Description: Kalkhaltige Quellen und Kalktuffe trifft man sonst nur im Gebirge. Im Tegeler Fließtal ließen sie Kalkbinsen-Sümpfe entstehen. Viele gefährdete Moosarten haben hier einen Lebensraum gefunden. 50 Gehäuseschnecken kommen vor, darunter die äußerst seltene und nur etwa zwei Millimeter große Bauchige Windelschnecke. Außerhalb der Sümpfe gedeihen in der Niederung blütenreiche Feucht- und Frischwiesengesellschaften. In nährstoffarmen Bereichen sind zahlreiche seltene Pflanzenarten wie Pracht-Nelke oder Teufelsabbiss anzutreffen, unter nährstoffreicheren Bedingungen gedeihen Sumpf-Dotterblume, Wiesen-Knöterich aber auch einige Wiesenorchideen. Auf kleinen herausragenden Sandkuppen haben sich Sandtrockenrasen entwickelt. Von der Stadtrandsiedlung Blankenfelde aus kommend kann man sich einen Eindruck von der nassen Wiesenlandschaft verschaffen. Da die Tuffbänke und das Moor sehr empfindlich sind, ist das Gebiet aber nur eingeschränkt begehbar. So führt der Weg bald wieder aus der Niederung in den Hangwald und weiter in Richtung der aufgeforsteten ehemaligen Rieselfelder Blankenfelde auf der Hochfläche. Von hier aus bieten sich vielfältige Möglichkeiten das LSG Blankenfelde zu durchwandern. Empfehlenswert ist es, über den Lübarser Weg das NSG Niedermoorwiesen am Tegeler Fließ zu besuchen und dem Fließ bis Lübars zu folgen. Ausflugstipps – Auf Försters Wegen
Text( Editorial, )
Origins: /Land/Berlin/Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Tags: Moor ? Seltene Pflanzenart ? Feuchtgebiet ? Kalkstein ? Rieselfeld ? Gebirge ?
Region: Berlin, Stadt
Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2025-08-14
Time ranges: 2025-08-14 - 2025-08-14
NSG im Geoportal Berlin
https://gdi.berlin.de/viewer/main/?MAPS={%22center%22:%5B390548.7781131235,5832787.025306814%5D,%22zoom%22:4}&LAYERS=%5B{%22id%22:%22hintergrund_default_grau%22,%22visibility%22:true,%22transparency%22:0},{%22id%22:%22schutzgebiete:i_lsg%22,%22visibility%22:false,%22transparency%22:0},{%22id%22:%22schutzgebiete:h_nsg%22,%22visibility%22:true,%22transparency%22:0},{%22id%22:%22schutzgebiete:e_fnd%22,%22visibility%22:false,%22transparency%22:0},{%22id%22:%22schutzgebiete:d_np%22,%22visibility%22:false,%22transparency%22:0},{%22id%22:%22schutzgebiete:c_ffh%22,%22visibility%22:false,%22transparency%22:0},{%22id%22:%22schutzgebiete:b_spa%22,%22visibility%22:false,%22transparency%22:0},{%22id%22:%22schutzgebiete:a_nd%22,%22visibility%22:false,%22transparency%22:0}%5D (Webseite)zur Verordnung
https://gesetze.berlin.de/perma?j=KalktgelNatSchGebV_BE (Webseite)Ausflugstipps – Auf Försters Wegen
https://www.berlin.de/forsten/walderlebnis/ausflugstipps/ (Webseite)Karte des Gebietes
https://www.berlin.de/sen/uvk/_assets/natur-gruen/naturschutz/schutzgebiete/naturschutzgebiete/nsg22_kalktuffgelaende.pdf?ts=1755171617 (PDF)Naturpark Barnim
https://www.berlin.de/sen/uvk/natur-und-gruen/naturschutz/schutzgebiete/naturpark-barnim/ (Webseite)NSG Niedermoorwiesen am Tegeler Fließ
https://www.berlin.de/sen/uvk/natur-und-gruen/naturschutz/schutzgebiete/naturschutzgebiete/niedermoorwiesen-am-tegeler-fliess/ (Webseite)FH-Gebiet Tegeler Fließtal
https://www.berlin.de/sen/uvk/natur-und-gruen/naturschutz/schutzgebiete/naturschutzgebiete/tegeler-fliess/ (Webseite)Accessed 1 times.