Description: Planungsrecht / Stadt Celle zum Inhalt zum Hauptmenü zum Kurzmenü zur Volltextsuche Diese Website verwendet Cookies, die für den technischen Betrieb der Website notwendig sind und stets gesetzt werden. Weitere Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt, um statistische Daten zur Nutzung der Website in anonymisierter Form zu sammeln. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung. Ablehnen Zustimmen Hauptmenü Tourismus Das ist Celle Fachwerk pur Rundgang durch die Celler Altstadt Silly Coats So lecker is(s)t Celle Entspannt Einkaufen Verkaufsoffener Sonntag Nachhaltiger Tourismus Wir stehen für Nachhaltigkeit In Celle nachhaltig übernachten In Celle nachhaltig einkaufen Celle. So schön. Schloss Celle Schlosskapelle Schlossführungen Die Welfen in Celle Schlosspark Schlosstheater Natur und Aktiv Die Aller Kanufahren Radfahren in und um Celle Wandertouren Reiten Ausflüge rund um Celle Freizeit-, Tier- und Erlebnisparks Naturpark Südheide Planen und Buchen Unterkunft online buchen Hotels in Celle Ferienwohnungen in Celle Wohnmobilstellplatz und Camping Stadtführungen Anreise und Parkmöglichkeiten Celle für Gruppen Tagen in Celle Service Tourist Information Celle Webcams in Celle Prospekte & Infomaterial Presse & Medien Mediendatenbank Stadt Stadtverwaltung Ansprechpartner/innen Mitteilungen Amtliche Bekanntmachungen Baustellen & Sperrungen Das Neue Rathaus Zur Vorgeschichte Die Baumaßnahme Anlass und Ziel der Planung »Das neue Haus« Kommunalpolitik Ortsrecht Bürger- und Ratsinformationssystem Ortsräte Bürger- und Unternehmensservice Digitale Verwaltung Schreib's uns einfach! Karriere Stellenausschreibungen Über Celle Stadtgeschichte Wappen der Stadt Celle Partnerstädte Celle Ligure (Italien) Hämeenlinna (Finnland) Holbæk (Dänemark) Kwidzyn (Polen) Mazkeret Batya (Israel) Meudon (Frankreich) Quedlinburg (Sachsen-Anhalt) Sumy (Ukraine) Tavistock (England) Tjumen (Russland) Tulsa (USA) Ortsteile Statistik Stadtplanung Stadtsanierung Friedhöfe Waldfriedhof Baumkreis Arche Kolumbarium Bauerngarten Ribbeck's Garten Naturgarten Stadtfriedhof Schmetterlingswiese Laubengarten Baumgrabstätten Rosenfrieden Rotkehlchengarten Ortsteil-Friedhöfe Grabarten und Gebühren Denkmäler und Kriegsgräberstätten Leben Soziales & Gesundheit Senioren Seniorenbeirat Seniorenstützpunkt in Stadt und Landkreis Celle Informationsmaterial und Links Kinder & Jugendliche Ferienpass online Gleichstellung Kinderbetreuung Kindertagesstätten Kindertagespflege Spielgruppen Interkulturelle Lernspielgruppe Ganztagsschule Hortbetreuung Bildung Schulen in Celle Bibliotheken Akademien & Fachschulen Erwachsenenbildung Bauen & Wohnen Celle. Dein Zuhause. Sport & Freizeit Spielplätze Sportvereine Outdoor Fitness Vereine Bürgerengagement & Ehrenamt Freiwilligenagentur KELLU Wir über uns Für Freiwillige Für Auftraggeber Projekte Glaube & Religion Jüdische Gemeinde Heiraten in Celle Moonlight-Wedding Ihre Eheschließung Erste Informationen Anmeldung der Eheschließung Namensführung Ehefähigkeitszeugnis Trautermine und die Trauung Einkaufen Celler City Gutschein Shoppen in Celle auf einen Blick Öffentliche Toiletten Wochenmärkte Celler Wochenmarkt Wochenmarkt Westmarkt Wochenmarkt Heese Gastronomie & Ausgehen Restaurants Gaststätten Bars Cafés Eisdielen/Eiscafé Biergärten Gastronomieführer Kultur Museen & Sammlungen Bomann-Museum Kunstmuseum Celle mit Sammlung Robert Simon Residenzmuseum otto-haesler-museum Eberhard-Schlotter-Stiftung Celle Garnison-Museum The Tansey Miniatures Foundation Synagoge Theater & Bühnen Schlosstheater CD-Kaserne Congress Union Kunst & Bühne Kino Stadtbibliothek Katalog Service Termine Mitteilungen Stadtarchiv Stolpersteine Sehenswürdigkeiten Parks und Gärten Französischer Garten Heilpflanzengarten Schlosspark Stadtpark Thaers Garten Triftanlagen Dammaschwiesen Allerauenpark bauhaus in Celle otto-haesler-Rundweg Skulpturen und Denkmäler Kulturvereine Veranstaltungen Veranstaltungskalender Ausstellungen Celler Weihnachtsmarkt Celle Leuchtet Nordlichter Celler Weinmarkt Celler Streetparade Oldtimer + Fachwerk Wirtschaft Wirtschaftsförderung Ansprechpartner Existenzgründung Förderprogramme Sofortprogramm »Perspektive Innenstadt« - Maßnahmen der Stadt Celle Innovationsmanagement Städtische Beteiligungsgesellschaften Wirtschaftsnahe Netzwerke Nachhaltigkeit Klimaschutz Natur- und Landschaftsschutz Inhalt Vorlesen Planungsrecht Aktuelle Bauleitplanverfahren 11.12.2024 112. Änderung Flächennutzungsplan "Schulneubau Garßen - Dornbusch" Beteiligung der Öffentlichkeit in der Zeit vom 11.12.2024 bis zum 17.01.2025 Mehr 63.3 © 63.3 11.12.2024 111. Änderung Flächennutzungsplan "Gewerbliche Bauflächen Groß Hehlen Südost" und Bebauungsplan Nr. 175 GrH "Gewerbegebiet Zur Hasselklink/Selhorst" Frühzeitige Beteiligung Öffentlichkeit in der Zeit vom 11.12.2024 bis zum 17.01.2025 Mehr 63.3 © 63.3 11.12.2024 Bebauungsplan Nr.177 Gar "Schulneubau Garßen - Dornbusch" Beteiligung der Öffentlichkeit in der Zeit vom 11.12.2024 bis zum 17.01.2025 Mehr 20.12.2024 Bebauungsplan Nr. 39 "Gebiet zwischen der geplanten Nordtangente, der Straße Tribunalgarten, der Straße Gartenweg, der Randbebauung Hartzerstraße und der Harburger Straße" - Aufhebung Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit in der Zeit vom 20.12.2024 bis zum 20.01.2025 Mehr 10.01.2025 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 37 Ace "Autohaus Baumschulenweg" Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit in der Zeit vom 10.01. bis zum 11.02.2025 Mehr Rechtskräftige Bebauungspläne Die rechtskräftigen Bebauungspläne der Stadt Celle finden Sie im Geoportal der Stadt Celle. Zur besseren Auffindbarkeit haben Sie die Möglichkeit den gewünschten Bereich über die Eingabe des Straßennamens anzusteuern. WICHTIGER HINWEIS: Damit Sie die Übersicht ohne technische Probleme nutzen bzw. die Bebauungsplandateien öffnen können, ist es erforderlich auf dem eigenen PC Pop-up-Blocker auszuschalten. Es wird darauf hingewiesen, dass die hier eingestellten Bebauungspläne lediglich der Information dienen. Rechtsansprüche sind daraus nicht abzuleiten. Flächennutzungsplan Der Flächennutzungsplan stellt für das gesamte Stadtgebiet der Stadt Celle die beabsichtigte Nutzung aller Flächen dar. Er gibt auch Auskunft über wichtige Vorhaben überregionaler Planungsträger wie etwa Hochspannungstrassen, Militärflächen oder Bundesstraßen. In ihn sind auch die gewünschten städtischen Entwicklungsflächen für neue Wohn- und Gewerbegebiete oder auch für die Freiraumentwicklung aufzunehmen. Diese Darstellungen bilden die Grundlage sind räumlich und inhaltlich konkrete Planungen zu entwickeln, wie Bebauungspläne, Straßenplanungen oder Bodenabbaustandorte. Der Flächennutzungsplan ist ein grundlegendes Planungsinstrument. Wegen aktueller rechtlicher Entwicklungen und Anforderungen an geänderte Verhaltensweisen der Menschen wird er stetig überarbeitet und angepasst. Der Flächennutzungsplan für die Stadt Celle ist aus dem Regionalen Raumordnungsplan (RROP) des Landkreises Celle zu entwickeln. Die Aufstellung bzw. die Änderung des Flächennutzungsplanes erfolgt in einem öffentlich-rechtlichen Verfahren. In einem mehrstufigen Beteiligungsverfahren können Bürger sowie bestimmte Behörden und sonstige Träger öffentlicher Belange ihre Anregungen zur Planung äußern. Der Rat der Stadt berücksichtigt bei der Entscheidung, diese Eingaben und fasst jeweils Beschlüsse zu ihnen. Der Ursprungsplan von 1978 wurde immer wieder durch Änderungen an die erforderlichen Ziele der Stadtentwicklung angepasst. Seite drucken Seite als PDF speichern
Uvp
Origin: /Land/Niedersachsen/UVP-Portal
Tags: Celle ? Sachsen-Anhalt ? Buche ? Bundesfernstraße ? England ? Kindertagesstätte ? Klosett ? Dänemark ? Finnland ? Bauleitplanung ? Parkplatz ? Spielplatz ? Umweltverträglichkeitsprüfung ? Fachwerkgebäude ? Frankreich ? Israel ? Italien ? Polen ? Russland ? Bürgerengagement ? USA ? Ukraine ? Bebauungsplan ? Ratte ? Stadtplanung ? Stadtteil ? Wirtschaftsförderung ? Friedhof ? Gastronomie ? Planungsrecht ? Bürgerbeteiligung ? Statistische Daten ? Stadtverwaltung ? Flächennutzungsplan ? Freizeitpark ? Gewerbegebiet ? Innenstadt ? Jugendlicher ? Gebühr ? Altstadt ? Kindergesundheit ? Parkanlage ? Campingtourismus ? Garten ? Raumordnungsplan ? Religion ? Stadtentwicklung ? Erwachsenenbildung ? Stadtsanierung ? Baustelle ? Kommunalpolitik ? Landschaftsschutz ? Schule ? Naturpark ? Stadt ? Nachhaltiger Tourismus ? Öffentlichkeitsbeteiligung ? Klimaschutz ? Öffentliche Maßnahme ? Fahrradfahren ? Denkmal ? Urbaner Raum ? Wohnen ? E-Government ? Ausstellung ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Accessed 1 times.