Description: Geoinformation (GIS) | Landkreis Lörrach - Gemeinsam Zukunft gestalten Zur Navigation springen Zur Suche springen Zum Inhalt springen Startseite Leben im Landkreis Landkreis-Broschüre Dreiländereck Städte & Gemeinden Wirtschaft & Strukturpolitik Bildung Mobilität Klimaschutz Tourismus, Freizeit & Kultur Bürger-GeoPortal Bürger-GeoPortal Bürger-GeoPortal „Wir lassen uns in die Karten schauen!“ Mit dem Bürger-GeoPortal bietet Ihnen der Landkreis den Zugang zu bisher verborgenen raumbezogenen Daten an. Verschiedene Projekte* (Themenbereiche) lassen sich schnell und unkompliziert abfragen. Wir teilen unser Wissen über Umweltdaten, Bebauungspläne, Tourismus und vieles mehr mit Ihnen. Eine Anleitung zum Bürger-GeoPortal finden Sie auf der rechten Seite. Bebauungsplan & Kehrbezirke Bebauungspläne mit Dokumenten anzeigen und nach Kehrbezirken mit Kontaktdaten der Bezirksschornsteinfeger suchen. Projekt öffnen Behörden & Gemeinden Suchen Sie nach den Dienststellen des Landratsamtes oder den Gemeindeverwaltungen im Landkreis. Projekt öffnen Wärmeplanung Hier können Sie die Daten der Wärmeplanung einsehen (UIWP- Unternehmensunabhängige Interkommunale Wärmeplanung). Beinhaltet sind Daten zum Energiebedarf und zu Potentialen der erneuerbaren Energien. Projekt öffnen Bewegungsatlas Informieren Sie sich über Bewegungs- und Ernährungsangebote für Kinder und Jugendliche im Landkreis Lörrach. Projekt öffnen Bildungseinrichtungen Suchen Sie nach Schulen oder Kindergarteneinrichtungen, sortiert nach Ort oder Art. Projekt öffnen Energie & Geothermie Suchen Sie nach regenerativen Energieanlagen oder prüfen Sie in der Kartenansicht "Geothermie", ob ihr Grundstück für den Betrieb einer Erdwärmesondenanlage geeignet ist. Projekt öffnen Fahrradwegweisung Das Fahrradwegweisungsnetz im Landkreis ist 640 km lang und schließt an die Netze der Nachbarlandkreise, sowie an die Schweiz und Frankreich an. Das Netz ist einheitlich beschildert. Projekt öffnen Flurstückssuche Hier finden Sie eine Adress- und Flurstückssuche innerhalb des Landkreises Lörrach. Zudem können Sie sich die aktuellen Flurneuordnungverfahren anzeigen lassen. Stand: Lika August 2023 Projekt öffnen Kleindenkmale Hier finden Sie eine Auswahl der über 1.600 erfassten Kleindenkmale im Landkreis Lörrach. Projekt öffnen Naturschutz Im Projekt Naturschutz werden über Kartenansichten, verschiedene Arten von Schutzgebieten angezeigt. Projekt öffnen Tourismus & Rettungspunkte Forst Suchen Sie nach Sehenswürdigkeiten, Ausflugszielen, Rad- und Wanderrouten in der Region. Über die Verlinkung der Haltestellen lassen sich An- und Rückfahrt einfach planen. Projekt öffnen Umwelt Über Kartenansichten informieren Sie sich über Wasserschutzgebiete,die Hochwassergefahrenkarte, bergbaubedingte Belastungen und die Starkregengefahrenkarte des Projekt EroL. Projekt öffnen Energieatlas BW Der Energieatlas BW ist ein Internet-Portal für Daten und Karten zum Thema erneuerbare Energien. Website öffnen Raumordnungskataster (AROK) BW Hier finden Sie relevante digitale Informationen, Karten und weiterführende Links zu den Themen der Landes-, Regional- und ausgewählten Daten der kommunalen Bauleitplanung. Website öffnen Hochwasser-Gefahrenkarte Die Hochwassergefahrenkarte stellt die Überflutungsbereiche durch Flusshochwasser für verschiedenen Abflussmengen dar. Website öffnen Informationssystem Oberflächennahe Geothermie (ISONG) ISONG liefert erste Informationen zur Planung von Erdwärmesonden und Erdwärmekollektoren. Website öffnen Das Bürger-GeoPortal wird ständig weiterentwickelt. Haben Sie Anregungen oder Verbesserungsvorschläge? Melden Sie uns Ihre Gedanken unter vermessung(at)loerrach-landkreis.de Stichwort: „Bürger-GeoPortal“ Das Bürger-GeoPortal - bürgernah, intuitiv und informativ! Alle anzeigen Rechtliche Hinweise und Haftungsausschluss Mit der Nutzung des Kartenviewer im Bürger-GeoPortal des Landkreises akzeptiert der Nutzer folgende Nutzungsbedingungen: 1. Der Kartenviewer im Bürger-GeoPortal Der Kartenviewer im Bürger-GeoPortal darf für beliebige Nutzungen kommerzieller und nichtkommerzieller Art verwendet werden, soweit damit keine terroristischen, kriminellen, illegalen, rassistischen, diskriminierenden, verleumderischen, pornographischen, sexistischen oder homophoben Aktivitäten unterstützt werden. 2. Geodaten und Geodatendienste (1) Die zulässige Nutzung der Geodaten und Geodatendienste im Kartenviewer, ergibt sich aus den generellen Nutzungsbedingungen (vgl. Nr. 3) und hinsichtlich der Geobasisdaten (OpenData) aus den besonderen Nutzungsbedingungen (vgl. Nr. 4). (2) Darüber hinaus ist die erlaubte Nutzung abhängig von den Nutzungsbedingungen der Geodaten und Geodatendienste, die von den einzelnen Daten- und Diensteanbietern (Anbieter) individuell festgelegt und in den zugehörigen Metadaten beschrieben werden. Die Quellenangaben zu den verfügbaren Geodatendienst sind unter Nr. 5 angegeben. (3) Für weitergehende, nicht in den Nutzungsbedingungen erlaubte Nutzungen bedarf es einer vorherigen Einräumung der Nutzungsrechte durch das Landratsamt Lörrach oder des jeweiligen Anbieters. Die unerlaubte Nutzung von Geodaten oder Geodatendiensten ist nach den Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes mit Strafe bedroht. 3. Generelle Nutzungsbedingungen (1) Für die Geodaten aus dem Kartenviewer des Bürger-GeoPortals ist das Betrachten, der Ausdruck auf Papier (bis Format DIN A3) und die Speicherung und Verbreitung der Bildschirmdarstellung als Bilddaten, die per Bildschirmdruck oder Viewer-Druckfunktion (PDF) gewonnen werden, für kommerzielle und nichtkommerzielle Zwecke unentgeltlich zulässig, sofern nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. (2) Vor jeder weitergehenden Nutzung der Geodaten und Geodatendienste ist nach Maßgabe der Nutzungsbedingungen die Einwilligung des jeweiligen Anbieters einzuholen; dies betrifft insbesondere die Nutzung von Daten und Diensten durch Bearbeitung, Vervielfältigung, Digitalisierung, Verbreitung, öffentliche Wiedergabe oder durch sonstige Nutzungsformen. (3) Alle Bildschirmdarstellungen und Ausdrucke aus dem Kartenviewer stellen generell keine rechtsverbindlichen Auskünfte dar und dürfen auch nicht als amtlicher Auszug in Verfahren der öffentlichen Verwaltung verwendet werden, soweit nicht in den Metadaten ausnahmsweise die entsprechende Verwendung vom Anbieter erlaubt wird. 4. Open Government Data (Offene Geobasisdaten) (1) Für die Geobasisdaten von Landesvermessung und Liegenschaftskataster, die von den Vermessungsbehörden bereitgestellt werden (§ 5 Abs. 1 Landesgeodatenzugangsgesetz) und die insbesondere auch als Kartenhintergrund dienen, gelten die nachfolgenden besonderen Nutzungsbedingungen. Die betreffenden Geobasisdaten sind in den jeweiligen Metadaten durch den Zusatz "Geobasisdaten" kenntlich gemacht. (2) Die im Kartenviewer präsentierten Geobasisdaten der Landesvermessung und des Liegenschaftskatasters, die per Bildschirmdruck, mittels einer Viewer-Druckfunktion (PDF) oder auf andere Weise erstellt werden, dürfen als Bilddaten für kommerzielle und nicht kommerzielle Zwecke unter den Bedingungen der Datenlizenz-Deutschland-Namensnennung-Version-2.0 (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0) unentgeltlich genutzt werden. Insbesondere ist damit auch die Nutzung von analogen oder digitalen Kartenausschnitten im Umfang der Bildschirmdarstellung für Immobilienexposés, Ausstellungstafeln, für Vereinsfestschriften und Wandertafeln erlaubt. (3) Bei der Weiterverwendung der Bildschirmdarstellungen als Bilddaten oder Kartenausschnitte ist an gut sichtbarer Stelle folgende Quellenangabe anzugeben: „Datenquelle: LGL, www.lgl-bw.de". (4) Bildschirmdarstellungen und Kartenausschnitte von Geobasisdaten stellen keine rechtsverbindlichen Auskünfte dar und dürfen auch nicht als amtlicher Auszug verwendet werden. Der Aktualitätsstand von Geobasisdaten entspricht in der Regel nicht der Aktualität der zugrundeliegenden Originaldaten. 5. Quellenangaben zu den Geodaten- und Diensten Offenen Geobasisdaten und Geodienste WMTS TopPlusOpen, Bundesamt für Kartographie & Geodäsie World Imagery, ESRI Radwege der Kantone Basel-Stadt, Basel-Land und Aargau Daten aus dem Umweltinformationssystem (UIS) der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg Fachdaten des Landratsamt Lörrach 6. Verantwortung, Gewährleistung, Urheberrechte (1) Ein Teil der Geodaten und Geodatendienste werden dezentral vom jeweiligen Anbieter bereitgestellt, der für die Inhalte der Daten und die technische Bereitstellung über die Geodatendienste verantwortlich ist. Die Geodaten und Geodatendienste werden vom Betreiber des Geoportals weder angeboten noch garantiert. (2) Die Anbieter stellen ihre Geodaten und Geodatendienste im Rahmen der Erfüllung ihrer Aufgaben mit der erforderlichen Sorgfalt bereit. Sie übernehmen unter Beachtung des individuellen Nachweises in den jeweiligen Metadaten in der Regel keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Geodaten sowie für die ständige Verfügbarkeit der Geodatendienste. (3) Das Landratsamt Lörrach betreibt das Bürger-Geoportal mit der zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgabe erforderlichen Sorgfalt. Es übernimmt jedoch keine Gewähr für die dauerhafte Verfügbarkeit des Geoportals und behält sich technische Änderungen vor. Eine Haftung des Landratsamt Lörrach für Schäden, die aus der Nutzung des Geoportals entstehen, wird ausgeschlossen. (4) Die Anbieter besitzen alle Rechte an den von ihnen bereitgestellten Geodaten und Geodatendiensten. Insbesondere besitzen sie die Urheberrechte an den kartographischen Werken, die Rechte an den Orthophotos und Luftbildern und die Rechte als Datenbankhersteller nach dem Urheberrechtsgesetz. Die Geodaten der Landesvermessung und des Liegenschaftskatasters unterliegen zusätzlich den Bestimmungen des Vermessungsgesetzes. Die unerlaubte Nutzung von Geodaten und Geodatendiensten ist nach den Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes mit Strafe bedroht. Allgemeine Hinweise zum Datenschutz des LRA Lörrach Technische Verantwortung: Marko Dießlin Kontakt Team Geoinformation Geoinformation (GIS) E-Mail: vermessung(at)loerrach-landkreis.de Landratsamt Lörrach Im Entenbad 11 + 13 79541 Lörrach Lageplan anzeigen Anfahrt/Routing Fahrplanauskunft Weitere Informationen ANLEITUNGEN AUFRUFEN Anleitung Bürger-GeoPortal Hinweise zu den geologischen Verhätnissen zum Bau einer Erdwärmesondenanlage (PDF) Flyer zum Bürger-GeoPortal (PDF) Informationen zum Leuchtturmprojekt "EroL" INTERESSANTE EXTERNE ANWENDUNGEN Energieatlas Baden-Württemberg Informationssystem Oberflächennahe Geothermie (ISONG) Hochwassergefahrenkarte (HWGK) Geoportal Baden-Württemberg
Uvp
Origin: /Land/Baden-Württemberg/UVP-Portal
Tags: Baden-Württemberg ? Starkregengefahrenkarte ? Radweg ? Fluss ? Kanton Aargau ? Weiterverwendung ? Oberflächennahe Geothermie ? Hochwassergefahrenkarte ? Umweltverträglichkeitsprüfung ? Geodatendienst ? Bauleitplanung ? Hochwasser ? Frankreich ? Schweiz ? Geothermie ? Geobasisdaten ? Erdwärmekollektor ? Erdwärmesonde ? Bebauungsplan ? Papier ? Bilddaten ? Umweltinformationssystem ? Gewährleistung ? Karte ? Metadaten ? Kartographie ? Jugendlicher ? Orthofoto ? Kind ? Geodaten ? Erneuerbare Energie ? Open Data ? Umweltdaten ? Geoinformation ? Nutzungsrecht ? Geodäsie ? Energie ? Energiebedarf ? Informationssystem ? Schule ? Daten ? Haftung ? Kommunalverwaltung ? Luftbild ? Navigation ? Öffentliche Verwaltung ? Klimaschutz ? Forst ? Kommunale Wärmeplanung ? Touristischer Verkehr ? Wasserschutzgebiet ? Naturschutz ? Gestein ? Schutzgebiet ? Tourismus ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Accessed 1 times.