Description: Viele Berlinerinnen und Berliner wissen nicht genau, welche Küchenabfälle in die Biotonne sollen: Häufig werden fälschlicherweise Essenreste in die Hausmülltonne oder verdorbene Lebensmittel aus dem Kühlschrank samt Verpackungen in die Biotonne geworfen. Dabei sind es gerade die kalorienreichen Küchenabfälle und Essensreste, die voller Energie stecken und in der Vergärungsanlage besonders viel Biogas produzieren. Im Folgenden finden Sie eine genaue Liste mit den Abfällen, die in die Biotonne dürfen und solche, die nichts in der Biotonne zu suchen haben (Quelle: BSR): Mit Küchenabfällen gefüllte Papiertüten dürfen in die Biotonne. Verstärken Sie die Papiertüten für den Transport zur Biotonne am Boden mit einer Lage Zeitungspapier. Bioabfälle in dicht verschließbaren Gefäßen sammeln und am besten alle 2 bis 3 Tage in die Biotonne leeren. Zum Beispiel gibt es den BSR-Vorsortierbehälter . Tabu: Plastik, Glas und Metall sowie große Papiermengen dürfen nicht in die Biotonne. Sie stören die Vergärung zu Biogas und verunreinigen den Kompost für die Landwirtschaft. Hierzu gehören auch Tüten aus biologisch abbaubaren (kompostierbaren) Kunststoffen. Entsorgen Sie Ihre mit Bioabfällen gefüllten Papiertüten direkt in die Biotonne. Halten Sie den Deckel der Biotonne stets geschlossen, um Gerüche und das Einnisten von Ungeziefer zu vermeiden. Verlassen Sie den Tonnenstellplatz stets so, wie Sie ihn vorfinden möchten. Das erleichtert Ihnen und Ihren Nachbarn die gemeinschaftliche Nutzung der Tonnen. Weitere Sammelhinweise zu Bioabfällen gibt es unter BSR: Biogut . Zudem finden Sie kurze Erklärfilme unter #BioTrennt auf dem YouTube-Kanal der BSR. Auf der Website der Berliner Stadtreinigung (BSR) finden Sie ausführliche Hinweise zur Getrenntsammlung. Besuchen Sie die Rubrik “Entsorgung und Recycling” , um sich ausführlich darüber zu informieren, was Sie wie entsorgen können.
Text { text_type: Editorial, }
Origin: /Land/Berlin/UVK
Tags: Biogas ? Glas ? Biologisch abbaubarer Kunststoff ? Kompost ? Recycling ? Kunststoff ? Getrenntsammlung ? Berlin ? Kühlschrank ? Bioabfall ? Vergärung ? Vergärungsanlage ? Küchenabfall ? Metall ? Tierischer Schädling ? Lebensmittelabfall ? Biotonne ? Energie ? Geruch ? Stadtreinigung ? Landwirtschaft ?
Region: Berlin, Stadt
Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°
License: other-closed
Language: Deutsch
Issued: 2024-12-23
Time ranges: 2024-12-23 - 2024-12-23
Weitere Informationen zu Re-Use Berlin
https://www.berlin.de/re-use/ (Webseite)Berliner Umweltportal
https://www.berlin.de/umwelt/themen/abfall/verschenken-statt-wegwerfen/ (Webseite)BSR: Biogut
https://www.bsr.de/bioabfall-20009.php (Webseite)BSR-Vorsortierbehälter
https://www.bsr.de/bsr-shop-19869.php (Webseite)Weitere Informationen
https://www.bsr.de/elektrogeraete-20292.php (Webseite)“Entsorgung und Recycling”
https://www.bsr.de/index.php (Webseite)BSR-Recyclinghöfen
https://www.bsr.de/recyclinghoefe-20503.php (Webseite)Recyclinghof Nordring
https://www.bsr.de/recyclinghoefe-20503.php?currRCLocation=4880d9aa-96ee-4c75-bf9d-793f6973c14f (Webseite)Recyclinghof Gradestraße
https://www.bsr.de/recyclinghoefe-20503.php?currRCLocation=9a294ad1-1ad4-4058-8a06-6f4b42d1c623 (Webseite)Accessed 1 times.