Description: Alte Bäume und seltene Käfer sind die Besonderheiten des von Gräben und Kanälen durchzogenen Schlossparkes Buch, dessen Vegetation auf Jahrhunderte alte Anpflanzungen zurückgeht. Unter den insgesamt 411 holzbewohnenden Käferarten, die im Gebiet nachgewiesen wurden, finden sich echte Raritäten, wie der Eremit. Er lebt u.a. in alten Stiel-Eichen des Parks und Waldes. Aber nicht nur die alten Gehölzbestände prägen die denkmalgeschützte Parkanlage, sondern auch artenreiche Parkrasen mit typischen, z.T. seltenen Frühjahrsblühern sowie artenreiche Frisch- und Feuchtwiesen. Der östlich angrenzende Wald, der nicht in die Parkgestaltung einbezogen wurde, gehört ebenfalls zum Natura 2000-Gebiet. Entlang der Panke hat sich hier auf moorigem Boden ein Erlenbruchwald entwickelt, in höheren und damit trockeneren Lagen gedeihen Esche, Flatter-Ulme und Berg-Ahorn. Hangaufwärts folgen Eichen-Hainbuchenmischwälder. Diese sind Lebensraum nicht nur von holzbewohnenden Käfern, sondern von Fledermäusen und diversen Brutvogelarten, darunter der streng geschützte Mittelspecht. Der Schlosspark liegt unmittelbar am S-Bahnhof Buch. Er wird vom Panke-Wanderweg und dem Radfernweg Berlin-Usedom durchquert. Ein Besuch ist im Frühling und Frühsommer am schönsten, wenn das vielstimmige Vogelkonzert schnell vom Verkehrslärm ablenkt und die Frühblüher farbenfroh auf den Wiesen und unter den noch nicht belaubten Bäumen leuchten. Lohnenswert ist der Park auch in den Herbstmonaten zur Laubfärbung. In frostfreien Wintern lassen sich auf den Parkteichen neben Stockenten gelegentlich auch die prachtvollen Erpel der Mandarinente und einzelne Reiherenten aus nächster Nähe beobachten. Vom Schlosspark gelangt man zum NSG Mittelbruch oder in den Bucher Forst mit dem NSG Bogenseekette und Lietzengrabenniederung . Eine besondere Sehenswürdigkeit ist die 1736 vollendete, nahe gelegene barocke Schlosskirche. Der ehemalige Gutshof liegt in unmittelbarer Nachbarschaft. Ausflugstipps – Auf Försters Wegen Gebietscode DE 3347-303 Bei den Managementplänen, die wir zum Download anbieten, handelt es sich um PDF-Dateien mit großen Datenvolumen. Einige Dateien wurden zu einer PDF-Datei zusammengefügt. Die Dateien sind nicht barrierefrei.
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Land/Berlin/UVK
Tags: Mittelspecht ? Käfer ? Bergahorn ? Esche ? Fledermaus ? Wildente ? Radwanderweg ? Vegetation ? Leuchte ? Baum ? Verkehrslärm ? Wiese ? Graben ? Feuchtwiese ? Waldfläche ? Forst ? Parkanlage ? Bruchwald ? Natura-2000-Gebiet ? Wald ?
Region: Berlin, Stadt
Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2022-03-17
Time ranges: 2022-03-17 - 2022-03-17
Bericht
https://datenbox.stadt-berlin.de/filr/public-link/file-download/8a8ae3ab73c9245d017425a16f1d234b/2393/-4629687314559649523/Schlosspark_Buch_Eremit_2015_Abschlussbericht.pdf (PDF)Anhang
https://datenbox.stadt-berlin.de/filr/public-link/file-download/8a8ae3ab73c9245d017425bc92bc2371/2400/892555901935484431/Schlosspark_Buch_Eremit_2015_Baumdokumentation.pdf (PDF)Karten
https://datenbox.stadt-berlin.de/filr/public-link/file-download/8a8ae3ab73c9245d017425bd41bf2384/2401/-4092261940361546739/MaP_Eremit_Kartenteil.pdf (PDF)Bericht
https://datenbox.stadt-berlin.de/filr/public-link/file-download/8a8ae3ab73c9245d017425bf0a6e2389/2403/-278817113131446208/246A_MAP_Buch_V7_2019-01-12.pdf (PDF)Karten
https://datenbox.stadt-berlin.de/filr/public-link/file-download/8a8ae3ab73c9245d017425bfb35e238d/2404/2121400885406691204/Sammelmappe_Karten_MaPSchlPBuch.pdf (PDF)Bericht
https://datenbox.stadt-berlin.de/filr/public-link/file-download/8a8ae3ab73c9245d017425c26ff02392/2405/3881194080509819753/A2-Wa_SzP_T_Teilbericht-Schlosspark-Buch_final.pdf (PDF)Karten
https://datenbox.stadt-berlin.de/filr/public-link/file-download/8a8ae3ab73c9245d017425c312ab2396/2406/2342718884530229532/Sammelbandkarten_Buch.pdf (PDF)Anhang
https://datenbox.stadt-berlin.de/filr/public-link/file-download/8a8ae3ab73c9245d017425c40164239a/2407/-435881945373425919/MaP_Wald_LRT_Steckbriefe.pdf (PDF)zur Verordnung
https://fbinter.stadt-berlin.de/fb/index.jsp?loginkey=alphaDataStart&alphaDataId=s_nsg_lsg@senstadt&alphaDataObjectId=NSG-42 (Webseite)NATURA 2000-Gebiet im Geoportal Berlin
https://fbinter.stadt-berlin.de/fb/index.jsp?loginkey=zoomToMapById&mapId=nsg_lsg@senstadt&Id=FFH-12 (Webseite)NSG im Geoportal Berlin
https://fbinter.stadt-berlin.de/fb/index.jsp?loginkey=zoomToMapById&mapId=nsg_lsg@senstadt&Id=NSG-42 (Webseite)Ausflugstipps – Auf Försters Wegen
https://www.berlin.de/forsten/walderlebnis/ausflugstipps/ (Webseite)Gebietsdaten Schlosspark Buch
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/natura-2000/natura-gebiete/3347-303_ffh12_schlosspark_buch.pdf?ts=1646811268 (PDF)Schutzgegenstände der Gebiete
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/natura-2000/schutzgegenstaende_natura2000.pdf?ts=1699968483 (PDF)Schutzgegenstände der Gebiete
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/natura-2000/schutzgegenstaende_natura2000.pdf?ts=1737635164 (PDF)Karte des Gebietes
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/schutzgebiete/naturschutzgebiete/nsg42_schlosspark_buch.pdf?ts=1646811270 (PDF)Panke-Wanderweg
https://www.berlin.de/sen/uvk/natur-und-gruen/landschaftsplanung/20-gruene-hauptwege/die-wege-im-ueberblick/artikel.930343.php (Webseite)Naturpark Barnim
https://www.berlin.de/sen/uvk/natur-und-gruen/naturschutz/schutzgebiete/naturpark-barnim/ (Webseite)NSG Bogenseekette und Lietzengrabenniederung
https://www.berlin.de/sen/uvk/natur-und-gruen/naturschutz/schutzgebiete/naturschutzgebiete/bogenseekette-und-lietzengrabenniederung/ (Webseite)NSG Mittelbruch
https://www.berlin.de/sen/uvk/natur-und-gruen/naturschutz/schutzgebiete/naturschutzgebiete/mittelbruch/ (Webseite)Radfernweg Berlin-Usedom
https://www.berlin.de/sen/uvk/verkehr/verkehrsplanung/radverkehr/radverkehrsnetz/radrouten/ (Webseite)Accessed 1 times.