API src

Bauleitplanung: Selsingen, Samtgemeinde

Description: Samtgemeinde Selsingen – Samtgemeinde Selsingen Serviceportal LEBEN, WO'S SCHÖN IST! Loading... 190415_Rathaus_Ostern_klein.jpeg Oste-Demmer16.jpeg EitzmhlenWassermhle01a.jpeg GemischtwarenLemkauBirkenstock.jpeg selsingenrathaus.jpeg - copy DSC_0192.jpeg DSC05002.jpeg IMG_1305.jpeg 1K3A5601winterlicherWeginsKnigsmoor.jpeg Serviceportal Rathaus Back Samtgemeinde Selsingen Startseite Kontakt und Anfahrt Die Samtgemeinde Selsingen Stellenausschreibungen Ratsinformationssystem Hier gehts zum Ratsinformationssystem für Bürger Die Mitgliedsgemeinden Gemeinde Anderlingen Gemeinde Deinstedt Gemeinde Farven Gemeinde Ostereistedt Gemeinde Rhade Gemeinde Sandbostel Gemeinde Seedorf Gemeinde Selsingen Back Kommunalpolitik Samtgemeinderat und Ausschüsse Haushaltspläne Gemeinderäte Gemeinde Anderlingen Gemeinde Deinstedt Gemeinde Farven Gemeinde Ostereistedt Gemeinde Rhade Gemeinde Sandbostel Gemeinde Seedorf Gemeinde Selsingen Back Wahlen Bundestagswahl 23.02.2025 Europawahl 2024 Landtagswahl 2022 Kommunalwahl 2021 Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender Meine Veranstaltung eintragen Veranstaltungskalender zum Download Treffpunkt Selsingen Wissenswertes Börde Oste Wörpe Dorferneuerung Energetisches Quartierskonzept Energiebericht der SG Selsingen Bürgerservice Back Verwaltung Samtgemeindebürgermeister Ansprechpartner Bürgerinformationsbroschüre Bürgerservice Datenschutz bei der SG Selsingen Eheschließung Formulare und Vordrucke Fundsachen Gleichstellungsbeauftragte Leitbild Online-Dienstleistungen Satzungen Verwaltungsgliederung Was erledige ich wo? Back ABS Selsingen Aktuelles bei der ABS Allg. Geschäftsbedingungen Anmeldung Bildergalerie Das Programm Dozent werden Kursrückblicke Öffnungszeiten und Kontakt Programmheft kostenlos anfordern Bücherei Allgemeines - Öffnungszeiten und Kontakt Förderverein - Allgemeines Förderverein - Termine und Veranstaltungen Onleihe (eBooks, eAudios, ePaper) Onlinekatalog (stöbern & verlängern) Back Weitere Einrichtungen Abwasserbeseitigung Bauhof Freibad Selsingen Freiwillige Feuerwehr Grünabfall-Sammelplätze Ausschreibungen und Vergaben Elektronische Vergaben Schriftliche Vergaben Links Kaserne Seedorf Freiwilligenakademie Niedersachsen Leben&Wohnen Back Kinderbetreuung KiTa-Anmeldung Satzungen, Richtlinien und Gebühren Ferienregelung KiGa Anderlingen KiGa Deinstedt KiGa Farven KiGa Ostereistedt KiTa Rhade KiGa Sandbostel KiGa Seedorf KiGa Haaßel Die Arche Heilpädagogische Kindertagesstätte Schulen Grundschule Selsingen Grundschule Rhade Heinrich-Behnken-Schule (Oberschule) Selsingen Helga-Leinung-Schule Back Bauen und Wohnen Baugrundstücke in der Gemeinde Rhade Baugrundstücke in der Gemeinde Sandbostel Baugrundstücke in der Gemeinde Selsingen Bebauungspläne der Mitgliedsgemeinden Mieten und Kaufen Städtebausanierung Selsingen - Mitte Bauleitpläne – Bekanntmachungen § 3 II BauGB Samtgemeinde Selsingen Gemeinde Anderlingen Gemeinde Deinstedt Gemeinde Farven Gemeinde Ostereistedt Gemeinde Rhade Gemeinde Sandbostel Gemeinde Seedorf Gemeinde Selsingen Back Wirtschaft Gewerbegebiete Werbegemeinschaft Selsingen Institutionen und wichtige Adressen Freiwillige Feuerwehren Friedhof Gedenkstätte Lager Sandbostel Gesundheit Justiz Kirchen Notrufe Soziale Einrichtungen Vereine und Verbände Ver- und Entsorgung Freizeit Back Service und Kontakt Landtouristik SG Selsingen e.V. Gästebüro Infomaterial Gastgeber Camping und Wohnmobil Ferien auf dem Bauernhof Ferienhäuser / -wohnungen Radwandern Börde auf dem Rad Oste-Radweg Steinerlebnisrouten Steinplanetarium Karten und Infomaterial Verleih und Reparatur Back Freizeitgestaltung Angeln Bücherei Freibad Gästeführung Insidertipps aus der Samtgemeinde Naturführungen Private Gärten Reiten Sehenswürdigkeiten Skateanlage Spielplätze Spiel- und Wasserpark Trimm-Dich-Pfad Wasserwandern Wandern auf den Nordpfaden Wandern auf den Ortswegen Back Gastronomie Restaurants, Cafès und Bistros Hanni Hase Bestellung des Hanni Hase Buches Hanni Hase auf Sommertour Hier gehts zur Website von Hanni Hase Ferienprogramm Ferienprogramm und Anmeldung Bauleitpläne Samtgemeinde Selsingen An dieser Stelle können Sie sich über Planungen in der Samtgemeinde Selsingen informieren und an laufenden Verfahren teilnehmen, indem Sie Ihre Stellungnahme abgeben. Folgende laufende Planverfahren können derzeit durch einfaches Anklicken eingesehen werden: 47. Änderung des Flächennutzungsplanes (Erweiterung Sonderbaufläche „Bioenergie“ und Wohnbaufläche in Ober Ochtenhausen) Die Samtgemeinde Selsingen beabsichtigt, die 47. Änderung des Flächennutzungsplanes durchzuführen. Die 47. Änderung des Flächennutzungsplanes umfasst zwei Änderungsbereiche in der Mitgliedsgemeinde Sandbostel. Im Ortsteil Ober Ochtenhausen ist geplant, eine Sonderbaufläche „Bioenergie“ zu erweitern und eine zusätzliche Wohnbaufläche im Flächennutzungsplan darzustellen. Der Samtgemeindeausschuss hat in seiner Sitzung am 20.11.2024 dem Entwurf für die 47. Änderung des Flächennutzungsplanes (Erweiterung Sonderbaufläche „Bioenergie“ und Wohnbaufläche in Ober Ochtenhausen) zugestimmt und beschlossen, die Beteiligung der Behörden nach § 4 Abs. 2 BauGB und die Veröffentlichung im Internet nach § 3 Abs. 2 BauGB durchzuführen. Die Planunterlagen und der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung werden gemäß § 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom 16. Dezember 2024 bis einschließlich 17. Januar 2025 im Internet unter „Bauleitpläne im Beteiligungsverfahren Samtgemeinde Selsingen“ unter folgendem Link veröffentlicht: https://www.selsingen.de/leben-und-wohnen/samtgemeinde-selsingen Parallel sind die Unterlagen über das Landesportal https://uvp.niedersachsen.de zugänglich. Zusätzlich können die Planunterlagen auch bei der Samtgemeinde Selsingen, Hauptstraße 30, Zimmer 43, 27446 Selsingen, von montags bis freitags von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr sowie montags bis mittwochs von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr und donnerstags von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr, in der Zeit vom 16. Dezember 2024 bis einschließlich 17. Januar 2025 von Jedermann eingesehen werden. Die öffentliche Darlegung bietet Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung. Stellungnahmen können während der Veröffentlichungsfrist abgegeben werden. Stellungnahmen sollen elektronisch übermittelt werden (E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Telefax= 04284-9307555 oder in sonstiger elektronischer Form). Bei Bedarf können Stellungnahmen auch auf anderem Wege abgegeben werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der u. a. Bekanntmachung zur Veröffentlichung im Internet sowie den zum Download bereitgestellten Planunterlagen. Folgende Planunterlagen stehen zum Download bereit: pdf FNP47_Bekanntmachung_Veröffentlichung Internet_3II-241125 pdf FNP47_Entwurf_Planzeichnung_4II-241113 pdf FNP47_Entwurf_Begründung_4II-241113 pdf FNP47_Abwägungstabelle_4I-241111 pdf FNP47_wesentliche_bereits_vorliegende_umweltbezogene_Stellungnahmen pdf FNP47_Vorentwurf_Anlage1_Geotechnischer Bericht pdf FNP47_Vorentwurf_Anlage2_Gutachten Geruch pdf FNP47_Vorentwurf_Anlage3_Gutachten Schall (Eingestellt am 26.11.2024) Sollten sich Fragen zum Umgang mit dieser Internetseite ergeben, so schicken Sie uns bitte eine Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. 48. Änderung des Flächennutzungsplanes (Sonderbaufläche „Biogasanlage“, Rhadereistedt) Die Samtgemeinde Selsingen beabsichtigt, die 48. Änderung des Flächennutzungsplanes durchzuführen. Die CCM GmbH & Co. KG hat die Ausweisung einer Sonderbaufläche „Biogasanlage“ für den Bereich der bestehenden Biogasanlage beantragt, um den vorhandenen Standort auch zukünftig planungsrechtlich abzusichern. Die vorhandene Biogasanlage soll unabhängig vom landwirtschaftlichen Betrieb in eine gewerbliche Biogasanlage überführt werden. Erweiterungs- oder Änderungsabsichten am baulichen Bestand werden mit der Ausweisung einer Sonderbaufläche "Biogasanlage" nicht beabsichtigt. Der Samtgemeindeausschuss hat in seiner Sitzung am 20.11.2024 dem Vorentwurf für die 48. Änderung des Flächennutzungsplanes zugestimmt und beschlossen, die Beteiligung der Behörden nach § 4 Abs. 1 BauGB und die Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB durchzuführen. Der Öffentlichkeit wird hiermit die Möglichkeit gegeben, die Planunterlagen – bestehend aus Vorentwurf und Erläuterungen – und den Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung in der Zeit vom 09. Dezember 2024 bis einschließlich 10. Januar 2025 im Internet unter „Bauleitpläne im Beteiligungsverfahren Samtgemeinde Selsingen“ unter folgendem Link einzusehen: https://www.selsingen.de/leben-und-wohnen/samtgemeinde-selsingen Zusätzlich können die Planunterlagen auch bei der Samtgemeinde Selsingen, Hauptstraße 30, Zimmer 43, 27446 Selsingen, von montags bis freitags von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr sowie montags bis mittwochs von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr und donnerstags von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr, in der Zeit vom 09. Dezember 2024 bis einschließlich 10. Januar 2025 von Jedermann eingesehen werden. Die öffentliche Darlegung bietet Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung. Stellungnahmen können während der Veröffentlichungsfrist abgegeben werden. Stellungnahmen sollen elektronisch übermittelt werden (E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Telefax= 04284-9307555 oder in sonstiger elektronischer Form). Bei Bedarf können Stellungnahmen auch auf anderem Wege abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die o.g. Planung unberücksichtigt bleiben (§ 4a Absatz 5 BauGB). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der u. a. Bekanntmachung zur Öffentlichkeitsbeteiligung sowie den zum Download bereitgestellten Planunterlagen. Folgende Planunterlagen stehen zum Download bereit: pdf FNP48_Bekanntmachung_Öffentlichkeitsbeteiligung_3I-241121 pdf FNP48_Vorentwurf_Planzeichnung_4I-240801 pdf FNP48_Vorentwurf_Begründung_Teil I_4I-240801 pdf FNP48_Vorentwurf_Begründung_Teil II_Umweltbericht_4I-240801 pdf FNP48_Vorentwurf_Begründung_Teil I_Anlage 1_Baugeol. Stellungnahme 2010 pdf FNP48_Vorentwurf_Begründung_Teil I_Anlage 2_Immissionsgutachten 2011 pdf FNP48_Vorentwurf_Begründung_Teil I_Anlage 3_Immissionsgutachten 2013 pdf FNP48_Vorentwurf_Begründung_Teil I_Anlage 4_Schalltechnisches Gutachten 2016 pdf FNP48_Vorentwurf_Begründung_Teil I_Anlage 5_Immissionsmessungen 2020 (Eingestellt am 22.11.2024) Sollten sich Fragen zum Umgang mit dieser Internetseite ergeben, so schicken Sie uns bitte eine Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. 43. Änderung des Flächennutzungsplanes des Samtgemeinde Selsingen (Sammelverfahren) Die Samtgemeinde Selsingen beabsichtigt, die 43. Änderung des Flächennutzungsplanes durchzuführen. Die 43. Änderung des Flächennutzungsplanes umfasst vier Änderungsbereiche in den Mitgliedsgemeinden Deinstedt (Wohnbaufläche in Malstedt) und Farven (Wohnbauflächen in Byhusen und Farven) sowie Selsingen (Fläche für Ver- und Entsorgungsanlagen „Grünschnittsammelstelle“). Der Samtgemeindeausschuss hat in seiner Sitzung am 29.08.2024 dem Entwurf für die 43. Änderung des Flächennutzungsplanes (Sammelverfahren) zugestimmt und beschlossen, die Beteiligung der Behörden nach § 4 Abs. 2 BauGB und die Veröffentlichung im Internet nach § 3 Abs. 2 BauGB durchzuführen. Die Planunterlagen und der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung werden gemäß § 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom 30. September 2024 bis einschließlich 01. November 2024 im Internet unter „Bauleitpläne im Beteiligungsverfahren Samtgemeinde Selsingen“ unter folgendem Link veröffentlicht: https://www.selsingen.de/leben-und-wohnen/samtgemeinde-selsingen Zusätzlich können die Planunterlagen auch bei der Samtgemeinde Selsingen, Hauptstraße 30, 27446 Selsingen, Zimmer 43, von montags bis freitags von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr sowie montags bis mittwochs von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr und donnerstags von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr, in der Zeit vom 30. September 2024 bis einschließlich 01. November 2024 eingesehen werden. Die öffentliche Darlegung bietet Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung. Stellungnahmen können während der Veröffentlichungsfrist abgegeben werden. Stellungnahmen sollen elektronisch übermittelt werden (E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Telefax= 04284-9307555 oder in sonstiger elektronischer Form). Bei Bedarf können Stellungnahmen auch auf anderem Wege abgegeben werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der u. a. Bekanntmachung zur Veröffentlichung im Internet sowie den zum Download bereitgestellten Planunterlagen. Folgende Planunterlagen stehen zum Download bereit: pdf FNP43_Bekanntmachung_Veröffentlichung Internet_3II-240916 pdf FNP43_Entwurf_Planzeichnung_4II-240805 pdf FNP43_Entwurf_Begründung_4II_inkl_Umweltbericht-240805 pdf FNP43_Abwägungstabelle_4I-240805 pdf FNP43_wesentliche_bereits_vorliegende_umweltbezogene_Stellungnahmen (Eingestellt am 17.09.2024) Sollten sich Fragen zum Umgang mit dieser Internetseite ergeben, so schicken Sie uns bitte eine Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Bekanntmachung Standortübungsplatz Seedorf – Errichtung Hubschrauberbedarfslandeplatz Das Luftfahrtamt der Bundeswehr, Flughafenstraße 1, 51147 Köln, hat für das o. g. Verfahren die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV), Dezernat 41 - Planfeststellung, Göttinger Chaussee 76 A, 30453 Hannover, gebeten, im Rahmen der Amtshilfe ein Anhörungs- und Beteiligungsverfahren nach § 6 Abs. 4 Satz 2, Abs. 5 Satz 1 Luftverkehrsgesetz (LuftVG) i.V.m. §§ 17, 18 Abs. 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG), § 73 Abs. 3, 3a, 5 bis 7 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) durchzuführen. Die vorliegende Planung umfasst die Errichtung eines Hubschrauberlandeplatzes (HBLP) mit Betankungsfunktion zur Verbesserung des Ausbildungsbetriebes. Der Plan wird in der Zeit vom 06.08.2024 bis zum 05.09.2024 (einschließlich) unter dem Titel „Standortübungsplatz Seedorf“ auf der Internetseite der Samtgemeinde Selsingen https://www.selsingen.de/leben-und-wohnen/samtgemeinde-selsingen zur allgemeinen Einsicht veröffentlicht. Zu den Planunterlagen gelangen Sie hier: https://planfeststellung.strassenbau.niedersachsen.de/overview (Internetseite der NLStBV) Zum Zwecke der Auslegung wird der Plan zusätzlich zentral für alle Gemeinden, auf deren Gebiet sich das Vorhaben voraussichtlich auswirken wird, bei der Samtgemeinde Selsingen, Hauptstraße 30, Zimmer 43, 27446 Selsingen, zu folgenden Zeiten: Montags bis freitags: 08.00 - 12.00 Uhr sowie montags und mittwochs von 14.00 Uhr – 16:00 Uhr und donnerstags von 14:00 Uhr – 18:00 Uhr in einer Druckfassung zugänglich gemacht (§ 73 Abs. 3 Satz 2 und Abs. 2 i.V.m. § 27b Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 VwVfG). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der u. a. Bekanntmachung zum Standortübungsplatz Seedorf. Folgende Planunterlagen stehen zum Download bereit: Bekanntmachung_Standortübungsplatz_Seedorf-240718 Größe: 124.42 kb Format: PDF Preview (Eingestellt am 26.07.2024) Sollten sich Fragen zum Umgang mit dieser Internetseite ergeben, so schicken Sie uns bitte eine Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. 44. Änderung des Flächennutzungsplanes des Samtgemeinde Selsingen (Erweiterung Gewerbliche Baufläche“ am „Rhadereistedter Bahnhof“) Die Samtgemeinde Selsingen beabsichtigt, die 44. Änderung des Flächennutzungsplanes durchzuführen. Ziel und Zweck der 44. Änderung des Flächennutzungsplanes ist es, die im wirksamen Flächennutzungsplan dargestellte Gewerbliche Baufläche“ am „Rhadereistedter Bahnhof“ in westliche und südöstliche Richtung zu erweitern, um die gewerbliche Entwicklung des Standortes „Rhadereistedter Bahnhof“ langfristig zu sichern und den angesiedelten Gewerbebetrieben ausreichend Entwicklungsmöglichkeiten zu geben. Die bisher nicht überplanten Flächen zwischen der Bahnhofstraße und der Industriestraße sollen nunmehr ebenfalls im Flächennutzungsplan als „gewerbliche Baufläche“ dargestellt werden. Der Samtgemeindeausschuss hat in seiner Sitzung am 07.05.2024 dem Entwurf für die 44. Änderung des Flächennutzungsplanes zugestimmt und beschlossen, die Beteiligung der Behörden nach § 4 Abs. 2 BauGB und die Veröffentlichung im Internet nach § 3 Abs. 2 BauGB durchzuführen. Die Planunterlagen und der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung werden gemäß § 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom 03. Juni 2024 bis einschließlich 05. Juli 2024 im Internet unter „Bauleitpläne im Beteiligungsverfahren Samtgemeinde Selsingen“ unter folgendem Link veröffentlicht: https://www.selsingen.de/leben-und-wohnen/samtgemeinde-selsingen Zusätzlich können die Planunterlagen auch bei der Samtgemeinde Selsingen, Hauptstraße 30, 27446 Selsingen, Zimmer 43, von montags bis freitags von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr sowie montags bis mittwochs von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr und donnerstags von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr, in der Zeit vom 03. Juni 2024 bis einschließlich 05. Juli 2024 eingesehen werden. Die öffentliche Darlegung bietet Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung. Stellungnahmen können während der Veröffentlichungsfrist abgegeben werden. Stellungnahmen sollen elektronisch übermittelt werden (E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Telefax= 04284-9307555 oder in sonstiger elektronischer Form). Bei Bedarf können Stellungnahmen auch auf anderem Wege abgegeben werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der u. a. Bekanntmachung zur Veröffentlichung im Internet sowie den zum Download bereitgestellten Planunterlagen. Folgende Planunterlagen stehen zum Download bereit: pdf FNP44_Anschreiben_Behörden_4II-240521 pdf FNP44_Bekanntmachung_Veröffentlichung Internet_3II-240517 pdf FNP44_Entwurf_Planzeichnung_4II-240328 pdf FNP44_Entwurf_Begründung_4II-240328 pdf FNP44_Biotoptypenkartierung_Anlage1_4II-240328 pdf FNP44_wesentliche_bereits_vorliegende_umweltbezogene_Stellungnahmen (Eingestellt am 21.05.2024) Sollten sich Fragen zum Umgang mit dieser Internetseite ergeben, so schicken Sie uns bitte eine Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes des Samtgemeinde Selsingen (Erweiterung „Gewerbliche Baufläche“ am Haaßeler Weg in Seedorf) Die Samtgemeinde Selsingen beabsichtigt, die 46. Änderung des Flächennutzungsplanes durchzuführen. Ziel und Zweck der 46. Änderung des Flächennutzungsplanes ist es, die im wirksamen Flächennutzungsplan dargestellte „Gewerbliche Baufläche“ am Haaßeler Weg in Seedorf in östliche und südliche Richtung zu erweitern, um den vorhandenen Gewerbebetrieb am Betriebsstandort in der Heimatgemeinde Seedorf zukunftsfähig aufzustellen und den langfristigen Fortbestand zu sichern. Die vorhandene Fläche des aktuellen Firmengeländes ist hierfür nicht ausreichend. Der Samtgemeindeausschuss hat in seiner Sitzung am 07.05.2024 dem Entwurf für die 46. Änderung des Flächennutzungsplanes zugestimmt und beschlossen, die Beteiligung der Behörden nach § 4 Abs. 2 BauGB und die Veröffentlichung im Internet nach § 3 Abs. 2 BauGB durchzuführen. Die Planunterlagen und der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung werden gemäß § 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom 21. Mai 2024 bis einschließlich 24. Juni 2024 im Internet unter „Bauleitpläne im Beteiligungsverfahren Samtgemeinde Selsingen“ unter folgendem Link veröffentlicht: https://www.selsingen.de/leben-und-wohnen/samtgemeinde-selsingen Zusätzlich können die Planunterlagen auch bei der Samtgemeinde Selsingen, Hauptstraße 30, 27446 Selsingen, Zimmer 43, von montags bis freitags von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr sowie montags bis mittwochs von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr und donnerstags von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr, in der Zeit vom 21. Mai 2024 bis einschließlich 24. Juni 2024 eingesehen werden. Die öffentliche Darlegung bietet Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung. Stellungnahmen können während der Veröffentlichungsfrist abgegeben werden. Stellungnahmen sollen elektronisch übermittelt werden (E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Telefax= 04284-9307555 oder in sonstiger elektronischer Form). Bei Bedarf können Stellungnahmen auch auf anderem Wege abgegeben werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der u. a. Bekanntmachung zur Veröffentlichung im Internet sowie den zum Download bereitgestellten Planunterlagen. Folgende Planunterlagen stehen zum Download bereit: pdf FNP46_Anschreiben_Behörden_4II-240508 pdf FNP46_Bekanntmachung_Veröffentlichung Internet_3II-240508 pdf FNP46_Entwurf_Begründung_4II-240307 pdf FNP46_Entwurf_Planzeichnung_4II-240307 pdf FNP46_Biotoptypenkartierung_Anlage1_4II-240307 pdf FNP46_wesentliche_bereits_vorliegende_umweltbezogene_Stellungnahmen (Eingestellt am 14.05.2024) Sollten sich Fragen zum Umgang mit dieser Internetseite ergeben, so schicken Sie uns bitte eine Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. 42. Änderung des Flächennutzungsplanes des Samtgemeinde Selsingen (Gemeinbedarfsfläche „Feuerwehr“ Selsingen u. a.) Die Samtgemeinde Selsingen beabsichtigt, die 42. Änderung des Flächennutzungsplanes durchzuführen. Ziel und Zweck der 42. Änderung des Flächennutzungsplanes ist es, einen neuen Standort für die Stützpunktfeuerwehr von Selsingen, Wohnbauflächen sowie gewerbliche und gemischte Bauflächen im Grundzentrum von Selsingen darzustellen. Der Änderungsbereich befindet sich westlich der „Raiffeisenstraße“ in Selsingen, in unmittelbarer Nähe des Gewerbegebietes „An der Bahn“. Der Samtgemeindeausschuss hat in seiner Sitzung am 07.05.2024 dem Entwurf für die 42. Änderung des Flächennutzungsplanes zugestimmt und beschlossen, die Beteiligung der Behörden nach § 4 Abs. 2 BauGB und die Veröffentlichung im Internet nach § 3 Abs. 2 BauGB durchzuführen. Die Planunterlagen und der Inhalt der ortsüblichen Bekanntmachung werden gemäß § 3 Abs. 2 BauGB in der Zeit vom 21. Mai 2024 bis einschließlich 24. Juni 2024 im Internet unter „Bauleitpläne im Beteiligungsverfahren Samtgemeinde Selsingen“ unter folgendem Link veröffentlicht: https://www.selsingen.de/leben-und-wohnen/samtgemeinde-selsingen Zusätzlich können die Planunterlagen auch bei der Samtgemeinde Selsingen, Hauptstraße 30, 27446 Selsingen, Zimmer 43, von montags bis freitags von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr sowie montags bis mittwochs von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr und donnerstags von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr, in der Zeit vom 21. Mai 2024 bis einschließlich 24. Juni 2024 eingesehen werden. Die öffentliche Darlegung bietet Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung. Stellungnahmen können während der Veröffentlichungsfrist abgegeben werden. Stellungnahmen sollen elektronisch übermittelt werden (E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Telefax= 04284-9307555 oder in sonstiger elektronischer Form). Bei Bedarf können Stellungnahmen auch auf anderem Wege abgegeben werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der u. a. Bekanntmachung zur Veröffentlichung im Internet sowie den zum Download bereitgestellten Planunterlagen. Folgende Planunterlagen stehen zum Download bereit: pdf FNP42_Anschreiben_Behörden_4II-240508 pdf FNP42_Bekanntmachung_Veröffentlichung Internet_3II-240508 pdf FNP42_Entwurf_Planzeichnung_4II-240404 pdf FNP42_Entwurf_Begründung_4II_inkl_Umweltbericht-240412 pdf FNP42_wesentliche_bereits_vorliegende_umweltbezogene_Stellungnahmen (Eingestellt am 14.05.2024) Sollten sich Fragen zum Umgang mit dieser Internetseite ergeben, so schicken Sie uns bitte eine Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. 45. Änderung des Flächennutzungsplanes des Samtgemeinde Selsingen (Erweiterung Sonderbaufläche „Bioenergie“ Malstedt Die Samtgemeinde Selsingen beabsichtigt, die 45. Änderung des Flächennutzungsplanes durchzuführen. Ziel und Zweck der 45. Änderung des Flächennutzungsplanes ist es, die im wirksamen Flächennutzungs-plan dargestellte Sonderbaufläche „Bioenergie“ in Malstedt in westliche Richtung zu erweitern, damit der geplante Bau eines Speicherbeckens für Wasser bzw. Permeat für den Betrieb des geplanten Nährstoffwerkes in Malstedt realisiert werden kann. Die Kapazitäten der vorhandenen Sonderbaufläche „Bioenergie“ sind hierfür nicht ausreichend. Der Samtgemeindeausschuss hat in seiner Sitzung am 16.11.2023 dem Vorentwurf für die 45. Änderung des Flächennutzungsplanes zugestimmt und beschlossen, die Beteiligung der Behörden nach § 4 Abs. 1 BauGB und die Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB durchzuführen. Der Öffentlichkeit wird hiermit die Möglichkeit gegeben, sich in der Zeit vom 19. Dezember 2023 bis einschließlich 22. Januar 2024 bei der Samtgemeinde Selsingen, Hauptstraße 30, Zimmer 43, 27446 Selsingen, von montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie montags bis mittwochs von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr und donnerstags von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr über die Planung zu informieren sowie den Vorentwurf nebst Erläuterungen einzusehen. Die öffentliche Darlegung bietet Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung. Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist schriftlich, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Fax oder in sonstiger elektronischer Form vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die o.g. Planung unberücksichtigt bleiben (§ 4a Absatz 6 BauGB). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der u. a. Bekanntmachung zur Öffentlichkeitsbeteiligung sowie den zum Download bereitgestellten Planunterlagen. Folgende Planunterlagen stehen zum Download bereit: Title pdf FNP45_Anschreiben_Behörden_4I-231204 pdf FNP45_Vorentwurf_Planzeichnung_4I-231024 pdf FNP45_Vorentwurf_Begründung_4I-231129 pdf FNP45_Bekanntmachung_Öffentlichkeitsbeteiligung_3I-231201 (Eingestellt am 05.12.2023) Sollten sich Fragen zum Umgang mit dieser Internetseite ergeben, so schicken Sie uns bitte eine Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Planänderungs- bzw. - ergänzungsverfahren für die Errichtung einer Deponie der Klasse I in der Gemarkung Haaßel Genehmigungsverfahren nach dem KrWG (Kriete Kaltrecycling GmbH, Seedorf) Bekanntmachung des Gewerbeaufsichtsamtes Lüneburg vom 17.01.2022 Az.: 4.1 LG000034351-253 -Ergänzende Auslegung- Der Planfeststellungsbeschluss vom 28.01.2015 für die Errichtung einer Deponie der Klasse I in der Gemarkung Haaßel, Antragsteller Kriete Kaltrecycling GmbH, ist vom Oberverwaltungsgericht Lüneburg mit Urteil vom 04.07.2017 für teilweise rechtswidrig und daher im Ganzen für nicht vollziehbar erklärt worden. Neben dem fehlenden Einvernehmen für die wasserrechtliche Erlaubnis für die Einleitung und Versickerung von Oberflächenwasser bemängelte das Gericht die fehlende Alternativenprüfung bei der Auswahl des Standortes. Um diese Verfahrensfehler im Rahmen eines Planänderungs- bzw. - ergänzungsverfahrens heilen zu können, hat die Kriete Kaltrecycling GmbH nunmehr die Planunterlagen hinsichtlich der Ableitung von Oberflächenwasser überarbeitet, um eine Alternativenuntersuchung ergänzt und ein Planänderungs- bzw. - ergänzungsverfahren beantragt. Das Staatliche Gewerbeaufsichtsamt Lüneburg ist gemäß § 4 Abs. 2 Nr. 1 ZustVO-Abfall vom 18.12.1997 (Nds. GVBl. S. 557), zuletzt geändert durch Verordnung vom 13.06.2019 (Nds. GVBl. S. 151), zuständig für die Durchführung von Planänderungs- und ergänzungsverfahren für Deponien nach § 35 Abs. 2 Kreislaufwirtschaftsgesetz. Die eingereichten Unterlagen, bestehend aus der Neubemessung der Oberflächenwassererfassung und der Alternativenuntersuchung, werden in der Fassung, die beim Staatlichen Gewerbeaufsichtsamt am 23.12.2021 und 13.01.2022 eingegangen ist, vollständig ausgelegt. Die Änderungs- bzw. Ergänzungsunterlagen liegen in der Zeit vom 16.02.2022 bis 15.03.2022 (einschließlich) beim Gewerbeaufsichtsamt Lüneburg, Auf der Hude 2, 21339 Lüneburg, Zi.0.137 montags bis donnerstags von 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr, und freitags von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr, bei der Gemeinde Selsingen und Samtgemeinde Selsingen, im Rathaus der Samtgemeinde Selsingen, Hauptstraße 30, 27446 Selsingen, Zimmer 43, montags bis freitags von 8.00 Uhr - 12.00 Uhr sowie montags bis mittwochs von 14.00 Uhr - 16.00 Uhr und donnerstags von 14.00 Uhr - 18.00 Uhr, und bei der Gemeinde Anderlingen, Bürgermeister Friedhelm Brunckhorst, Grafel, Winderswohlde 6, 27446 Anderlingen, aus und können dort während der vorgenannten Dienststunden oder nach telefonischer Vereinbarung von jedermann eingesehen werden. Die Planunterlagen können bei der Gemeinde Anderlingen nach telefonischer Vereinbarung, Tel. 04284/ 927168, bei Bürgermeister Friedhelm Brunckhorst eingesehen werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der u. a. zum Download bereitgestellten Bekanntmachung zur öffentlichen Auslegung. Folgende Planunterlagen stehen zum Download bereit: Bekanntmachung des GAA Lüneburg zur öffentlichen Auslegung Größe: 1.09 mb Format: PDF Preview Die eingereichten Planunterlagen sind auch auf der Internetseite des GAA unter „Bekanntmachungen“ unter folgendem Link einsehbar: https://www.gewerbeaufsicht.niedersachsen.de/startseite/bekanntmachungen/luneburg_celle_cuxhaven/genehmigungsverfahren-nach-dem-krwg-208388.html (Eingestellt am 04.02.2022) Sollten sich Fragen zum Umgang mit dieser Internetseite ergeben, so schicken Sie uns bitte eine Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Folgende abgeschlossene Planverfahren können derzeit durch einfaches Anklicken eingesehen werden: 41. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES DER SAMTGEMEINDE SELSINGEN (Sammelverfahren) 41. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES DER SAMTGEMEINDE SELSINGEN (Sammelverfahren) Der Landkreis Rotenburg (Wümme) hat mit Verfügung vom 05.08.2020 (Az.: 63 Rotenburg (Wümme) – 61 72 60/234) die vom Rat der Samtgemeinde Selsingen am 29.04.2020 beschlossene 41. Änderung des Flächennutzungsplanes gemäß § 6 Abs. 1 Baugesetzbuch genehmigt. Die 41. Änderung des Flächennutzungsplanes ist gemäß § 6 Abs. 5 BauGB mit der Bekanntmachung im Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.08.2020 in Kraft getreten. In der 41. Änderung des Flächennutzungsplanes der Samtgemeinde Selsingen sind folgende Änderungsbereiche dargestellt: 1 – Wohnbaufläche "Feldstraße", Seedorf 2 – Erweiterung Gewerbliche Baufläche "Godenstedter Straße", Seedorf 3 – Wohnbaufläche "Granstedter Straße", Selsingen 4 – Wohnbaufläche "Kutenholzer Straße II", Byhusen 5 – Wohnbaufläche "Richtweg", Deinstedt Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den zum Download bereitgestellten Planunterlagen. Folgende Planunterlagen stehen zum Download bereit: Bauleitplan SG 41. Änderung Bauleitplan SG 41. Änderung pdf Planzeichnungen zur 41. Änderung des Flächennutzungsplanes pdf Begründung zur 41. Änderung des Flächennutzungsplanes pdf Zusammenfassende Erklärung zur 41. Änderung des Flächennutzungsplanes (Eingestellt am 13.10.2020) Sollten sich Fragen zum Umgang mit dieser Internetseite ergeben, so schicken Sie uns bitte eine Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie; hier: Aufstellung von Lärmaktionsplänen (LAP) Umsetzung der EU-Umgebungslärmrichtlinie; hier: Aufstellung von Lärmaktionsplänen (LAP) Gemäß § 47d des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) ist jede lärmkartierte Gemeinde verpflichtet, einen Lärmaktionsplan (LAP) aufzustellen, unabhängig von der Anzahl der betroffenen Einwohner. Die nun fertiggestellte Lärmkartierung des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz (MU) zeigt, dass die Samtgemeinde Selsingen an mindestens einer kartierungspflichtigen Hauptverkehrsstraße liegt (Bundesstraße 71) und dementsprechend die Verpflichtung besteht, einen LAP zu erstellen. Im Falle von Samtgemeinden haben die Samtgemeinden den LAP zu erstellen, dabei ist aber jede der kartierten Mitgliedsgemeinden einzeln aufzuführen. Für den Bereich der Samtgemeinde Selsingen sind die Gemeinden Deinstedt, Sandbostel, Seedorf und Selsingen betroffen. Die Entwürfe der Lärmaktionspläne für die Gemeinden Deinstedt, Sandbostel, Seedorf und Selsingen haben in der Zeit vom 08.10.2018 bis einschließlich 09.11.2018 öffentlich ausgelegen. Anregungen von Bürgern liegen nicht vor. Der Samtgemeinderat hat die Lärmaktionspläne für die Gemeinden Deinstedt, Sandbostel, Seedorf und Selsingen in seiner Sitzung am 26.11.2018 beschlossen. Die Lärmaktionspläne können bei der Samtgemeinde Selsingen, Hauptstraße 30, 27446 Selsingen, Zimmer 43, während der Dienststunden von jedermann eingesehen und über den Inhalt Auskunft verlangt werden. Folgende Planunterlagen stehen zum Download bereit: Lärmaktionspläne für die Gemeinden Deinstedt, Sandbostel, Seedorf und Selsingen Lärmaktionsplan-Deinstedt-2018 Lärmaktionsplan-Sandbostel-2018 Lärmaktionsplan-Seedorf-2018 Lärmaktionsplan-Selsingen-2018 Strategische Lärmkartierung MU – 3. Stufe für die Gemeinden Deinstedt, Sandbostel, Seedorf und Selsingen MU_Laerm_Statistik_Gemeinden_2017_Deinstedt_03357011 MU_Laerm_Statistik_Gemeinden_2017_Sandbostel_03357040 MU_Laerm_Statistik_Gemeinden_2017_Seedorf_03357042 MU_Laerm_Statistik_Gemeinden_2017_Selsingen_03357043 (Eingestellt am 06.12.2018) Sollten sich Fragen zum Umgang mit dieser Internetseite ergeben, so schicken Sie uns eine Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 40. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES DER SAMTGEMEINDE SELSINGEN (Sonstiges Sondergebiet "Schießsport Rhadereistedt") 40. ÄNDERUNG DES FLÄCHENNUTZUNGSPLANES DER SAMTGEMEINDE SELSINGEN (Sonstiges Sondergebiet "Schießsport Rhadereistedt") Der Landkreis Rotenburg (Wümme) hat mit Verfügung vom 10.01.2019 (Az.: 63 ROW – 61 72 60/220) die vom Rat der Samtgemeinde Selsingen am 19.09.2018 beschlossene 40. Änderung des Flächennutzungsplanes gemäß § 6 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) genehmigt. Im Änderungsbereich ist ein Sonstiges Sondergebiet mit der Zweckbestimmung "Schießsport" in der Gemarkung Rhadereistedt gemäß § 11 Baunutzungsverordnung (BauNVO) im Flächennutzungsplan dargestellt, um die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Errichtung eines Lärmschutzwalles sowie die Modernisierung der technischen Einrichtungen der vorhandenen Tontaubenschießanlage (Anlagensteuerung) zu schaffen und somit eine Immissionsminderung zu realisieren. Die 40. Änderung des Flächennutzungsplanes ist gemäß § 6 Abs. 5 BauGB mit der Bekanntmachung im Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.01.2019 in Kraft getreten. Folgende Planunterlagen stehen zum Download bereit: 40. Änderung Flächennutzungsplan pdf Planzeichnung zur 40. Änderung des Flächennutzungsplanes pdf Begründung zur 40. Änderung des Flächennutzungsplanes pdf Auszug aus dem wirksamen Flächennutzungsplan für den Bereich Rhadereistedt pdf Auswirkungsanalyse zur Ermittlung angemessener Abstände nach Störfall-Verordnung (TÜV NORD, Rostock, 23.01.2018) pdf Schalltechnische Messungen zur Ermittlung und Beurteilung der Geräuschimmissionen (ted GmbH, Bremerhaven, 11.08.2016) pdf Ergebnisbericht Bodenuntersuchung (Jürgen H. Voss, Suderburg, November 2016 (eingestellt am 31.01.2019) Sollten sich Fragen zum Umgang mit dieser Internetseite ergeben, so schicken Sie uns eine Email unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Adresse Samtgemeinde Selsingen Hauptstr. 30 27446 Selsingen Kontakt Tel.: 04284 - 9307-0 Fax: 04284 - 9307-555 samtgemeinde@selsingen.de Öffnungszeiten Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr Do. 14.00 - 18.00 Uhr Kontakt Impressum Datenschutzerklärung Interner Bereich

Types:
Uvp

Origin: /Land/Niedersachsen/UVP-Portal

Tags: Hase ? Hauptverkehrsstraße ? Niedersachsen ? Kindertagesstätte ? Wandern ? Bauleitplanung ? Biogasanlage ? Grundschule ? Haushaltspolitik ? Spielplatz ? Umweltverträglichkeitsprüfung ? Bioenergie ? Wohnmobil ? Oste ? Flächennutzungsplan ? Kleine und mittlere Unternehmen ? Öffentliche Ausschreibung ? Stadtteil ? Friedhof ? Karte ? Gastronomie ? Sondergebiet ? Gewerbegebiet ? Bebauungsplan ? Bürgerbeteiligung ? Gebühr ? Abwasserinfrastruktur ? Dorferneuerung ? Badeanstalt ? Bauleitplan ? Kirchengemeinde ? Kommunalpolitik ? Privatwirtschaft ? Angelfischerei ? Reparatur ? Freizeitaktivität ? Kommunalverwaltung ? Agrotourismus ? Geruch ? Öffentlichkeitsbeteiligung ? Wohnbaufläche ? Campingtourismus ? Fahrradtourismus ? Schule ? Schall ? Ver- und Entsorgung ? Wirtschaftsprogramm ? Bauland ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Alternatives

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.