API src

Bauleitplanung: Neulußheim

Description: Aktuelles | Neulußheim Suche Gehe zum Navigationsbereich Gehe zum Inhalt Startseite Gemeinde und Bürger Aktuelles Aktuelles aus Neulußheim Monat Nach Datum filtern Datum-Filter zurücksetzen Suchen Meldung vom 30. Juli 2024 Aktuelle Stellenangebote Folgende Stellen sind bei der Gemeinde Neulußheim zu besetzen: Meldung vom 10. Januar 2025 Bundestagwahl: Briefwahl jetzt beantragen Am Sonntag, 23.02.2025, findet die Wahl zum Deutschen Bundestag statt. Wer am Wahlsonntag nicht in seinem Wahllokal wählen kann, hat ab sofort die Möglichkeit Briefwahl zu beantragen. Zur Teilnahme an der Briefwahl wird ein sogenannter Wahlschein benötigt. Meldung vom 31. Januar 2025 Gemeinderatsbeschlüsse aus öffentlicher Sitzung vom 30.01.2025 in Kürze Haushaltsplan 2025 Wirtschaftsplan Eigenbetrieb Wasserversorgung 2025 Wirtschaftsplan Eigenbetrieb Abwasserversorgung 2025 Der Gemeinderat beschloss einstimmig die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2025 inklusive des mittelfristigen Finanzplans. Im Ergebnishaushalt wird mit einem positiven ordentlichen Ergebnis in Höhe von TEUR 75,8 geplant. Der Gemeinde Neulußheim gelingt es somit, ihren kompletten Ressourcenverbrauch generationenübergreifend zu erwirtschaften. Die Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe Wasser- und Abwasserversorgung wurden ebenfalls beschlossen. Feuerwehrbedarfsplan 2025-2029 Die Feuerwehr sieht der Gemeinderat als eine der wichtigsten Einrichtungen der Gemeinde, noch dazu im Ehrenamt, an. Einstimmig stimmte der Gemeinderat dem vorgelegten Feuerwehrbedarfsplan zu. Außerdem wurde einstimmig der Ersatzbeschaffung eines Löschgruppenfahrzeugs LF10 gemäß dem Feuerwehrbedarfsplan für die freiwillige Feuerwehr für ca. TEUR 550 zugestimmt. Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter ab dem Schuljahr 2026/27 - Grundsatzbeschluss zur Elternbeteiligung- Einstimmig beschloss der Gemeinderat alle drei Beschlussanträge. Eine Elternbeteiligung in Form einer Umfrage sowie eine entsprechende Informationsveranstaltung hierzu wurde sehr begrüßt. Die Kernzeit kurz wird bedarfsorientiert bereits zum 01.09.2025 bis 14 Uhr ausgebaut, um hier die Betreuungslücke zwischen dem Kindergarten und der Schule zu schließen. Daneben entfällt zum 01.09.2025 die Pflicht zur Teilnahme am Mittagessen in der Kernzeit bis 15 Uhr. Festlegung der Wahlhelferentschädigung für die Bundestageswahl in 2025 Für die ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer bei der Bundestagswahl hat der Gemeinderat als Honorierung dieser verantwortlichen Tätigkeit einstimmig die einmalige Anhebung auf EUR 75 je Tag beschlossen. Meldung vom 29. Januar 2025 Eingeschränkte Erreichbarkeit des Bürgerbüros Das Bürgerbüro ist am Donnerstag, 06.02.2025 und am Freitag, 07.02.2025 aufgrund des hohen Wahlaufkommens vormittags von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr nur eingeschränkt erreichbar. Meldung vom 29. Januar 2025 Bekanntmachung: Einsicht in das Wählerverzeichnis Meldung vom 27. Januar 2025 Neulussheimer Kinderfasching Samstag, 22.02. in der Rolf-Heidemann-Halle - Einlass: 14:04 Uhr Veranstalter: Jugendtreff Point - Eintrittspreise: Kinder 3 €, Erwachsene: 4 € Meldung vom 22. Januar 2025 Bürgersprechstunde Liebe Bürgerinnen und Bürger von Neulußheim, ich lade Sie herzlich zu meiner nächsten Bürgersprechstunde im Rathaus ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über aktuelle Themen in unserer Gemeinde zu informieren, Fragen zu stellen und Ihre Anliegen direkt vorzubringen. Die Bürgersprechstunde findet am Dienstag, 11.02.2025 von 15:00 bis 18:00 Uhr statt. Um sicherzustellen, dass wir genügend Zeit für jeden Einzelnen einplanen können, bitten wir um eine vorherige Anmeldung. Frau Wollschläger nimmt Ihre Anmeldungen gerne entgegen. Sie erreichen uns telefonisch unter 06205 3941-21 oder per E-Mail an astrid.wollschlaeger@neulussheim.de . Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Namen, Ihr Anliegen und die bevorzugte Gesprächszeit an. Bei Bedarf kann die Sprechstunde auch telefonisch oder per Video durchgeführt werden. Sollten Sie kurzfristig verhindert sein, bitten wir um rechtzeitige Absage Ihres Termins. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und hoffen, dass viele von Ihnen diese Gelegenheit nutzen werden, um aktiv am Leben in Neulußheim teilzunehmen. Gemeinsam können wir unsere Gemeinde noch lebenswerter und zukunftsfähiger gestalten. Ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen. Mit freundlichen Grüßen, Kevin Weirether Bürgermeister von Neulußheim Meldung vom 10. Januar 2025 Flohmarkt "Rund ums Kind" des Evang. Kindergarten im Podeyhaus Sonntag, 26. Januar 2025, 14 Uhr bis 16 Uhr Meldung vom 08. Januar 2025 Die "Quiltkönigin" ist zurück Ursula Mehler stellt erneut in Neulußheim aus Freitag, 07.02.2025, 20 Uhr Vernissage. Ausstellungen: Samstag, 08.02.2025, von 15 Uhr bis 18 Uhr und Sonntag, 09.02.2025, von 11 Uhr bis 17 Uhr im Alten Bahnhof Neulußheim Meldung vom 03. Januar 2025 Comedy Show mit Max Beier - 14.02.25 Meldung vom 02. Januar 2025 Aktiv im Alter im Februar 2025 Meldung vom 02. Januar 2025 Kulturtreff Programm u.a. Konzert, Comedy, Party - alles ist drin in 2025! Meldung vom 18. Dezember 2024 Waghäuseler Straße: Geschwindigkeitsbeschränkung auf 30 km/h nachts 🚦 Teilerfolg für die Waghäuseler Straße 🚦 Heute hat der Bauhof die Tempo 30-Schilder angebracht! Ab sofort gilt: ⏰ 30 km/h zwischen 22 und 6 Uhr 🌙 🏁 Das Ziel bleibt: 30 km/h auch tagsüber! Ein wichtiger Schritt für mehr Sicherheit und Lebensqualität in der Waghäuseler Straße. Danke an alle, die sich dafür eingesetzt haben! Meldung vom 17. Dezember 2024 Gemeinderatsbeschlüsse aus öffentlicher Sitzung vom 12.12.2024 in Kürze Haushaltsplan 2025 Wirtschaftsplan Eigenbetrieb Wasserversorgung 2025 Wirtschaftsplan Eigenbetrieb Abwasserversorgung 2025 Der aktuelle Entwurf sieht derzeit im Ergebnishaushalt ein negatives ordentliches Ergebnis in Höhe von TEUR 83,2 vor. Aufgrund der noch zu beschließenden Kreisumlage wird sich das ordentliche Ergebnis noch verändern. Die Verwaltung geht aktuell davon aus, dass der Haushalt 2025 ausgeglichen werden kann. Somit kann die Gemeinde Neulußheim ihren kompletten Ressourcenverbrauch generationgerecht erwirtschaften. Der Gemeinderat beschließt einstimmig den Haushaltsplanentwurf 2025 in den Ausschüssen zu beraten und im Anschluss am 30.01.2025 in öffentlicher Gemeinderatssitzung zu beschließen. Anpassung der Wassergebühren zum 01.01.2025 und 01.01.2026 Anpassung der Abwassergebühren zum 01.01.2025 Im Vergleich zur Kalkulation 2022 werden die Kosten in 2025 aufgrund höherer Unterhaltungskosten, einer höheren Umlage an den Zweckverband Südkreis Mannheim und höheren Abschreibungen um rund TEUR 81,6 gestiegen. Aus diesem Grund beschließt der Gemeinderat einstimmig die schrittweise Anpassung der Wassergebühr zum 01.01.2025 auf 1,48 € zzgl. Umsatzsteuer und ab 01.01.2026 auf 1,96 € zzgl. Umsatzsteuer. Die Erhöhung erfolgt in zwei Schritten, um die Gebührenschuldner nicht über Gebühr zu belasten. Die Abwassergebühren werden ebenfalls aus den oben genannten Gründen von 1,56€ auf 1,94€ pro cbm angepasst. Bauhof -Sanierung/ Erweiterung- Das Gebäude des Bauhofes ist in die Jahre gekommen. Aufenthaltsraum und Sanitärräume entsprechen in Größe und Ausführung nicht dem heutigen Standard. Der Gemeinderat stimmte daher einstimmig grundsätzlich dem Umbau des Bauhofes zu. Die Investitionskosten betragen rd. TEUR 400. Meldung vom 14. November 2024 Neue Fahrzeuge für die Kindertagesstätte Pusteblume Die Freude bei den Kindern und Erzieher/innen der Kita Pusteblume ist groß, denn der Elternbeirat des Kita-Jahres 2023/2024 hat gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung neue Fahrzeuge für das Außengelände angeschafft. Meldung vom 13. November 2024 Eröffnung des neuen Parkplatzes am Sportplatz Der SC Olympia Neulußheim freut sich über die Eröffnung des neuen Parkplatzes mit insgesamt 52 Stellplätzen. Meldung vom 08. November 2024 Gemeinderatsbeschlüsse aus öffentlicher Sitzung vom 07.11.2024 in Kürze Antrag Fraktion Bündnis 90/Die Grünen- Ergänzung der Satzung über eine örtliche Bauvorschrift im Geltungsbereich des Bebauungsplanes "Ortskern" (Stellplatzsatzung vom 11.09.1996) Der Gemeinderat beschließt mit 7x JA Stimmen und 9x NEIN Stimmen, der Änderungssatzung zur Satzung über eine örtliche Bauvorschrift im Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Ortskern“ keine Zustimmung zu erteilen. Neufassung der Hebesatzsatzung – Anpassung der Hebesätze der Grundsteuer A und B Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Hebesätze für die Grundsteuer ab dem 01.01.2025 bei der Grundsteuer A auf 605 v. H. der Steuermessbeträge und bei der Grundsteuer B auf 156 v. H. der Steuermessbeträge. Zudem die Neufassung der Hebesatzsatzung zum 01.01.2025. Die Grundsteuerreform wurde damit als aufkommensneutral umgesetzt. Nussbaum Medien - Zusatzvereinbarung Der Gemeinderat beschließt einstimmig bei 1 Enthaltung der Zusatzvereinbarung zum Amtsblattvertrag zuzustimmen. Daneben wird der digitalen Entwicklung Rechnung getragen und es wurde einstimmig beschlossen, der Änderung des Bekanntmachungsorgans von den Lußheimer-Nachrichten zur Gemeindehomepage zuzustimmen und die Verwaltung wurde beauftragt, die Änderungssatzung in eine der nächsten Gemeinderatssitzungen zur Beschlussfassung vorzulegen. Unterbringung der Obdachlosen und Asylbewerber- Verlängerung Mietvertrag St. Leoner Straße 38 Der Gemeinderat beschließt einstimmig dem Änderungsmietvertrag Zustimmung zu erteilen. Finanzen - Annahme einer Spende im Haushaltsjahr 2024 Der Gemeinderat bedankt sich bei den Initiatoren der Spende und beschließt einstimmig die Annahme einer Spende in Höhe von 4.394,00 € und bedankt sich bei der Spenderin und den Initiatoren der Spende. Meldung vom 14. Oktober 2024 Neuer Dienstbeginn im Bürgerbüro Neulußheim Frau Kerstin Stöhr startet am 1.10.2024 Meldung vom 13. Oktober 2024 Kommen Sie Ihren Energieverlusten auf die Spur! Wärmebilder von Ihrem Haus mit dem Thermografie-Paket der AVR Energie GmbH Meldung vom 02. Oktober 2024 Am Ende knallts - Heiß auf Lesen endet mit Science Show Ein Erdbeben der Stärke Erdnuss, Musik auf einem nassen Schnürsenkel, eine piepsende Nase – Wissenschaft zum Anfassen und Mitmachen gabs bei der Abschlussparty von „Heiß auf Lesen“. Der Wissenschaftler und Buchautor Joachim Hecker verwandelte in seiner Show „Science is fun!“ den aus allen Nähten platzenden Alten Bahnhof in ein Experimental-Labor. Seine Science-Show bildete den Abschluss der Sommerleseaktion, die am 16. Juli begonnen und die die Gemeindebücherei Neulußheim 2024 zum dritten Mal durchgeführt hatte. Die Kinder spielten dabei die Hauptrolle – bei „Heiß auf Lesen“ ebenso wie bei Heckers Experimenten. Für das Erdbeben der Stärke Erdnuss war die 8-jährige Hannah verantwortlich: Per Stethoskop und Verstärker wurden ihre Kaugeräusche beim Essen eines Erdnussriegels in den Alten Bahnhof übertragen. Max erzeugte beim Brezelessen ein donnerndes Gewitter – ein großer Spaß nicht nur für die kauenden Kinder, sondern auch für die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. „Beim Essen zuhören“ nannte Hecker dieses Experiment, das zeigte, wie gut der menschliche Kopf Schall leitet. Aber auch Strom leitet der menschliche Körper exzellent. Als sich Annabelle und Hecker mit einem Kabel verbanden, piepsten bei der Berührung plötzlich Annabelles Nase und ihr Finger. Auch ein ganzer Kreis von Kindern piepste, als sich alle Kinder an den Händen fassten. „Menschen leiten Strom, weil sie nass sind!“ erklärte Hecker. Wie gut Nässe Strom leitet, demonstrierte er dann mit einem langen, nassen Schnürsenkel. Je nachdem, an welcher Stelle der Schnürsenkel angefasst wurde, ertönte ein anderer Ton – „die nasse Schnürsenkel-Orgel“. Ein Erlebnis der ganz besonderen Art hatte der 9-jährige Sean. Er verwandelte sich mit drei Elektroden auf dem Unterarm in einen Cyborg. Mit der Muskelkraft in seinem Arm konnte er nicht nur die Roboter-Zange bewegen und Hecker in die Nase zwicken. Er konnte sogar seinen Vater Stefan steuern. Möglich machte dies eine „Mensch-Mensch-Schnittstelle“, die Sean und Stefan verband. Sean spannte seine Muskeln an – und Stefans Arm zuckte mit! „Cool!“, fand Sean und war begeistert. Begeistert von dem großen Interesse an der Sommerleseaktion zeigte sich Bürgermeister Kevin Weirether. In seiner Begrüßung freute er sich besonders darüber, dass auch Kinder aus Altlußheim, Reilingen, Hockenheim und Waghäusel bei „Heiß auf Lesen“ teilnahmen. „Lesen ist Kino im Kopf!“ zitierte er den Schriftsteller Michael Ende und ließ sich von den Kindern von ihren Lieblingsbüchern berichten. Knapp 200 Titel wurden extra für die Aktion angeschafft, 94 Kinder haben teilgenommen. Weirether lobte das große Engagement des Bücherei-Teams: „Ohne den Einsatz von Stefanie Siebelt, Laura Wanisch und Michaela Jakobi wäre die Durchführung von „Heiß auf Lesen“ nicht möglich.“ Bei der Sparkasse Heidelberg bedankte er sich für die großzügige Unterstützung der Abschlussparty. Die Veranstaltung endete mit der Ehrung der Vielleserinnen und Vielleser und der Verlosung von insgesamt 19 Gutscheinen und Sachpreisen durch Kevin Weirether und Michaela Jakobi vom Bücherei-Team. Josia Dick, Ila Kurth, Amelie Knobel und Antonia Stephan hatten mehr als 20 Bücher gelesen und erhielten einen Buchgutschein. Gutscheine für den Blausee, den Waldseilpark Karlsruhe, den Kurpfalzpark, das Central-Kino Ketsch und das Technik Museum Sinsheim und Speyer waren von den Institutionen gespendet worden. Die Lose konnten die Kinder während „Heiß auf Lesen“ mit Büchern „erlesen“. Alle Kinder durften sich zum Abschied über eine Tüte Kunstschnee freuen – produziert von Schneekönigin Lea und Hecker direkt im Alten Bahnhof. „Heiß auf Lesen“ wurde 2024 zum vierzehnten Mal von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen im Regierungspräsidium Karlsruhe koordiniert. Ziel dieses Angebots ist, die Sommerferien als Lesezeit zu etablieren, Spaß am Lesen zu vermitteln und spielerisch die Lese- und Sprachfähigkeit der Kinder und Jugendlichen zu fördern. Meldung vom 28. September 2024 Gemeinderatsbeschlüsse aus öffentlicher Sitzung vom 26.09.2024 in Kürze: Festsetzung der Kinderbetreuungsgebühren ab 01.01.2025 und 01.01.2026 Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die Kinderbetreuungsgebühren anstatt um die vom Land empfohlenen 22 % moderat um jeweils 7,5 % zum 01.01.2025 und 01.01.2026 anzupassen. Integrationsmanagement ab dem 01.01.2025 Der Gemeinderat beschließt einstimmig , das Integrationsmanagement weiterhin über die Verwaltungsgemeinschaft HoRAN abzuwickeln. Die Verwaltung wird ermächtigt, die entsprechenden Vereinbarungen abzuschließen. Entgegen der Neuausrichtung der Förderlandschaft ist der Rat der Meinung, dass Integration vor Ort stattfinden muss und nicht aus Büroräumen des Landratsamtes heraus gesteuert werden kann. Zusätzlich wird der Stellenanteil durch einen Zuschuss des Landes bedarfsorientiert um 10 % pro Woche erhöht Einführung von Job-Rad für die Gemeindebediensteten Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Einführung des Fahrrad- und E-Bike Leasing für die Beschäftigten und Beamten mit der Firma JobRad GmbH. Zudem übernimmt die Gemeinde die Kosten für Versicherung und Inspektion. Ein wichtiger Schritt um als größter Arbeitgeber in Neulußheim attraktiv zu bleiben Meldung vom 18. September 2024 Azubistart bei der Gemeinde Neulußheim Die Gemeinde Neulußheim freut sich, auch in diesem Jahr neue Auszubildende und FSJler begrüßen zu dürfen. Meldung vom 18. September 2024 Ratsinformationssystem: Die kostenlose Bürger-App ist jetzt verfügbar Sitzungsunterlagen des Gemeinderates mobil auf dem Handy einsehen? Meldung vom 18. September 2024 Kostenlose Pilzberatungen in Neulußheim Die Pilzhauptsaison hat begonnen und die Wetterbedingungen stehen günstig. Meldung vom 19. August 2024 Verstärkte Kontrollen des Gehwegparkens zum Schulbeginn Mit dem bevorstehenden Beginn des neuen Schuljahres wird der Gemeindevollzugsdienst verstärkt das Gehwegparken in unserer Gemeinde kontrollieren. Meldung vom 15. August 2024 Umbau der Bushaltestelle „Altreut“ in Altlußheim Barrierefreier Umbau der Bushaltestelle „Altreut“ und Erneuerung der Ampelanlage an der Einmündung Badenwerkstraße auf der K 4252 in Altlußheim Meldung vom 13. August 2024 Afrikanische Schweinepest: Allgemeinverfügungen für den Rhein-Neckar-Kreis Der Rhein-Neckar-Kreis hat als örtlich zuständige untere Veterinärbehörde Allgemeinverfügungen bezüglich der Bekämpfung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) erlassen. Meldung vom 20. Juni 2024 Weiterer Standort: deer e-carsharing in Neulußheim Ab dem 25.06.2024 können alle in der deer App registrierten BürgerInnen mit einer Ladesäule in Neulußheim die mobile Freiheit des deer e-carsharings genießen und so flexibel und nachhaltig von A nach B fahren. Meldung vom 10. Juni 2024 So hat Neulußheim gewählt Die Wahlergebnisse der Europawahl und der Kommunalwahlen 2024 können hier abgerufen werden. Meldung vom 08. März 2024 Aktion für mehr Blütenvielfalt Insekten übernehmen eine wesentliche Funktion bei der Bestäubung von Nutz- und Wildpflanzen. Vielerorts ist das Nahrungsangebot für Insekten aber nicht ausreichend.

Types:
Uvp

Origin: /Land/Baden-Württemberg/UVP-Portal

Tags: Mannheim ? Nussbaum ? Kindertagesstätte ? Umsatzsteuer ? Abwasserabgabe ? Bauleitplanung ? Bauvorschrift ? Grundsteuer ? Haushaltspolitik ? Parkplatz ? Sportanlage ? Umweltverträglichkeitsprüfung ? Bahnhof ? Bebauungsplan ? Energieverlust ? Gebäude ? Innenstadt ? Kind ? Kostenrechnung ? Mietvertrag ? Erwachsener ? Gebühr ? Digitale Transformation ? Betriebskosten ? Tempolimit ? Investitionskosten ? Kommunalverwaltung ? Wasserkosten ? Wasserversorgung ? Schule ? Ressourcenverbrauch ? Ausstellung ?

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.