API src

Holy Shit – was tun mit unseren Hinterlassenschaften?

Description: Der Dokumentarfilm „Holy Shit“ von Regisseur Rubén Abruña beschäftigt sich mit dem Thema menschliche Ausscheidungen und wie diese als alternativer Dünger für den Anbau von Nahrungsmitteln benutzt werden können. Welches Potenzial gibt es in Berlin für geschlossene Nährstoffkreisläufe? Wie sieht es aus mit nachhaltiger Sanitärversorgung in unserer Stadt? Darüber spricht anlässlich einer Sondervorführung des Films die Staatssekretärin für Klimaschutz und Umwelt, Britta Behrendt, am kommenden Sonntag unter anderem mit Jens Großmann, Abteilungsleiter im Bereich Reinigung bei der Berliner Stadtreinigung (BSR) und Florian Augustin, Geschäftsführer des Eberswalder Start-Up-Unternehmens Finizio – Future Sanitation. Dieses entwickelt Trocken-Trenntoiletten und betreibt in Eberswalde die deutschlandweit erste Recyclinganlage, auf der die Toiletteninhalte zu Düngern aufbereitet werden. Wann: Sonntag, 23. Juni 2024, 21:45 Uhr Wo: Kulturforum Potsdamer Platz , Matthäikirchplatz 4, 10785 Berlin

Types:
Text {
    text_type: PressRelease,
}

Origin: /Land/Berlin/UVK

Tags: Berlin ? Düngemittel ? Recyclinganlage ? Nährstoffkreislauf ? Stadtreinigung ? Klimaschutz ? Hygienisierung ? Lebensmittel ?

Region: Berlin, Stadt

Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Persons

Issued: 2024-06-21

Time ranges: 2024-06-21 - 2024-06-21

Status

Quality score

Accessed 1 times.