Description: ID: 1098 Allgemeine Informationen Ergänzungstitel des Vorhabens: Bekanntmachung des Bundesamtes für Seeschifffahrt und Hydrographie zur grenzüberschreitenden Beteiligung über die strategische Umweltprüfung der Energieinsel Nordsee in der dänischen ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ), (MST Id-Nr.: 3501432) Kurzbeschreibung des Vorhabens: Mit dem Klimaabkommen für Energie und Klima vom 22.06.2020 wurde beschlossen, dass Dänemark die weltweit ersten Energieinseln realisiert. Das Vorhabengebiet für die künstliche Insel und die Offshore-Windparks (Energieinsel Nordsee) liegt im Bereich der dänischen ausschließlichen Wirtschaftszone und ist im „Exposure Draft“ für den dänischen Meeresplan für erneuerbare Energie und Energieinseln konkretisiert. Die künstlich aufgeschüttete Insel wird innerhalb des Plangebiets (siehe hierzu Abbildung auf Seite 8 des künftigen Planungsvorschlags) für die Energieinsel Nordsee konkretisiert und soll mit 3-GW-Offshore-Windkraft angeschlossen werden. Raumbezug In- oder ausländisches Vorhaben: ausländisch Ort des Vorhabens Verfahrenstyp und Daten Eingangsdatum der Antragsunterlagen: 20.08.2021 Art des Zulassungsverfahrens: grenzüberschreitende Beteiligung nach der Espoo-Konvention UVP-Kategorie: Wärmeerzeugung, Bergbau und Energie Zuständige Behörde Verfahrensführende Behörde: Name: Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie Bernhard-Nocht-Straße 78 20359 Hamburg Deutschland http://www.bsh.de Telefonnummer: Tel. 040/3190-6314 E-Mailadresse der Kontaktperson: dajana.ruge@bsh.de Zuständige Organisationseinheit: Abteilung: Ordnung des Meeres, Referat: Planfeststellung und Vollzug, Sachgebiet: Windparkverfahren Stellungnahmen und Einwendungen im Rahmen des Beteiligungsverfahrens sind zu richten an: Die Möglichkeit zur Abgabe von Erklärungen zur Niederschrift ist angesichts der derzeitigen Beschränkungen durch die COVID19-Pandemie ausgeschlossen. Stellungnahmen und Einwendungen sind schriftlich beim BSH, Dienstsitz Hamburg, Bernhard-Nocht-Straße 78, 20359 Hamburg ( auf Deutsch oder Englisch), vorzugsweise per E-Mail an EingangOdM@bsh.de, einzureichen. Wir leiten alle Stellungnahmen an die dänische Behörde weiter. Die Einwendungen müssen Namen und Anschrift der Einwenderin/des Einwenders enthalten, das betroffene Rechtsgut bzw. Interesse benennen und die befürchtete Beeinträchtigung darlegen. Mit Ablauf der Einwendungs-/Äußerungsfrist sind alle Einwendungen/Äußerungen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen. Vorhabenträger Energiebehörde (Energistyrelsen) Energiebehörde (Energistyrelsen) Carsten Niebuhrs Gade 43 1577 København V Dänemark Öffentlichkeitsbeteiligung Ende der Frist zur Einreichung von Einwendungen: 27.09.2021 Beginn der Frist zur Einreichung von Einwendungen: 03.09.2021 Verfahrensinformationen und -unterlagen Verlinkung auf die externe Vorhabendetailseite https://www.bsh.de/SharedDocs/Meldungen_Oeffentl_Bekanntmachungen/_Meldungen/20…
Uvp
Origins: /Bund/BSH /Bund/UBA/UVP-Portal
Tags: Planfeststellung ? Dänemark ? Hamburg ? Umweltverträglichkeitsprüfung ? Strategische Umweltprüfung ? Offshore-Windpark ? Corona-Pandemie ? Bürgerbeteiligung ? Erneuerbare Energie ? Wärmeerzeugung ? Ausschließliche Wirtschaftszone ? Bergbau ? Energie ? Hydrographie ? Rechtsgut ? Seeschifffahrt ? Zulassungsverfahren ? Meeresgewässer ? Nordseeinsel ? Öffentlichkeitsbeteiligung ? Nordsee ?
Bounding boxes: 6.54° .. 6.54° x 56.49° .. 56.49°
License: other-closed
Language: Deutsch
Time ranges: 2021-08-20 - 2021-08-20
Verlinkung auf die externe Vorhabendetailseite
https://www.bsh.de/SharedDocs/Meldungen_Oeffentl_Bekanntmachungen/_Meldungen/2021/Umweltpruefung-Energieinsel-Nordsee-daenische-AWZ.html (Webseite)Accessed 1 times.