Description: Planen und Bauen | Stadt Nauen Zur Hauptnavigation Zur Unternavigation Zum Inhalt Zur Seitenleiste Zum Footer Stadt Nauen Kontakt Inhaltsverzeichnis Impressum Einloggen Suchen Suchen 1. 2. 3. 4. Previous Next Menü Nauen entdecken Imagefilm der Stadt Nauen Tourismus Stadtportrait Sehenswürdigkeiten Sehenswürdigkeiten in Nauen Historische Altstadt in Nauen Ribbeck Groß Behnitz In der Umgebung Chronik der Stadt Nauen Chronik 1945-2000 Chronik des 21. Jahrhunderts Stadtgeschichte Geschichte der Stadt Nauen Geschichte des Nauener Umlands Nauen und Umgebung Havelland Lage und Anbindung Ortsteile Nauens Berge Bergerdamm Börnicke Groß Behnitz Kienberg Klein Behnitz Lietzow Markee Neukammer Ribbeck Schwanebeck Tietzow Wachow Waldsiedlung Nachbarstädte und -gemeinden Partnerschaften Leben & Arbeiten Arbeiten in Nauen Arbeitgeber Stadt Nauen Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r Duales Studium Praktika Stellenausschreibungen Wirtschaftsförderung Primärsektor Sekundärsektor Dienstleistungen, Handwerk, Einzelhandel Öffentlicher Sektor Freizeit Vereine Allgemeiner Sport Angelvereine Feuerwehrvereine Fördervereine Fußballvereine Dorf-und Heimatvereine Historische Vereine Kulturvereine Kleingartenvereine Schachvereine Schützenvereine Sonstige Vereine Soziale Vereine Tierzuchtvereine Spielplätze Sportplätze BMX-Park Stadtbad / Freibad Bibliothek Hallenbelegungsplan Kultur Veranstaltungskalender Veranstaltungsorte Richart-Hof Freilichtbühne Kulturförderung Veranstaltung melden Familien- und Generationenzentrum Aktuelles Begegnung Babymassage Handarbeitskreis Kinderyoga Yoga am Vormittag Schach Line Dance QiGong Seniorensport Selbsthilfe Alltagssorgen Trauercafé Kindertanz Geburtsvorbereitung Tonis Frauenchor PEKIP Babymusik Yoga am Abend Eltern in Balance Plaudercafé des Behindertenverbandes Beratung Erziehungs- und Familienberatung Seniorenbüro Jugendsuchtberatung Baby im Blick Beratungs- und Krisenzentrum für Frauen Pflegestützpunkt Havelland Krebsberatungsstelle Ombudsstelle bei Konflikten mit dem Jugendamt Frühkindliche Elternsprechzeit Migrationsberatung Betreuung Eltern-Kind-Gruppe Jugendclub Bibliothek Raumbelegung Kinder und Jugendliche Kindertagesbetreuung Kindertagesstätten/ Horte in kommunaler Trägerschaft Kindertagesstätten/ Horte in freier Trägerschaft Kindertagespflegen Schulen Grundschulen weiterführende Schulen Förderschulen Berufsbildende Schulen Musik-, Kunst- und Volkshochschulen Jugend Aktuelles Jugendclubs Veranstaltungen Jugendrat Kinderfreundliche Kommune Seniorinnen und Senioren Gesundheits- und Sozialatlas (GESA) Havelland Leistungen für Bürgerinnen und Bürger Terminvergabe - Online Leistungen von A bis Z Was erledige ich wo? Formularsuche Formulare und Merkblätter Freiwillige Feuerwehr Träger des Brandschutzes Jugendfeuerwehr Brandschutzerziehung Dokumente Feuerwehr öffentlich Ordnungsverwaltung Veranstaltungen anmelden Bußgeldstelle Fundangelegenheiten Straßenreinigung Obdachlosenangelegenheiten Anzeige einer Gefahrensituation Krisen- und Notsituationen Schiedsstelle Hunde Stadtforst Gewerbeamt Standesamt Anforderung von Urkunden Auskunft zur Geburtszeit Eheschließung Anmeldung zur Eheschließung - nur für Einwohner von Nauen und Wustermark Eheschließung im Ausland Stammbücher Scheidung Geburt Sterbefall; Hinweise für Bestattungsinstitute Hinweise für Ahnenforscher und Erbenermittler Namenserklärungen Sprache/Dolmetscher Urkunden im Ausland: Apostille und Legalisation Gebühren Kirchenaustritt Bürgerbüro Passwesen Meldewesen Beglaubigungen Führungszeugnis Wohnberechtigungsschein Stadtjägerin Stadtentwicklung & Bauen Planungsgrundlagen / Konzepte Lärmaktionsplan 2024 für Nauen Planen und Bauen Flächennutzungsplan Bebauungspläne Nauen Bebauungspläne Ortsteile aktuelle Offenlagen Bevölkerungsstatistik Städtebauförderung Historische Altstadt Soziale Stadt Fördermöglichkeiten Immobilien- und Grundstücksmarkt Immobilien und Wohnungen Kommunale Grundstücke Gärten / Landwirtschaftsflächen Garagen / Fahrradboxen Gewerbeflächen Geoportal und Geodienste Grünflächen / Friedhöfe Straßen- und Tiefbau DLG Wirtschaftsförderung Politik & Verwaltung Bürgermeister Stadtpolitik Stadtverordnetenversammlung und Ausschüsse Ortsbeiräte Wahlen und Abstimmungen Kommunalwahl Bundestagswahl Landtagswahl Europawahl Volksbegehren Ratsinformationssystem Ratsinformationssystem (Intern) Verwaltung Verwaltungsgliederung Bürgermeisterbereich Fachbereich Service & Dienstleistungen (FB 10) Fachbereich Personal/Bildung/Soziales (FB 11/40/50) Fachbereich Finanzen (FB 20) Fachbereich Sicherheit und Ordnung (FB 30) Fachbereich Bau (FB 60) Organigramm der Stadt Nauen (Stand 15.01.2025) Haushaltsinformationen Bürgerbeteiligung Gesetzlich vorgeschriebene (formelle) Beteiligung Freiwillige Bürgerbeteiligung Kinder- und Jugendbeteiligung Bürgerbudget INSEK Nauen Aktuelle Umfragen Leitbildumfrage Partnerschaft für Demokratie Satzungen Amtsblatt Stellenausschreibungen Ausschreibungen Presseservice 1. Sie befinden sich hier: 2. Startseite 3. Stadtentwicklung & Bauen 4. Planen und Bauen Planungsgrundlagen / Konzepte Lärmaktionsplan 2024 für Nauen Planen und Bauen Flächennutzungsplan Bebauungspläne Nauen Bebauungspläne Ortsteile aktuelle Offenlagen Bevölkerungsstatistik Städtebauförderung Historische Altstadt Soziale Stadt Fördermöglichkeiten Immobilien- und Grundstücksmarkt Immobilien und Wohnungen Kommunale Grundstücke Gärten / Landwirtschaftsflächen Garagen / Fahrradboxen Gewerbeflächen Geoportal und Geodienste Grünflächen / Friedhöfe Straßen- und Tiefbau DLG Wirtschaftsförderung Planen und Bauen Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen und die Verlinkung zum Flächennutzungsplan (FNP) der Stadt Nauen, den gültigen Bebauungsplänen (B-Plänen) in der Stadt Nauen und in den Ortsteilen sowie den aktuellen Offenlagen. Des weiteren erhalten Sie Informationen zur Bevölkerungsentwicklung in der Kernstadt Nauen und den Ortsteilen. Frau Schmohl und Herr App aus dem Sachgebiet Stadtentwicklung beantworten gern Ihre Fragen. Blick über Nauen Nauen, Wohnpark "Mühlenstücke" Sonnenuntergang in Nauen Hausnummernvergabe Einen Antrag auf Hausnummernvergabe reichen Sie bitte bei der Stadtverwaltung, FB Bau ein. Sie können diesen auch per E-Mail an folgende Adresse senden: Hausnummern@Nauen.de. Folgende Formulare stehen zur Verfügung: Antrag Hausnummernvergabe Antrag Hausnummer Wochenendhaus OT Waldsiedlung Großer Havelländischer Hauptkanal Groß Behnitzer See Ansprechpartner Ortsteile G. App Fachbereichsleiter FB 60 Zimmer: 18 Telefon: (03321) 408-213 Fax: (03321) 408-7213 E-Mail versenden Ansprechpartner Kernstadt . Sachbearbeiterin Stadtplanung Zimmer: 37 Telefon: (03321) 408-240 Fax: (03321) 408-7240 E-Mail versenden Ansprechpartner Hausnummernvergabe CMS:LivingDatakomXcms Seitenanfang 5153--776905869 Cookie-Einstellungen Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. → Weitere Informationen finden Sie in unserem Datenschutzhinweis. Diese Seite verwendet Personalisierungs-Cookies. Um diese Seite betreten zu können, müssen Sie die Checkbox bei "Personalisierung" aktivieren. checked Notwendig unchecked Statistik unchecked Komfort unchecked Personalisierung Auswahl bestätigen Alle auswählen
Uvp
Origin: /Land/Brandenburg/UVP-Portal
Tags: Kindertagesstätte ? Städtebauförderung ? Bauleitplanung ? Grundschule ? Säugling ? Spielplatz ? Sportanlage ? Umweltverträglichkeitsprüfung ? Geodatendienst ? Altstadt ? Flächennutzungsplan ? Gewerbegebiet ? Bebauungsplan ? Handwerk ? Kind ? Kommunalabgabe ? Öffentliche Ausschreibung ? Demografischer Wandel ? Sozialpolitik ? Stadtplanung ? Einzelhandel ? Straßenreinigung ? Brandschutz ? Wirtschaftsförderung ? Friedhof ? Stadterhaltung ? Städtische Grünfläche ? Stadtverwaltung ? Jugendlicher ? Demokratie ? Lärmaktionsplan ? Stadtteil ? Öffentliche Finanzierung ? Tiefbau ? Ausbildung ? Berg ? Wohnungsbau ? Schule ? Badeanstalt ? Grünfläche ? Stadt ? Bilanz ? Demografie ? Bodenmarkt ? Stadtentwicklung ? Kommunalpolitik ? Stadtwald ? Öffentlicher Sektor ? Landwirtschaftliche Fläche ? Tourismus ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Accessed 1 times.