Description: Unter dem Titel „Statt Hitze – Stadtgrün im Fokus urbaner Klimaanpassung“ ist am Mittwoch (8. Oktober 2025) in Berlin das Lenné-Symposium durchgeführt worden. Es fand unter der Federführung der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) statt. Das mit renommierten Expertinnen und Experten besetzte Symposium richtete sich insbesondere an das Fachpublikum und den Nachwuchs der Fachschaft. Das Symposium rückte im Jahr 2025 erneut das übergeordnete Thema der urbanen Klimaanpassung in den Fokus. Während es im letzten Lenné-Symposium vor allem um die „grün-blauen Infrastrukturen“ ging, stand in diesem Jahr die Rolle des Stadtgrüns als wirksames Mittel gegen zunehmende Hitze in Städten im Mittelpunkt. Nach einer Einführung durch Andreas Kraus , Staatssekretär für Klimaschutz und Umwelt, zum Status quo „Wo steht Berlin beim Hitzeschutz im öffentlichen Raum?“ zeigte Zukunftsforscher Prof. Dr. Stefan Rammler zehn Thesen zur adaptiven Stadt auf und eröffnete anschließend den Raum für einen Austausch mit dem Publikum. Die beiden Landschaftsarchitektinnen Prof. Gabriele G. Kiefer , Kuratorin des Deutschen Beitrags STRESSTEST auf der Internationalen Architekturbiennale Venedig 2025, und Marie-Theres Okresek , Büro bauchplan, führten den Dialog auf fachlicher Ebene fort. Sie präsentierten exemplarisch erfolgreiche Projekte der Freiraumplanung und wichtige Fragestellungen der Fachschaft. Zudem diskutierten sie unter der Fragestellung „Welchen Beitrag leistet Freiraumplanung zur Hitzeanpassung im öffentlichen Raum?“ vor dem Hintergrund ihrer langjährigen Praxiserfahrung. Drei Workshops boten im Anschluss die Möglichkeit, sich aus unterschiedlichen Perspektiven der städtischen Hitzeanpassung zu nähern: Prof. Jörg Knieling , HafenCity Universität Hamburg (HCU), nahm die Urban Governance Toolbox SMARTilience für kommunale Umsetzungsprozesse ins Visier, die eine Vielzahl verwaltungsrelevanter Maßnahmen zur Klimaanpassung filtert und analysiert. Das Büro bauchplan ).( erstellte gemeinsam mit den Teilnehmenden ein „Erste-Hilfe-Set“ baulicher und gestalterischer Klimaanpassungsmaßnahmen, das in Stegreifentwürfen zur planerischen Anwendung kam. Prof. Christian Graf , OST – Ostschweizer Fachhochschule Rapperswil/CH, gab einen Überblick über die Funktionsweise, Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von KI-Software zur Entwurfserstellung in der Freiraumplanung mit einem Fokus auf die Hitzeanpassung. Staatssekretär Andreas Kraus : „Die Umsetzung von Maßnahmen der Hitzeanpassung insbesondere mit Hilfe des Stadtgrüns ist ein entscheidendes Element für eine erfolgreiche Klimafolgenanpassung. Sie ist damit für die Sicherung der Lebensqualität in unserer Stadt von großer Bedeutung. Diese anspruchsvolle Aufgabe erfordert entschlossenes und koordiniertes Handeln – nicht nur in Politik, Verwaltung und Planung, sondern auch als Engagement der Wirtschaft und der Bevölkerung. Mit dem Lenné-Symposium 2025 unternehmen wir einen weiteren Schritt in Richtung dieses Ziels.“ Der Peter-Joseph-Lenné-Preis Das Lenné-Symposium 2025 bildete Auftakt und Themensetzung für den Peter-Joseph-Lenné-Preis , der 1965 als internationaler Nachwuchswettbewerb vom Land Berlin ins Leben gerufen wurde und 2026 zum 51. Mal ausgelobt wird. Der Peter-Joseph-Lenné-Preis ist der weltweit größte Ideenwettbewerb für junge Garten- und Landschaftsarchitekten, Landschaftsplaner, Wissenschaftler, Architekten und Künstler, die in den genannten Fachgebieten ausgebildet werden oder bereits beruflich tätig sind. Ein Fachausschuss mit Vertretern der Berliner Hochschulen, der Akademie der Künste, der Karl-Foerster-Stiftung, der SenMVKU und der landeseigenen Grün Berlin GmbH betreut das Verfahren. Koordiniert werden der Wettbewerb und das flankierende Symposium von der bei der Grün Berlin GmbH angesiedelten Geschäftsstelle Lenné-Preis.
Text(
PressRelease,
)
Origins: /Land/Berlin/Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Tags: Land Berlin ? Stadt Berlin ? Berlin ? Hamburg ? Venedig ? Freiraumplanung ? Städtische Grünfläche ? Stadt ? Klimaschutz ? Klimaanpassung ? Grüne Infrastruktur ? Verkehr ? Workshop ?
Region: Berlin, Stadt
Bounding boxes: 13.088333217992469° .. 13.760469284100585° x 52.33824183586351° .. 52.67537881653945°
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2025-10-08
Time ranges: 2025-10-08 - 2025-10-08
Peter-Joseph-Lenné-Preis
https://www.berlin.de/sen/uvk/natur-und-gruen/stadtgruen/peter-joseph-lenne-preis/ (Webseite)Accessed 1 times.