API src

A100 – Ringbahnbrücke: Spitzentreffen zum Wiederaufbau

Description: Am heutigen Abend gab es auf Einladung von Verkehrssenatorin Ute Bonde ein Spitzentreffen zum Wiederaufbau der Ringbahnbrücke über der Bundesautobahn 100. Erörtert wurden der aktuelle Zustand der Brücke, deren Abriss und Neubau sowie die konkreten Auswirkungen auf die Mobilität der Berlinerinnen und Berliner. Insbesondere die verkehrlichen Effekte auf umliegende Bezirke, den ÖPNV, Not- und Rettungsdienste sowie den Wirtschaftsverkehr standen im Mittelpunkt der Abstimmungen. Besprochen wurden auch die zu erwartenden Bauarbeiten (und Abläufe), deren Finanzierung durch den Bund zugesagt wurde. In dem Termin sicherten die verantwortliche Autobahn GmbH des Bundes und die DEGES zu, alle relevanten Informationen aktuell, direkt und reibungslos weiterzugeben. Deutlich wurden die großen Herausforderungen für den Fern- und Güterbahnverkehr sowie den Messebetrieb. Positiv: Unternehmen der Bauindustrie stehen bereit, Kapazitäten beim Brückenbau sind vorhanden, gerade auch wenn es darum geht, innovativ und möglichst schnell zu bauen. Senatorin Ute Bonde appellierte an die Teilnehmer, alle Möglichkeiten zu ergreifen, um die Maßnahmen so schnell wie möglich umzusetzen. Zudem informierte die Senatorin den Teilnehmerkreis darüber, dass sie in ihrer Verwaltung ein Gremium installieren wird, dessen Aufgabe es ist, auf der Grundlage der Informationen alle operativen Themen direkt und in engem Austausch mit allen Beteiligten zu erfassen und zu steuern. Ziel ist, die konkreten Auswirkungen auf die Mobilität in und um Berlin, bei BVG und S-Bahn und den innerstädtischen Auto- und Wirtschaftsverkehr so gering wie möglich zu halten. An dem (virtuellen) Spitzentreffen nahmen neben Senatorin Ute Bonde teil: Susanne Henckel, Staatssekretärin im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Doris Drescher, Präsidentin des Fernstraßen-Bundesamtes, Peter Buchner, Vorsitzender der Geschäftsführung der S-Bahn Berlin, Henrik Falk, Vorstandsvorsitzender der BVG, Dr. Karsten Homrighausen, Landesbranddirektor, Roman Seifert, Stv. Leiter der Landespolizeidirektion, Johannes Wieczorek, Staatssekretär bei der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, Markus Matiwe, Gruppenleiter Öffentliche Sicherheit und Ordnung bei der Senatsverwaltung für Inneres und Sport, Renado Kropp, Leiter Betrieb, Fahrplan, Vertrieb und Kapazitätsmanagement bei DB Netz AG Region Ost, Dr. Imke Kellner, DB InfraGO AG, Leitung Anlagen und Instandhaltungsmanagement, Dirk Brandenburger, Geschäftsführer Technik der Autobahn GmbH des Bundes, Andreas Irngartinger, Technischer Geschäftsführer der DEGES, Oliver Schruoffeneger, Bezirksstadtrat Charlottenburg-Wilmersdorf, Dr. Mario Tobias, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Berlin, Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer BAUINDUSTRIE

Types:
Text {
    text_type: PressRelease,
}

Origin: /Land/Berlin/UVK

Tags: Berlin ? Autobahn ? Bundesfernstraße ? Berlin ? Brücke ? ÖPNV ? Öffentliches Unternehmen ? S-Bahn ? Anlagensicherheit ? Bauwirtschaft ? Informationsvermittlung ? Karstgebiet ? Klimaschutz ? Wirtschaftsverkehr ? Finanzierung ? Verkehrssicherheit ? Verkehr ?

Region: Berlin, Stadt

Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2025-04-01

Time ranges: 2025-04-01 - 2025-04-01

Status

Quality score

Accessed 1 times.