API src

Klärschlammentsorgung des Landes Berlin

Description: Bild: SenMVKU Einführung Klärschlamm ist ein Abfallprodukt, das in Kläranlagen bei der Reinigung von häuslichem, gewerblichem und industriellem Abwasser, sowie Niederschlagswasser entsteht. Die Entsorgung der Klärschlämme findet unter Beachtung der Vorgaben des Kreislaufwirtschaftsgesetzes (KrWG) statt. Weitere Informationen Bild: SenMVKU Bestandteile und Entstehung Gemäß dem Prinzip der Abwasserreinigung werden wasserfremde bzw. schädliche Stoffe, die die Oberflächengewässerqualität bzw. die Gesundheit der Bevölkerung beeinträchtigen können, entweder biologisch abgebaut oder aber in den Klärschlamm überführt. Weitere Informationen Bild: SenMVKU Anfallmengen und Entsorgung Der Klärschlamm entsteht in sechs Klärwerken. Das größte befindet sich innerhalb der Grenzen des Landes Berlin, in Ruhleben. Die anderen fünf Anlagen befinden sich nahe der Berliner Stadtgrenze im Land Brandenburg. Weitere Informationen Bild: SenMVKU Klärschlamm als Ressource Neben der Anerkennung von Klärschlamm als regenerativem Energieträger rückt Klärschlamm auch hinsichtlich seiner Inhaltsstoffe in den Fokus. Wurde er früher traditionell in der Landwirtschaft oder dem Landschaftsbau verwertet, verlieren diese beiden Verwertungspfade mehr und mehr an Akzeptanz. Weitere Informationen Rechtsvorschriften Die rechtlichen Grundlagen für die Klärschlammentsorgung sind in folgenden Gesetzen und Verordnungen geregelt. Weitere Informationen

Types:
Text {
    text_type: Editorial,
}

Origin: /Land/Berlin/UVK

Tags: Land Brandenburg ? Berlin ? Erneuerbarer Energieträger ? Kläranlage ? Klärschlamm ? Klärschlammentsorgung ? Abwasserreinigung ? Industrieabwasser ? Regenwasser ? Kreislaufwirtschaftsgesetz ? Garten- und Landschaftsbau ? Rechtsgrundlage ? Allgemeine Gesundheit ? Landwirtschaft ? Schadstoff ?

Region: Berlin, Stadt

Bounding boxes: 13.088333218019013° .. 13.76046928413404° x 52.33824183585961° .. 52.675378816534945°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2025-03-24

Time ranges: 2025-03-24 - 2025-03-24

Status

Quality score

Accessed 1 times.