Description: Die Quarzwerke Marx AG plant den Abbau von Quarzsand im Nassabbauverfahren durch Erweiterung und Vertiefung einer bestehenden Gewinnungsstätte auf einer Fläche im Landkreis Wittmund in der Gemeinde Friedeburg (Ortsteil Marx-Barge). Die Fläche befindet sich nordöstlich der B437 (Marxer Hauptstraße) sowie nordwestlich der K45 (Straße Hohemoor). Vorgesehen ist die Erweiterung der bestehenden Sand-Gewinnungsstätte. Da die Ausschöpfung der bestehenden Abbaurechte bereits weit fortgeschritten ist, wird diese Planung im Rahmen der langfristigen Standortsicherung erforderlich. Der geplante Tagebau (Gewinnungsstätte) hat eine Größe von 80,7 ha. Davon entfallen etwa 28 ha auf die Erweiterungsfläche. Überschlägig ist durch die Erweiterung eine Abbaumenge von 7 Mio. m³ zu erwarten. Nach dem Ende des Tagebaus ist die Herrichtung der Gewinnungsfläche als naturnahes Stillgewässer (Folgenutzung Natursee) vorgesehen. Aufgrund des Flächenbedarfs von mehr als 25 ha und der Erweiterung des Abbaugewässers ist für das Vorhaben eine Umweltverträglichkeitsprüfung sowie ein obligatorischer Rahmenbetriebsplan erforderlich, für dessen Zulassung ein Planfeststellungsverfahren gem. § 1 Nr. 1 b) aa) und bb) der Verordnung über die Umweltverträglichkeitsprüfung bergbaulicher Vorhaben, § 52 Abs. 2a Bundesberggesetz (BBergG) i.V.m. §§ 57a und 57c BBergG) durchzuführen ist. Die Quarzwerke Marx AG hat diesen Rahmenbetriebsplan beim zuständigen Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie eingereicht und dessen Zulassung beantragt. Die Antragsunterlagen enthalten u.a. einen UVP-Bericht, einen artenschutzrechtlichen Fachbeitrag sowie Gutachten zur Hydrogeologie, Geotechnik, Lärm- und Staubemissionen. Die Planfeststellungsunterlagen haben vom 09.04.2025 bis zum 09.05.2025 öffentlich zur Einsicht ausgelegen. Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, konnte bis zum 10.06.2025 Einwendungen gegen den Plan erheben. Die rechtzeitig gegen den Plan erhobenen Einwendungen, die rechtzeitig abgegebenen Stellungnahmen von Vereinigungen sowie die Stellungnahmen der Behörden zu dem Plan sind mit dem Träger des Vorhabens, den Behörden, den Betroffenen sowie denjenigen, die Einwendungen erhoben oder Stellungnahmen abgegeben haben, zu erörtern (§ 73 Abs. 6 VwVfG). Der Erörterungstermin wird in Form einer Onlinekonsultation nach § 27c VwVfG durchgeführt. Diejenigen, die Einwendungen und Stellungnahmen eingebracht haben sind bekannt und erhalten eine persönliche Einladung zur Erörterung in Form einer Onlinekonsultation. Auch Betroffene, deren Belange durch das Vorhaben berührt werden, die sich bislang jedoch noch nicht im Verfahren geäußert haben, können bis zum 18.09.2025 schriftlich oder per E-Mail beim Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie Dienstsitz Clausthal-Zellerfeld An der Marktkirche 9 38678 Clausthal-Zellerfeld E-Mail: pfv-qstb-marx@lbeg.niedersachsen.de unter Nennung des Stichwortes „L1.4/EÖ-Online-Konsultation PFV Marx“ ihre Betroffenheit anzeigen und den Zugang zur Erörterung in Form einer Onlinekonsultation beantragen. Gleiches gilt für Vereinigungen, die auf Grund einer Anerkennung befugt sind, Rechtsbehelfe nach der Verwaltungsgerichtsordnung gegen eine Entscheidung über das Vorhaben einzulegen. Die Erörterung in Form einer Onlinekonsultation findet vom 19.09.2025 bis einschließlich 06.10.2025 statt. Nähere Informationen können dem Bekanntmachungstext (Downloaddokument)entnommen werden.
Uvp
Origins: /Land/Niedersachsen/NMUEK /Land/Niedersachsen/UVP-Portal /Land/UVP-Verbund
Tags: Clausthal-Zellerfeld ? Hauptverkehrsstraße ? Bundesberggesetz ? Staubemission ? Umweltverträglichkeitsprüfung ? Stillgewässer ? Nassabbau ? Geotechnik ? Hydrogeologie ? Tagebau ? Bergbau ? Geologie ? Planfeststellungsverfahren ? Rechtsbehelf ? Nachnutzung ?
Region: Friedeburg
Bounding boxes: 7.897024154663087° .. 7.9074954986572275° x 53.42035143590522° .. 53.426079840217994°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2025-09-01
Modified: 2025-09-01
Time ranges: 2025-09-01 - 2025-09-01
10_Hydrogeologischer Fachbeitrag
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_ni/810690d3-27dc-4d31-a025-cd2c8adfb690/10_Hydrogeologischer%20Fachbeitrag.pdf (PDF)11_Wasserrechtlicher Antrag
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_ni/810690d3-27dc-4d31-a025-cd2c8adfb690/11_Wasserrechtlicher%20Antrag.pdf (PDF)12_Nachtrag zum RBP
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_ni/810690d3-27dc-4d31-a025-cd2c8adfb690/12_Nachtrag%20zum%20RBP.pdf (PDF)13_Bestätigung des Abbaus durch die Eigentümer - Geschwärzt
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_ni/810690d3-27dc-4d31-a025-cd2c8adfb690/13_Best%C3%A4tigung%20des%20Abbaus%20durch%20die%20Eigent%C3%BCmer%20-%20Geschw%C3%A4rzt.pdf (PDF)1_Rahmenbetriebsplan
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_ni/810690d3-27dc-4d31-a025-cd2c8adfb690/1_Rahmenbetriebsplan.pdf (PDF)2_Allg. verständl. Zusammenfassung
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_ni/810690d3-27dc-4d31-a025-cd2c8adfb690/2_Allg.%20verst%C3%A4ndl.%20Zusammenfassung.pdf (PDF)3_Anhang I_Segerkegeltest-Quarzgehalt
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_ni/810690d3-27dc-4d31-a025-cd2c8adfb690/3_Anhang%20I_Segerkegeltest-Quarzgehalt.pdf (PDF)4_Anhang II_Naturschutzfachl. Bestandsaufnahme
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_ni/810690d3-27dc-4d31-a025-cd2c8adfb690/4_Anhang%20II_Naturschutzfachl.%20Bestandsaufnahme.pdf (PDF)5_Anhang III_UVP-Bericht, LBP
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_ni/810690d3-27dc-4d31-a025-cd2c8adfb690/5_Anhang%20III_UVP-Bericht%2C%20LBP.pdf (PDF)6_Anhang IV_saP
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_ni/810690d3-27dc-4d31-a025-cd2c8adfb690/6_Anhang%20IV_saP.pdf (PDF)7_Anhang VI_Schallimmissionsprognose
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_ni/810690d3-27dc-4d31-a025-cd2c8adfb690/7_Anhang%20VI_Schallimmissionsprognose.pdf (PDF)8_Anhang VII_Staubemissionsprognose
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_ni/810690d3-27dc-4d31-a025-cd2c8adfb690/8_Anhang%20VII_Staubemissionsprognose.pdf (PDF)9_Anhang VIII_Standsicherheitsberechnung
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_ni/810690d3-27dc-4d31-a025-cd2c8adfb690/9_Anhang%20VIII_Standsicherheitsberechnung.pdf (PDF)Bekanntmachung_Auslegung_PFV_Marx
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_ni/810690d3-27dc-4d31-a025-cd2c8adfb690/Bekanntmachung_Auslegung_PFV_Marx.pdf (PDF)L1.4-L67141-26_01-2025-0006-Bekanntmachung_OK_Marx
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_ni/810690d3-27dc-4d31-a025-cd2c8adfb690/L1.4-L67141-26_01-2025-0006-Bekanntmachung_OK_Marx.pdf (PDF)Accessed 1 times.