Description: Einblick in ein zukunftsrelevantes Berufsfeld wie Erneuerbare Energien oder Ressourcenschonung (siehe Einsatzstellen und Tätigkeitsfelder ) 25 Seminartage zu den Themen Natur- und Klimaschutz, sowie EU- und Umweltpolitik (davon mindestens drei 5-tägige Seminarfahrten inklusive Übernachtung und Verpflegung) Berufscoaching und -beratung für die Zeit nach dem FÖJ Praktikumsmöglichkeiten in anderen Einsatzstellen und Handwerksbetrieben (siehe Praktikumsbörse der Handwerkskammer ) Monatliches Taschengeld von 550 Euro und 26 Urlaubstage bei der Teilnahme in Vollzeit (39 Wochenstunden) Kindergeld, Bürgergeld und/oder Wohngeld (je nach Lebenslage) stehen dir weiterhin zu Fahrtkostenermäßigung für die Öffentlichen Nahverkehr Anerkennung der FÖJ-Zeit bei mindestens 12-monatiger Teilnahme als berufsbezogener (praktischer) Teil der Fachhochschulreife (Fachabitur) Anerkennung als Wartezeit / -semester bzw. zusätzliche Eignungsquote (ZEQ) für ein angestrebtes Studium Viele Möglichkeiten zum Austausch und Netzwerken mit anderen Freiwilligen (z.B. als Gruppen- oder Landessprechende)
Text(
Editorial,
)
Origins: /Land/Berlin/Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt
Tags: Freiwilliges ökologisches Jahr ? Erneuerbare Energie ? ÖPNV ? Klimaschutz ? Ressourcenschonung ? Umweltpolitik ?
Region: Berlin, Stadt
Bounding boxes: 13.088333217992469° .. 13.760469284100585° x 52.33824183586351° .. 52.67537881653945°
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2025-10-06
Time ranges: 2025-10-06 - 2025-10-06
Einsatzstellen und Tätigkeitsfelder
https://www.berlin.de/sen/uvk/umwelt/freiwilliges-oekologisches-jahr/einsatzstellen-und-taetigkeitsfelder/ (Webseite)Praktikumsbörse der Handwerkskammer
https://www.hwk-berlin.de/91%2C0%2Cjpguestsearch.html (Webseite)Accessed 1 times.