Description: Am Mittwoch, den 19. November 2025 , wird auf dem Gelände des Begegnungscafés neBENNan in Marzahn ein besonderes Umweltprojekt umgesetzt: Der „Miniwald neBENNan“ entsteht – ein Tiny Forest mit doppelter Funktion. Auf rund 400 m² entstehen gleich zwei Waldflächen: eine „Wildnis-Oase“ mit kleinem Pfad durch dichtes Gehölz und eine „Wildnis-Hecke“ mit essbaren Sträuchern, die an den bestehenden urbanen Garten anschließt. Gastgeber ist das Café neBENNan im Rahmen des BENN-Programms („Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften“) unter Trägerschaft des DRK-Kreisverbands Berlin-Nordost e.V. Unterstützt wird das Projekt durch das Tiny-Forest-Team der KARUNA Sozialgenossenschaft eG in Kooperation mit Miya Forest e.V. und mit Förderung aus dem Right Now Climate Fund von Amazon. Medien, Freiwillige und Interessierte sind herzlich eingeladen – der Presserundgang startet um 10 Uhr. Der „Miniwald neBENNan“ ist bereits der zweite Tiny Forest, der im Bezirk Marzahn-Hellersdorf gepflanzt wird – und er zeigt eindrucksvoll, was städtische Klimaanpassung leisten kann. Das Tiny-Forest-Konzept stammt aus Japan und wird vom Verein Miya Forest e.V. auf deutsche Verhältnisse angepasst: Auf kleiner Fläche entsteht innerhalb kürzester Zeit ein dichter, wilder Wald mit hoher Biodiversität, der Kühlung, Luftreinigung und Lebensraum bietet. Der neue Miniwald ist nicht nur ökologisch wirksam, sondern auch ein Ort der Begegnung: Schon in der Planungsphase konnten sich Besucherinnen und Besucher des Cafés neBENNan aktiv mit Ideen einbringen – etwa für die Gestaltung eines Schattenpfads mit einer Waldinsel oder die Auswahl essbarer Gehölze für die Wildnis-Hecke. Die Idee für diesen essbaren Waldteil entstand auf Anregung von Anja Fiedler, Projektleiterin der Initiative „Pflück mich!“, die gemeinsam mit dem Bezirksamt Marzahn-Hellersdorf daran arbeitet, essbare Stadtlandschaften zu schaffen. „Mit dem Miniwald werden viele Aspekte erlebbar, die „Pflück mich!“ sichtbar machen will: Essbare Pflanzen direkt vor der Haustür bieten nicht nur Nahrung, sondern auch mehr Lebensqualität, Schatten und schöne Orte des Verweilens und der Begegnung“, sagt Anja Fiedler. Das Projekt wird in enger Partnerschaft mit dem BENNplus Raoul-Wallenberg-Straße realisiert, dessen Café neBENNan ein wichtiger Anlaufpunkt im Quartier ist. Getragen vom DRK-Kreisverband Berlin-Nordost e.V., steht das Café für gelebte Nachbarschaft, Teilhabe und Vielfalt. Swantje Ritter, Stadtteilkoordinatorin und Projektpartnerin vor Ort, freut sich über den neuen Ort der Naturerfahrung: „Der Miniwald wird unser Gelände nicht nur grüner machen, sondern auch die Nachbarschaft stärken – er lädt zum Gestalten und Mitmachen ein.“ Initiiert von der KARUNA Sozialgenossenschaft eG verfolgt das Projekt das Ziel, das Tiny-Forest-Konzept dauerhaft auf öffentliche Flächen in Berlin zu bringen – als lebendige Antwort auf die Klimakrise. Wo sonst Asphalt dominiert, sollen in Zukunft klimaaktive Miniwälder entstehen, die Schatten spenden, Wasser speichern, die Temperatur senken und Artenvielfalt fördern. Unterstützt wird das Vorhaben von der Umsetzungsallianz der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt. Möglich wird diese Umsetzung dank der finanziellen Förderung durch den Right Now Climate Fund von Amazon und durch den Einsatz vieler freiwilliger Helferinnen und Helfer, darunter auch zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Versandhändlers, die die Pflanzaktionen aktiv unterstützen. So entsteht aus einer Vision konkreter Klimaschutz vor der eigenen Haustür in Zusammenarbeit mit Verwaltung, Politik, Wirtschaft und der Zivilgesellschaft. Die Pflanzung beginnt am 19.11. um 10 Uhr in der Otto-Rosenberg-Straße 4, 12681 Berlin. Im Rahmen eines Presserundgangs wird das Projekt vorgestellt. Im Anschluss erfolgt gemeinsam mit Freiwilligen die Pflanzung der 1.200 Bäume und Sträucher. Alle Projektpartner stehen für Fragen und Gespräche zur Verfügung. Für die Teilnahme an der Pflanzaktion wird um Anmeldung unter www.tinyforests.eu gebeten. Die Teilnahme ist kostenfrei. KARUNA eG – Tiny Forests Miniwälder Isabell Steiner Projektleitung isabell.steiner@karuna.family +49 157 39 44 60 47 www.tinyforests.eu DRK Kreisverband Berlin-Nordost e.V. Swantje Ritter Stadtteilkoordination nbz@drk-berlin-nordost.de +49 176 43 65 18 64 www.drk-berlin-nordost.de
Text(
PressRelease,
)
Origins: /Land/Berlin/Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Tags: Asphalt ? Berlin ? Urbaner Gartenbau ? Strauch ? Wassertemperatur ? Japan ? Gehölz ? Waldfläche ? Gehölzpflanze ? Kommunale Klimaanpassung ? Artenvielfalt ? Finanzierungshilfe ? Pflanze ? Klimaschutz ? Waldbiodiversität ? Kühlung ? Luftreinigung ? Verkehr ? Zivilgesellschaft ? Naturerlebnis ?
Region: Berlin, Stadt
Bounding boxes: 13.088333217992469° .. 13.760469284100585° x 52.33824183586351° .. 52.67537881653945°
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2025-11-12
Time ranges: 2025-11-12 - 2025-11-12
www.drk-berlin-nordost.de
https://www.drk-berlin-nordost.de/ (Webseite)www.tinyforests.eu
https://www.tinyforests.eu/ (Webseite)Accessed 1 times.