Description: Von beeindruckender Vielgestaltigkeit ist dieses Waldgebiet. Teile von ihm wurden gemäß FFH-Richtlinie und als EU-Vogelschutzgebiet gemeldet. Der westliche Teil zeigt das hügelige Relief einer Endmoränenlandschaft und wird vom Grunewaldgraben durchzogen. Östlich schließt sich die Grundmoränenfläche des Teltow an, durch die von Nordost nach Südwest in einer Rinne die Grunewaldseenkette verläuft. Die in den Senken entstandenen Moore sind als Naturschutzgebiete ausgewiesen, ebenso die ehemalige Sandgrube im Jagen 86 und im Postfenn. Die Tier- und Pflanzenwelt des Grunewaldes ist sehr reichhaltig. Sandtrockenrasen und trockene Heiden prägen die durch militärische Nutzung entstandenen Freiflächen. Besonders wertvoll sind aber auch die zum Teil mehrere hundert Jahre alten Eichen des Grunewaldes. Der Grunewald ist von den S-Bahnhöfen Grunewald, Schlachtensee und Nikolassee oder von den U-Bahnhöfen Onkel Toms Hütte und Krumme Lanke in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Der gesamte Forst und auch das Natura 2000-Gebiet sind durch ein dichtes Wegenetz erschlossen. Allerdings sind Teile der NSG eingezäunt und dürfen nicht betreten werden. Empfehlenswert ist die Wanderung vom Postfenn entlang des Kleinen Grunewaldgrabens über den Teufelssee vorbei am Pechsee und am Havelberg zur Großen Steinlanke. Dieser auch als “Schwarzer Weg” bezeichnete Wanderweg gehört zu den schönsten und abwechslungsreichsten im Grunewald. Sehr empfehlenswert ist auch der Höhenweg parallel zur Havel . Über die Havelchaussee gelangt man mit Fahrrad, Auto oder Bus zum Grunewaldturm, der nicht zum Natura 2000-Gebiet gehört, aber von diesem umgeben ist. Vis-à-vis des Grunewaldturms über die Havelchaussee gelangt man zum Haupteingang der modernen Ausstellung Wald.Berlin.Klima. Inszeniert werden an 11 Stationen Themen zur Anpassung der Berliner Wälder an den Klimawandel. Der Rundweg ist ca. 4 km lang. Im Norden liegt, ebenfalls auf einer Fläche, die nicht zum Natura 2000-Gebiet gehört, das Ökowerk Teufelssee , ein ehemaliges Wasserwerk, das heute als Naturschutzzentrum dient. Hier kann man sich im Infozentrum WASSERLEBEN über Landschaftsgeschichte und Waldentwicklung des Grunewaldes und die ökologischen Folgen der Grundwassernutzung informieren. Die interaktive Ausstellung ist für Erwachsene und Kinder ab sieben Jahren konzipiert. Vom Ökowerk aus erreicht man den Teufelssee und die frei zugänglichen Teile der Sandgrube im Jagen 86 mit Kleingewässern und vegetationsarmen Sandflächen. Schöne und abwechslungsreiche Wanderwege verlaufen entlang der Seen und Moore der Grunewaldseenkette. Sie eignen sich sowohl für ausgedehnte Wanderungen als auch für kurze Spaziergänge. Besonders reizvoll ist ein abendlicher Spaziergang auf dem rund sieben Kilometer langen Uferweg um den Schlachtensee, wenn die untergehende Sonne das Wasser goldorange färbt und der Gegensatz zur dunklen Waldkulisse deutlich wird. Im Sommer lädt der klare Schlachtensee zum Baden ein und an seiner Ostseite hält ein Verleih Boote bereit. Auch an der Krummen Lanke und am Grunewaldsee gibt es Badestellen. Rasten kann man in einer der Ausflugsgaststätten wie der Alten Fischerhütte am Schlachtensee oder dem Restaurant Forsthaus Paulsborn am Südufer des Grunewaldsees in unmittelbarer Nähe des Jagdschlosses Grunewald . Ausflugstipps – Auf Försters Wegen Ausstellung Wald. Berlin. Klima. Gebietscode DE 3545-301 und DE 3545-341 (SPA) Bei den Managementplänen, die wir zum Download anbieten, handelt es sich um PDF-Dateien mit großen Datenvolumen. Einige Dateien wurden zu einer PDF-Datei zusammengefügt. Die Dateien sind nicht barrierefrei.
Text( Editorial, )
Origins: /Land/Berlin/Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Tags: Eiche ? Seen ? Wanderweg ? Berlin ? Moor ? Umweltauswirkung ? Kind ? Omnibus ? Sandgrube ? Grundwassernutzung ? FFH-Richtlinie ? Havel ? Waldfläche ? EU-Vogelschutzgebiet ? Forst ? Freifläche ? Heidelandschaft ? Naturschutzgebiet ? Schiff ? Verkehrsnetz ? Wasserversorgungsanlage ? Kleingewässer ? Naturschutzstation ? Klimaanpassung ? Geländerelief ? Natura-2000-Gebiet ? Flora ? Jagd ? Militär ? Wald ? Ausstellung ?
Region: Berlin, Stadt
Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2025-08-22
Time ranges: 2025-08-22 - 2025-08-22
Ökowerk Teufelssee
http://www.oekowerk.de/ (Webseite)Bericht
https://datenbox.stadt-berlin.de/filr/public-link/file-download/8a8ae3ab73c9245d01746cf3e6cb73f8/3044/3220995859195236579/PEP_SandgrubeJg86.pdf (PDF)Bericht
https://datenbox.stadt-berlin.de/filr/public-link/file-download/8a8ae3ab73c9245d01746cf4f1dd73fd/3045/8929430900080908467/MaP_Erholungskonzeption_Grunewald.pdf (PDF)Karten
https://datenbox.stadt-berlin.de/filr/public-link/file-download/8a8ae3ab73c9245d01746cf535dc7401/3046/-2028799030188362485/MaP_Erholungskonzeption_Grunewald_Karten.pdf (PDF)Bericht
https://datenbox.stadt-berlin.de/filr/public-link/file-download/8a8ae3ab73c9245d01746cf77f24748f/3047/-8738183910020236889/A3-Ho_Bi_T_Endbericht_B_F_Gesamtwerk.pdf (PDF)Karten
https://datenbox.stadt-berlin.de/filr/public-link/file-download/8a8ae3ab73c9245d01746cf7dd167493/3048/7135850251640717245/Sammelmappe_Karten_HolzbK%C3%A4fer_Grunewald.pdf (PDF)Anhang
https://datenbox.stadt-berlin.de/filr/public-link/file-download/8a8ae3ab73c9245d01746cf801617497/3049/9046364092983982487/A3-Ho_Bi_T_%C3%96ffentlichkeitsarbeit_C_F.pdf (PDF)Bericht
https://datenbox.stadt-berlin.de/filr/public-link/file-download/8a8ae3ab73c9245d01746cfa9ebd749c/3050/4774560974261018494/A2-Wa_SzP_T_Teilbericht-Grunewald_final.pdf (PDF)Karten
https://datenbox.stadt-berlin.de/filr/public-link/file-download/8a8ae3ab73c9245d01746cfaf8e874a0/3051/-6847165433030112561/Sammelbandkarten_Grunewald.pdf (PDF)Anhang
https://datenbox.stadt-berlin.de/filr/public-link/file-download/8a8ae3ab73c9245d01746cfb396a74a4/3052/1438568104202331559/MaP_Wald_LRT_Steckbriefe.pdf (PDF)Bericht
https://datenbox.stadt-berlin.de/filr/public-link/file-download/8a8ae3ab78d5b9220178eabc3c8704e6/8146/-57604159543453034/2021-03-30_MAP_Moore%20-%20final.pdf (PDF)Anhang
https://datenbox.stadt-berlin.de/filr/public-link/file-download/8a8ae3ab78d5b9220178eabe171a04f3/8149/-5427830610411047154/01Steckbriefe_Moore_Grunewald.pdf (PDF)Karten
https://datenbox.stadt-berlin.de/filr/public-link/file-download/8a8ae3ab78d5b9220178eabe84d204f7/8150/7095845564237454681/4_Karten_Moore_Grunewald.pdf (PDF)NATURA 2000-Gebiet im Geoportal Berlin
https://gdi.berlin.de/viewer/main/?MAPS={%22center%22:%5B379667.97811312263,5814099.084050692%5D,%22zoom%22:3}&LAYERS=%5B{%22id%22:%22hintergrund_default_grau%22,%22visibility%22:true,%22transparency%22:0},{%22id%22:%22schutzgebiete:i_lsg%22,%22visibility%22:false,%22transparency%22:0},{%22id%22:%22schutzgebiete:h_nsg%22,%22visibility%22:false,%22transparency%22:0},{%22id%22:%22schutzgebiete:e_fnd%22,%22visibility%22:false,%22transparency%22:0},{%22id%22:%22schutzgebiete:d_np%22,%22visibility%22:false,%22transparency%22:0},{%22id%22:%22schutzgebiete:c_ffh%22,%22visibility%22:true,%22transparency%22:0},{%22id%22:%22schutzgebiete:b_spa%22,%22visibility%22:false,%22transparency%22:0},{%22id%22:%22schutzgebiete:a_nd%22,%22visibility%22:false,%22transparency%22:0}%5D (Webseite)Ausflugstipps – Auf Försters Wegen
https://www.berlin.de/forsten/walderlebnis/ausflugstipps/ (Webseite)Wald. Berlin. Klima.
https://www.berlin.de/forsten/walderlebnis/wald-berlin-klima/ (Webseite)Höhenweg parallel zur Havel
https://www.berlin.de/forsten/walderlebnis/waldspaziergang-havelhoehenweg/ (Webseite)Gebietsdaten Grunewald
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/natura-2000/natura-gebiete/3545-301_ffh02_grunewald.pdf?ts=1755851602 (PDF)Gebietsdaten SPA Grunewald
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/natura-2000/natura-gebiete/3545-341_spa02_grunewald.pdf?ts=1755851610 (PDF)Karte des Gebietes
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/natura-2000/natura-gebiete/grunewald.pdf?ts=1755851597 (PDF)Karte Blatt 1
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/natura-2000/natura-gebiete/lsg_grunewald_a0_blatt1_2017_12_18.pdf?ts=1755851615 (PDF)Karte Blatt 2
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/natura-2000/natura-gebiete/lsg_grunewald_a0_blatt2_2017_12_18.pdf?ts=1755851600 (PDF)Karte Blatt 3
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/natura-2000/natura-gebiete/lsg_grunewald_a0_blatt3_2017_12_18.pdf?ts=1755851592 (PDF)Karte Blatt 4
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/natura-2000/natura-gebiete/lsg_grunewald_a0_blatt4_2017_12_18.pdf?ts=1755851595 (PDF)Karte, Detail 1
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/natura-2000/natura-gebiete/lsg_grunewald_a0_detailblatt1_2017_12_18.pdf?ts=1755851604 (PDF)Karte, Detail 2
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/natura-2000/natura-gebiete/lsg_grunewald_a0_detailblatt2_2017_12_18.pdf?ts=1755851608 (PDF)Begründung
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/natura-2000/natura-gebiete/schvo_gw_begruendung.pdf?ts=1755851612 (PDF)Text der Verordnung
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/natura-2000/natura-gebiete/schvo_gw_gvbl.pdf?ts=1755851589 (PDF)Schutzgegenstände der Gebiete
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/natura-2000/schutzgegenstaende_natura2000.pdf?ts=1755169126 (PDF)Pechsee
https://www.berlin.de/sen/uvk/natur-und-gruen/naturschutz/schutzgebiete/naturschutzgebiete/barssee-und-pechsee/ (Webseite)Postfenn
https://www.berlin.de/sen/uvk/natur-und-gruen/naturschutz/schutzgebiete/naturschutzgebiete/postfenn-und-teufelsfenn/ (Webseite)Sandgrube im Jagen 86
https://www.berlin.de/sen/uvk/natur-und-gruen/naturschutz/schutzgebiete/naturschutzgebiete/sandgrube-im-jagen-86-des-grunewaldes/ (Webseite)Jagdschlosses Grunewald
https://www.spsg.de/schloesser-gaerten/objekt/jagdschloss-grunewald/ (Webseite)Accessed 1 times.