Description: Gegenstand des Vorhabens ist der höhenfreie Umbau der Kreuzung Bundesstraße 2/Bundesstraße 13/Kreisstraße WUG 1 (Eichstätter Kreuzung, auch „Hörnleinkreuzung“ genannt) im östlichen Stadtgebiet der Stadt Weißenburg i. Bay. Derzeit münden an dieser Kreuzung die Bundesstraße 13 und die Kreisstraße WUG 1 höhengleich in die Bundesstraße 2 ein, der Verkehrsablauf an der Kreuzung wird mit Hilfe von Lichtsignalanlagen gesteuert. Im Rahmen des höhenfreien Umbaus der Kreuzung wird die Bundesstraße 2 unterhalb des heutigen Kreuzungsbereichs in Tieflage hindurchgeführt und mit Hilfe von insgesamt vier Verbindungsrampen und eines Kreisverkehrs mit den kreuzenden Straßen verbunden. Die derzeitige Trasse der Bundesstraße 2 wird dabei um bis zu 5 m abgesenkt. Zur Tieferlegung der Bundesstraße 2 ist ein knapp 280 m langes Trogbauwerk mit Grundwasserwanne nötig; zur Überführung des geplanten Kreisverkehrs über die Bundesstraße sind zwei sog. Deckelbauwerke geplant. Die südwestlich der Eichstätter Kreuzung bereits heute existierende Einfahrrampe der Anschlussstelle Römerbrunnenweg in Fahrtrichtung Nürnberg wird im Rahmen des Vorhabens baulich angepasst und an die Verbindungsrampe angeschlossen, die von der Bundesstraße 2 aus Richtung Augsburg zum neu geplanten Kreisverkehr führt. Der Verlauf der Bundesstraße 2 orientiert sich bis zum nördlichen Ende des Trogbauwerks am vorhandenen Straßenverlauf. Nördlich davon rückt die Bundesstraßentrasse allmählich vom existierenden Trassenverlauf ab. Am Ende der geplanten Baustrecke liegt die geplante Achse der Bundesstraße etwa 7 m von der Achse der vorhandenen Bundesstraßentrasse entfernt; dies ist bereits den bestehenden Ausbauplanungen für den nördlich des vorhabensgegenständlichen Bereichs liegenden Abschnitt der Bundesstraße 2 geschuldet. Für die voraussichtlich etwa drei Jahre in Anspruch nehmende bauliche Umsetzung des Vorhabens wird im Vorhabensbereich unmittelbar östlich der Bundesstraßentrasse eine grob parallel zu dieser verlaufende bauzeitliche Umfahrungsstrecke von ca. 600 m Länge angelegt, um auch in der Bauzeit die verkehrliche Durchgängigkeit der Bundesstraße und der kreuzenden Straßen zu gewährleisten. Eine ca. 60 m südlich der Eichstätter Kreuzung bestehende Geh- und Radwegunterführung wird im Rahmen des Vorhabens um etwa 90 m nach Süden verschoben und dort neu errichtet. Die Zuwegungen zur Unterführung werden entsprechend verlängert bzw. baulich angepasst. Der etwa 70 m nördlich der Kreuzung liegende Wülzburgsteg wird bei der Vorhabensverwirklichung ebenso abgebrochen und ca. 8 m nördlich seiner aktuellen Lage neu errichtet. Während der baulichen Umsetzung wird hier durchgängig eine Querungsmöglichkeit für den Fußgänger- und Radverkehr gegeben sein. Hierzu wird während der Bauzeit auch eine Behelfsbrücke über die geplante bauzeitliche Umfahrung errichtet, die direkt an den neuen Wülzburgsteg anschließt. Die entlang des Areals des Kaufland-Einkaufsmarkts nördlich der Kreuzung stehende Gabionenwand wird im Zuge des Vorhabens abgebrochen und durch eine gut 230 m lange Stützwand ersetzt. Vom Vorhaben betroffene öffentliche Feld und Waldwege sowie Geh und Radwege werden baulich angepasst bzw. abschnittsweise in neuer Lage wieder errichtet. Neben der Verbindungsrampe vom neu geplanten Kreisverkehr zur Bundesstraße 2 in Fahrtrichtung Nürnberg wird ein unterirdisches Betriebsgebäude errichtet, mit dessen Hilfe u. a. in Teilbereichen der gegenständlichen Straßenplanung anfallendes Oberflächenwasser weitertransportiert wird. Ferner wird nördlich der Bundesstraße 2 auf der Freifläche zwischen dem Römerbrunnenweg und der Straße „Am Volkammersbach“ ein neues Retentionsboden-filter- und Regenrückhaltebecken errichtet. In diesem Becken wird u. a. das vom Betriebsgebäude über eine Druckleitung ankommende Wasser gereinigt. Danach wird das Wasser aus den Becken dem Volkammersbach zugeführt. Das Retentionsbodenfilter- und Regenrückhaltebecken wird über einen Wartungsweg, der grob parallel zur Bundesstraße verläuft, an den Römerbrunnenweg angebunden. Dem Volkammersbach wird daneben an drei weiteren Stellen im Vorhabensbereich Oberflächenwasser zugeführt. Vor der Einleitung in den Bach ist jeweils eine Vorreinigung mit Hilfe von Fertigteilbehandlungsanlagen geplant. Am Nordrand der Bundesstraße 2 ist zwischen dem Römerbrunnenweg und der Straße „Am Volkammersbach“ ein 5 m hoher Lärmschutzwall vorgesehen. Entlang der geplanten vier Verbindungsrampen werden daneben jeweils auf gewisser Länge 5 m hohe Lärmschutzwände errichtet. Am südlichen Rand der Bundesstraße 13 schließt sich an die Lärmschutzwand, die entlang der Verbindungsrampe von der Bundesstraße 2 aus Richtung Augsburg zum neuen Kreisverkehr geplant ist, auf gewisser Länge noch eine 2 m hohe Lärmschutzwand an. Für das Bauvorhaben einschließlich der landschaftspflegerischen Kompensationsmaßnahmen werden Grundstücke in der Gemarkung Weißenburg i. Bay. (Stadt Weißenburg i. Bay.) beansprucht.
Uvp
Origin: /Land/Bayern/UVP-Portal
Tags: Bundesfernstraße ? Bach ? Lärmschutzwall ? Radweg ? Lärmschutzwand ? Umweltverträglichkeitsprüfung ? Regenrückhaltebecken ? Bucht ? Radverkehr ? Lichtsignalanlage ? Trasse ? Oberflächenwasser ? Fußverkehr ? Freifläche ? Druckleitung ? Bauvorhaben ? Urbaner Raum ?
Region: Weißenburg
Bounding boxes: 10.978689° .. 10.99122° x 49.02225° .. 49.03131° 13.35653° .. 13.35653° x 51.73675° .. 51.73675°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2024-07-16
Modified: 2024-07-16
Time ranges: 2024-07-16 - 2024-07-16
Bekanntmachung_Auslegung_Umbau_Eichstätter_Kreuzung
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/Bekanntmachung_Auslegung_Umbau_Eichst%C3%A4tter_Kreuzung.pdf (PDF)Bekanntmachung_Planfeststellungsbeschluss
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/Bekanntmachung_Planfeststellungsbeschluss.pdf (PDF)PFB_Umbau_Eichstätter_Kreuzung
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/PFB_Umbau_Eichst%C3%A4tter_Kreuzung.pdf (PDF)UL_10-1_Grunderwerbsplan
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_10-1_Grunderwerbsplan.pdf (PDF)UL_10-2_Grunderwerbsverzeichnis
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_10-2_Grunderwerbsverzeichnis.pdf (PDF)UL_11_Regelungsverzeichnis
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_11_Regelungsverzeichnis.pdf (PDF)UL_12_Widmung-Umstufung-Einziehung
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_12_Widmung-Umstufung-Einziehung.pdf (PDF)UL_14-10_Belastungsklasse-RStO-12_Rampe-Anschluss-Roemerbrunnenweg
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_14-10_Belastungsklasse-RStO-12_Rampe-Anschluss-Roemerbrunnenweg.pdf (PDF)UL_14-1_Belastungsklasse-RStO-12_B2-suedlich-Trogbauwerk
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_14-1_Belastungsklasse-RStO-12_B2-suedlich-Trogbauwerk.pdf (PDF)UL_14-2_Belastungsklasse-RStO-12_B2-noerdlich-Trogbauwerk
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_14-2_Belastungsklasse-RStO-12_B2-noerdlich-Trogbauwerk.pdf (PDF)UL_14-3_Belastungsklasse-RStO-12_Rampe-2
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_14-3_Belastungsklasse-RStO-12_Rampe-2.pdf (PDF)UL_14-4_Belastungsklasse-RStO-12_Rampe-3_Rampe-4
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_14-4_Belastungsklasse-RStO-12_Rampe-3_Rampe-4.pdf (PDF)UL_14-5_Belastungsklasse-RStO-12_B13
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_14-5_Belastungsklasse-RStO-12_B13.pdf (PDF)UL_14-6_Belastungsklasse-RStO-12_WUG1
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_14-6_Belastungsklasse-RStO-12_WUG1.pdf (PDF)UL_14-7_Belastungsklasse-RStO-12_Bauzeitliche-Umfahrung
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_14-7_Belastungsklasse-RStO-12_Bauzeitliche-Umfahrung.pdf (PDF)UL_14-8_Belastungsklasse-RStO-12_Anschluss-WUG1-an-Umfahrung
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_14-8_Belastungsklasse-RStO-12_Anschluss-WUG1-an-Umfahrung.pdf (PDF)UL_14-9_Belastungsklasse-RStO-12_Rampe-1
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_14-9_Belastungsklasse-RStO-12_Rampe-1.pdf (PDF)UL_16-1_LP_Ver-_und_Entsorgungsleitungen
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_16-1_LP_Ver-_und_Entsorgungsleitungen.pdf (PDF)UL_16-2_RQ_Sparten
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_16-2_RQ_Sparten.pdf (PDF)UL_16-3_LP_Retentionsbodenfilter_und_Regenrueckhaltebecken
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_16-3_LP_Retentionsbodenfilter_und_Regenrueckhaltebecken.pdf (PDF)UL_16-4_QS_Retentionsbodenfilter_und_Regenrueckhaltebecken
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_16-4_QS_Retentionsbodenfilter_und_Regenrueckhaltebecken.pdf (PDF)UL_16-5_LP_Druckleitung
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_16-5_LP_Druckleitung.pdf (PDF)UL_16-6_HP_Druckleitung
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_16-6_HP_Druckleitung.pdf (PDF)UL_16-7_LP_Grundwasserwanne
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_16-7_LP_Grundwasserwanne.pdf (PDF)UL_16-8_QS_Grundwasserwanne
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_16-8_QS_Grundwasserwanne.pdf (PDF)UL_17-1-1_Schall-Endzustand
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_17-1-1_Schall-Endzustand.pdf (PDF)UL_17-1-2_Variantenvergleich
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_17-1-2_Variantenvergleich.pdf (PDF)UL_17-2_Schall-Bauzeitl-Umfahrung
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_17-2_Schall-Bauzeitl-Umfahrung.pdf (PDF)UL_17-3_Luftschadstoffuntersuchung
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_17-3_Luftschadstoffuntersuchung.pdf (PDF)UL_17-4_Schall-Erschuetterungen-Baubetrieb
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_17-4_Schall-Erschuetterungen-Baubetrieb.pdf (PDF)UL_18-1_Wassertechnische-Untersuchungen
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_18-1_Wassertechnische-Untersuchungen.pdf (PDF)UL_18-2_Fachbeitrag-WRRL
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_18-2_Fachbeitrag-WRRL.pdf (PDF)UL_19.1.1_LBP_Textteil
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_19.1.1_LBP_Textteil.pdf (PDF)UL_19.1.2_Bestands-und Konfliktplan
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_19.1.2_Bestands-und%20Konfliktplan.pdf (PDF)UL_19.2_spezielle_artenschutzrechtliche_Pruefung
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_19.2_spezielle_artenschutzrechtliche_Pruefung.pdf (PDF)UL_19.3_Fledermauserfassung
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_19.3_Fledermauserfassung.pdf (PDF)UL_19.4_Faunistische Bestandserfassung
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_19.4_Faunistische%20Bestandserfassung.pdf (PDF)UL_19.5_UVP Bericht
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_19.5_UVP%20Bericht.pdf (PDF)UL_19.6_Untersuchung-der-THG-Emissionen
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_19.6_Untersuchung-der-THG-Emissionen.pdf (PDF)UL_1_Erlaeuterungsbericht
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_1_Erlaeuterungsbericht.pdf (PDF)UL_20_Verkehrsuntersuchung
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_20_Verkehrsuntersuchung.pdf (PDF)UL_2_Uebersichtskarte
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_2_Uebersichtskarte.pdf (PDF)UL_3_Uebersichtslageplan
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_3_Uebersichtslageplan.pdf (PDF)UL_5-1_Lageplan
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_5-1_Lageplan.pdf (PDF)UL_5-2_LP_Bauzeitliche_Umfahrung_BA-Nord
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_5-2_LP_Bauzeitliche_Umfahrung_BA-Nord.pdf (PDF)UL_5-3_LP_Bauzeitliche_Umfahrung_BA-Sued
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_5-3_LP_Bauzeitliche_Umfahrung_BA-Sued.pdf (PDF)UL_5-4_LP_Prov-Anschluss-Bestand
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_5-4_LP_Prov-Anschluss-Bestand.pdf (PDF)UL_6-10_HP_Geh-_u._Radwegbruecke
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_6-10_HP_Geh-_u._Radwegbruecke.pdf (PDF)UL_6-11_HP_Bauzeitl._Umfahrung
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_6-11_HP_Bauzeitl._Umfahrung.pdf (PDF)UL_6-12_HP_Roemerbrunnenweg
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_6-12_HP_Roemerbrunnenweg.pdf (PDF)UL_6-13_HP_Prov._Anschl._best
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_6-13_HP_Prov._Anschl._best.pdf (PDF)UL_6-14_HP_Anschl._WUG_1_an_d._bauzeitl._Umfahrung
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_6-14_HP_Anschl._WUG_1_an_d._bauzeitl._Umfahrung.pdf (PDF)UL_6-1_HP_Hoehenplan_ B_2
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_6-1_HP_Hoehenplan_%20B_2.pdf (PDF)UL_6-2_HP_Anschl. B13_ an_Kreisverkehr
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_6-2_HP_Anschl.%20B13_%20an_Kreisverkehr.pdf (PDF)UL_6-3_HP_Anschl. WUG 1 an_ d._Kreisverkehr
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_6-3_HP_Anschl.%20WUG%201%20an_%20d._Kreisverkehr.pdf (PDF)UL_6-4_HP_Kreisverkehr
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_6-4_HP_Kreisverkehr.pdf (PDF)UL_6-5_HP_Rampe 1
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_6-5_HP_Rampe%201.pdf (PDF)UL_6-6_HP_Rampe 2
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_6-6_HP_Rampe%202.pdf (PDF)UL_6-7_HP_Rampe 3
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_6-7_HP_Rampe%203.pdf (PDF)UL_6-8_HP_Rampe 4
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_6-8_HP_Rampe%204.pdf (PDF)UL_6-9_HP_Zufahrt Kaufland
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_6-9_HP_Zufahrt%20Kaufland.pdf (PDF)UL_7_LP_Immissionsschutzmaßnahmen
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_7_LP_Immissionsschutzma%C3%9Fnahmen.pdf (PDF)UL_8_LP_Entwaesserungsmaßnahmen
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_8_LP_Entwaesserungsma%C3%9Fnahmen.pdf (PDF)UL_9.1_Massnahmenuebersichtsplan_2023-04-21
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_9.1_Massnahmenuebersichtsplan_2023-04-21.pdf (PDF)UL_9.2.1_LBMP_Vermeidungs- und Gestaltungsmaßnahmen
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_9.2.1_LBMP_Vermeidungs-%20und%20Gestaltungsma%C3%9Fnahmen.pdf (PDF)UL_9.2.2_LBMP_Naturschutzfachlicher Ausgleich
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_9.2.2_LBMP_Naturschutzfachlicher%20Ausgleich.pdf (PDF)UL_9.2.3_LBMP_Suchraeume_CEF-Maßnahmen
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_9.2.3_LBMP_Suchraeume_CEF-Ma%C3%9Fnahmen.pdf (PDF)UL_9.3_Maßnahmenblaetter
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_9.3_Ma%C3%9Fnahmenblaetter.pdf (PDF)UL_9.4_Gegenueberstellung_Eingriff_Ausgleich
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/0ee23bb9-8e9f-4c47-9003-c06c33858093/UL_9.4_Gegenueberstellung_Eingriff_Ausgleich.pdf (PDF)Accessed 1 times.