API src

Folgen des Sturms für die Berliner Wälder

Description: Durch das Sturm-Tief Ziros wurden am Montag in den Berliner Wäldern zahlreiche Bäume entwurzelt oder umgeknickt. Betroffen sind sowohl Einzelbäume als auch kleine Baumgruppen – flächige Schäden gibt es nicht. Die Sturmschäden verteilen sich über alle vier Berliner Forstämter, wobei die einzelnen Reviere sehr unterschiedlich betroffen sind. Die Aufräum- und Sicherungsarbeiten in den Berliner Wäldern laufen. Die Beschäftigten der Berliner Forsten sind mit dem Sichern und Räumen der Siedlungskanten sowie der Straßen und Wege und mit der Herstellung der Sicherheit in den Revieren beschäftigt. Die Arbeiten werden noch einige Tage in Anspruch nehmen. Beim Betreten des Waldes ist weiterhin besondere Vorsicht geboten. Mit herabstürzenden Ästen und Kronenteilen oder dem Umstürzen vorgeschädigter Bäume ist immer noch zu rechnen. Empfohlen wird, die Hauptwege zu nutzen und auf Kopfhörer zu verzichten. Auf den Waldwegen wird es noch einige Tage zu Behinderungen durch entwurzelte und abgebrochene Bäume kommen. Es wurden Nadel- und Laubbäume wie Eichen, Buchen und Birken geschädigt. Letztere boten durch ihre volle Belaubung eine große Angriffsfläche für den Sturm. Durch die vielen Dürrejahre kommt es zu Vitalitätsverlusten bei allen Baumarten, die daher bei Sturmereignissen eine geringere Standfestigkeit aufweisen oder zu Astbruch neigen.

Types:
Text(
    PressRelease,
)

Origins: /Land/Berlin/Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt

Tags: Birke ? Buche ? Eiche ? Gehölz ? Laubbaum ? Berlin ? Baum ? Sturmschaden ? Laubblatt ? Sturm ? Forst ? Wald ?

Region: Berlin, Stadt

Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2025-06-24

Time ranges: 2025-06-24 - 2025-06-24

Status

Quality score

Accessed 1 times.