Description: Der Landkreis beabsichtigt die Anlage zweier Kammmolch-Laichgewässer. Das eine Gewässer soll auf dem Flurstück 125 der Gemarkung Moos, das andere auf dem Flurstück 1219/2 der Gemarkung Unterhausen angelegt werden. Die beiden Kammmolch-Laichgewässer werden als permanent wasserführende Tümpel mit einer Größe von ca. 200 m² und einer Tiefe von ca. 1,5 bis 2 m angelegt. Ziel dieser Maßnahme ist die Schaffung zusätzlicher Biotopstrukturen als Amphibiengewässer - insbesondere für den Kammmolch - und die Erhöhung der Standortvielfalt in der Aue. In erster Linie soll dies dem Amphibienschutz dienen. Synergieeffekte ergeben sich aber auch für Reptilien, Insekten und die Vogelfauna. Die Erhöhung der Standortvielfalt wird auch die floristische Vielfalt vergrößern.
Uvp
Origin: /Land/Bayern/UVP-Portal
Tags: Insekt ? Reptilien ? Synergistische Wirkung ? Moos ? Umweltverträglichkeitsprüfung ? Flussaue ? Amphibienschutz ? Avifauna ?
Region: Moos
Bounding boxes: 11.015271° .. 11.055271° x 48.69838° .. 48.73838° 8.93333° .. 8.93333° x 47.7333° .. 47.7333°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2023-09-21
Modified: 2023-09-21
Time ranges: 2023-09-21 - 2023-09-21
2023-09-06 BEKANNTMACHUNG UVP UNB, Entwicklung zweier Kammmolch-Laichgewässer in der Steppberger Aue
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/109b12a1-8bd5-4ef0-9a11-0216535a1f69/2023-09-06%20BEKANNTMACHUNG%20UVP%20UNB%2C%20Entwicklung%20zweier%20Kammmolch-Laichgew%C3%A4sser%20in%20der%20Steppberger%20Aue.pdf (PDF)Accessed 1 times.