Description: Vier Kilometer lang und über einen Kilometer breit ist dieser Binnendünenkomplex. Er ist am Ende der letzten Eiszeit durch Windverwehungen entstanden. Offene Sandstellen, Trockenrasengesellschaften und trockene Wälder bieten hier seltenen und gefährdeten Tier- und Pflanzenarten Lebensräume. Raritäten sind der Dänische Tragant, das Gemeine Katzenpfötchen und das Dolden-Winterlieb. Ins Auge fallen jedoch eher Arten wie Ästige und Astlose Graslilie oder Weißer Schwalbenwurz. Grund der FFH-Meldung sind die Sandheiden mit Heidekraut und Besenginster, Dünen mit offenen Grasfluren aus Silbergras und Straußgras sowie subkontinentale Blauschillergrasrasen. Das Gebiet ist Lebensraum von 261 Stechimmen- und 432 Schmetterlingsarten, unter ihnen die stark gefährdeten Arten Großer Perlmutterfalter und Schwalbenwurzeule. Wer Gegensätze liebt, ist hier richtig. Vom nahe gelegenen Müggelsee und der Müggelspree nordostwärts über die Fürstenwalder Allee kommt man in einen der trockensten Bereiche Berlins. Ein Weg führt entlang des Dünenrückens über die Püttberge. An mehreren Stellen wird der Blick auf das verträumte Wilhelmshagen mit seinem markanten Kirchturm freigegeben. Setzt man den Weg in nordöstliche Richtung fort, muss man die Gleise von S- und Regionalbahn unterqueren, um in den Bereich der Grenz- und Eichberge zu gelangen. Dieser Teil des NSG ist wesentlich größer und weitgehend bewaldet. Will man die Trockenrasen in den Püttbergen blühen sehen, empfiehlt sich ein Besuch in den Monaten Mai bis Anfang Juli. Aber auch in den anderen Jahreszeiten ist ein Spaziergang in diesem Gebiet mit seinem abwechslungsreichen Relief interessant. Mit Bus und S-Bahn ist der Dünenzug gut zu erreichen und bietet eine Fülle von Möglichkeiten – angefangen von einer kleinen Nachmittagstour zu den Püttbergen bis hin zu längeren Wanderungen unter Einbeziehung des Müggelsee-Gebietes. Ausflugstipps – Auf Försters Wegen Gebietscode DE 3548-302 Bei den Managementplänen, die wir zum Download anbieten, handelt es sich um PDF-Dateien mit großen Datenvolumen. Einige Dateien wurden zu einer PDF-Datei zusammengefügt. Die Dateien sind nicht barrierefrei.
Text( Editorial, )
Origins: /Land/Berlin/Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Tags: Müggelsee ? Allee ? Trockenrasen ? Berlin ? Schienenpersonennahverkehr ? Düne ? Gefährdete Arten ? Omnibus ? S-Bahn ? Geländerelief ? Natura-2000-Gebiet ? Wald ?
Region: Berlin, Stadt
Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2025-08-22
Time ranges: 2025-08-14 - 2025-08-14 2025-08-22 - 2025-08-22
Bericht
https://datenbox.stadt-berlin.de/filr/public-link/file-download/8a8ae3ab73c9245d01746d1c888374e2/3061/-1468336520219078860/MaP_Wilhelmshagen_Woltersdorfer_D%C3%BCnenzug.pdf (PDF)Karten
https://datenbox.stadt-berlin.de/filr/public-link/file-download/8a8ae3ab73c9245d01746d1eb32474e6/3062/4381948940451518437/Sammelmappe_Karten.pdf (PDF)Anlage
https://datenbox.stadt-berlin.de/filr/public-link/file-download/8a8ae3ab73c9245d01746d1ef07c74ea/3063/314926905368338529/Sammelmappe_Ma%C3%9FnahmeBl%C3%A4tter.pdf (PDF)NATURA 2000-Gebiet im Geoportal Berlin
https://gdi.berlin.de/viewer/main/?MAPS={%22center%22:%5B413417.81339115073,5810613.747943701%5D,%22zoom%22:4}&LAYERS=%5B{%22id%22:%22hintergrund_default_grau%22,%22visibility%22:true,%22transparency%22:0},{%22id%22:%22schutzgebiete:i_lsg%22,%22visibility%22:false,%22transparency%22:0},{%22id%22:%22schutzgebiete:h_nsg%22,%22visibility%22:false,%22transparency%22:0},{%22id%22:%22schutzgebiete:e_fnd%22,%22visibility%22:false,%22transparency%22:0},{%22id%22:%22schutzgebiete:d_np%22,%22visibility%22:false,%22transparency%22:0},{%22id%22:%22schutzgebiete:c_ffh%22,%22visibility%22:true,%22transparency%22:0},{%22id%22:%22schutzgebiete:b_spa%22,%22visibility%22:false,%22transparency%22:0},{%22id%22:%22schutzgebiete:a_nd%22,%22visibility%22:false,%22transparency%22:0}%5D (Webseite)NSG im Geoportal Berlin
https://gdi.berlin.de/viewer/main/?MAPS={%22center%22:%5B413417.81339115073,5810613.747943701%5D,%22zoom%22:4}&LAYERS=%5B{%22id%22:%22hintergrund_default_grau%22,%22visibility%22:true,%22transparency%22:0},{%22id%22:%22schutzgebiete:i_lsg%22,%22visibility%22:false,%22transparency%22:0},{%22id%22:%22schutzgebiete:h_nsg%22,%22visibility%22:true,%22transparency%22:0},{%22id%22:%22schutzgebiete:e_fnd%22,%22visibility%22:false,%22transparency%22:0},{%22id%22:%22schutzgebiete:d_np%22,%22visibility%22:false,%22transparency%22:0},{%22id%22:%22schutzgebiete:c_ffh%22,%22visibility%22:false,%22transparency%22:0},{%22id%22:%22schutzgebiete:b_spa%22,%22visibility%22:false,%22transparency%22:0},{%22id%22:%22schutzgebiete:a_nd%22,%22visibility%22:false,%22transparency%22:0}%5D (Webseite)zur Verordnung
https://gesetze.berlin.de/perma?a=WilhelmshNatSchGebV_BE (Webseite)Ausflugstipps – Auf Försters Wegen
https://www.berlin.de/forsten/walderlebnis/ausflugstipps/ (Webseite)Gebietsdaten Wilhelmshagen-Woltersdorfer Dünenzug
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/natura-2000/natura-gebiete/3548-302_ffh06_wilhelmshagen_woltersdorfer_duenenzug.pdf?ts=1755175456 (PDF)Schutzgegenstände der Gebiete
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/natura-2000/schutzgegenstaende_natura2000.pdf?ts=1755169126 (PDF)Karte des Gebietes
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/schutzgebiete/naturschutzgebiete/nsg28_wilhelmsh_duenenzug.pdf?ts=1755175460 (PDF)Accessed 1 times.