Description: Das Regierungspräsidium Tübingen führt auf Antrag des Zweckverbands ÖPNV im Ammertal, vertreten durch die Erms-Neckar-Bahn AG, ein Planfeststellungsverfahren nach dem Allgemeinen Eisenbahngesetz (AEG), 5. Planänderung: Änderung des Betriebsprogramms (neu), durch. Es besteht die Verpflichtung zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung. Gegenstand des aktuellen Änderungsantrags ist die erneute Änderung des Betriebsprogramms der Ammertalbahn (PFA 3 und 4 des Moduls 1 der Regionalstadtbahn Neckar-Alb). Noch vor Fertigstellung der Ausbaumaßnahmen an der Ammertalbahn wurden vom Besteller der Nahverkehrsleistungen, der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg (NVBW), geänderte Zugleistungen bestellt. Diese Zugleistungen gehen über das hinaus, was im Ausgangsverfahren bekannt war und dementsprechend den Antragsunterlagen zugrunde gelegt werden konnte. Gegenüber dem Ausgangsverfahren mit 74 Fahrten tags und 12 Fahrten nachts im Streckenabschnitt Tübingen - Entringen sowie 64 Fahrten tags und 12 Fahrten nachts im Streckenabschnitt Entringen - Herrenberg ergeben sich nun 104 Fahrten tags und 20 Fahrten nachts im Streckenabschnitt Tübingen - Entringen sowie 64 Fahrten tags und 20 Fahrten nachts im Streckenabschnitt Entringen - Herrenberg. Die Veränderungen betreffen insbesondere die Nachtstunden, mit dem Ziel, auch im Spätverkehr ein attraktives Verkehrsangebot bieten zu können. Veränderungen gegenüber dem Planfeststellungsbeschluss vom 16.05.2017 haben sich auch bei den auf der Ammertalbahn eingesetzten Fahrzeugen ergeben. Die daraus resultierenden Auswirkungen betreffen Veränderungen bei den betriebsbedingten Schallimmissionen. Durch aktive Schallschutzmaßnahmen werden nicht an allen Gebäuden entlang der Ammertalbahn die gesetzlich vorgegebenen Werte eingehalten. Daher werden die bereits festgelegten aktiven Schallschutzmaßnahmen in Form von Schienenstegdämpfern und Mini-Lärmschutzwänden um passive Maßnahmen (Schallschutzfenster und Lüftungseinrichtungen) ergänzt. Im Bereich Herrenberg-Gültstein wird der Bereich der vorgesehenen Schienenstegdämpfer sowie der Mini-Lärmschutzwand auf eine Länge von rund 280 m erweitert. Durch die Erhöhung der Zugtaktung bzw. die Änderung des Betriebsprogramms hätte es entlang der Bahnstrecke potenziell zu Betroffenheiten an einem Wohngebäude in Tübingen und an zwei Wohngebäuden in Gültstein durch betriebsbedingte Erschütterungen kommen können. Aus diesem Grund hat der Vorhabenträger nach der Inbetriebnahme Erschütterungsmessungen in den betroffenen Gebäuden durchgeführt. Nachweislich der Messergebnisse ist dies nicht der Fall. Weitere Baumaßnahmen und damit Betroffenheiten fallen nicht an.
Uvp
Origin: /Land/Baden-Württemberg/UVP-Portal
Tags: Tübingen ? Baden-Württemberg ? Allgemeines Eisenbahngesetz ? Schienenweg ? Umweltverträglichkeitsprüfung ? Wohngebäude ? Aktiver Lärmschutz ? Erschütterungsmessung ? Gebäude ? Lärmimmission ? ÖPNV ? Planfeststellungsverfahren ? Schallschutzfenster ? Erschütterung ?
Region: Tübingen, Ammerbuch (Landkreis Tübingen), Herrenberg (Landkreis Böblingen)
Bounding boxes: 8.883759° .. 9.034193° x 48.51394° .. 48.591324°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2024-08-23
Modified: 2024-08-23
Time ranges: 2024-08-23 - 2024-08-23
5. Planänderung zur Umsetzung der Regionalstadtbahn Neckar-Alb im Modul 1, in den Planfeststellungsabschnitten (PFA) 3 und 4, Elektrifizierung und teilweiser Ausbau der Bahnstrecke Tübingen - Herrenberg „Ammertalbahn“: Änderung des Betriebsprogramms (neu)
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpt/abt2/ref24/seiten/planfeststellung/regionalstadtbahn-neckar-alb-pfa-3-und-4-5-planaenderung/ (Webseite)00_Registerdeckblaetter_PAeU
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_bw/2e9388aa-8ad4-4b3a-b37d-a1f57bac2065/00_Registerdeckblaetter_PAeU.pdf (PDF)A_0_IVz_230614
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_bw/2e9388aa-8ad4-4b3a-b37d-a1f57bac2065/A_0_IVz_230614.pdf (PDF)A_0_IVz_230719
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_bw/2e9388aa-8ad4-4b3a-b37d-a1f57bac2065/A_0_IVz_230719.pdf (PDF)A_1_E-Bericht_ATB_PAe_5_230719
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_bw/2e9388aa-8ad4-4b3a-b37d-a1f57bac2065/A_1_E-Bericht_ATB_PAe_5_230719.pdf (PDF)A_2_1_Gutachten_Schall_t4_06_2023
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_bw/2e9388aa-8ad4-4b3a-b37d-a1f57bac2065/A_2_1_Gutachten_Schall_t4_06_2023.pdf (PDF)A_2_2_Aussagen_zu_Erschuetterungen_06_23_Ber_3D
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_bw/2e9388aa-8ad4-4b3a-b37d-a1f57bac2065/A_2_2_Aussagen_zu_Erschuetterungen_06_23_Ber_3D.pdf (PDF)A_2_3_1_Stellungnahme_Ersch_Messungen
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_bw/2e9388aa-8ad4-4b3a-b37d-a1f57bac2065/A_2_3_1_Stellungnahme_Ersch_Messungen.pdf (PDF)A_2_3_2_Untersuchungsbericht
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_bw/2e9388aa-8ad4-4b3a-b37d-a1f57bac2065/A_2_3_2_Untersuchungsbericht.pdf (PDF)A_3_EMV_Gutachten
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_bw/2e9388aa-8ad4-4b3a-b37d-a1f57bac2065/A_3_EMV_Gutachten.pdf (PDF)A_4_ UVP-Bericht_230614
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_bw/2e9388aa-8ad4-4b3a-b37d-a1f57bac2065/A_4_%20UVP-Bericht_230614.pdf (PDF)Bekanntmachung PFB
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_bw/2e9388aa-8ad4-4b3a-b37d-a1f57bac2065/Bekanntmachung%20PFB.pdf (PDF)Bekanntmachungstext
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_bw/2e9388aa-8ad4-4b3a-b37d-a1f57bac2065/Bekanntmachungstext.pdf (PDF)PFB 5. Änderungsverfahren ATB gez
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_bw/2e9388aa-8ad4-4b3a-b37d-a1f57bac2065/PFB%205.%20%C3%84nderungsverfahren%20ATB%20gez.pdf (PDF)Accessed 1 times.