Description: Der Antragsteller beantragt die Errichtung und den Betrieb einer Flüssiggasbehälteranlage bestehend aus zwei Einzelbehältern mit einem Fassungsvermögen von je 2,9 t, die erdgedeckt bzw. unterirdisch ausgeführt wird und eine gesamte Lagerkapazität von 5,8 t bzw. von 12.800 l an Flüssiggas (Propan/Butan) aufweist. Die Flüssiggasbehälteranlage dient der Brennstoffversorgung des vom Antragsteller betriebenen Nahwärmeversorgungsnetzes bzw. der Wärmeerzeugungsanlage. Die Wärmeerzeugungsanlage weist einen modularen Aufbau auf. Die Bewerkstelligung der Grundlast erfolgt über die Hackschnitzelheizung, die Spitzenlastabdeckung in Zeiten erhöhten Wärmebedarfs über einen Gaskessel (Buderus Logano GE 515, Weißhaupt-Brenner WG 40 F) mit einer Nenn-wärmeleistung von 440 kW. Die Entnahme aus dem Flüssiggasbehälter erfolgt gasförmig. Vom Lagerbehälter zur Verbrauchsanlage werden oberirdische Rohrleitungen verlegt. Die Flüssiggasanlage dient ausschließlich der Lagerung und dem Verbrauch von Flüssiggas. Die Anlage besteht aus folgenden Einrichtungen: - vollständig erdgedecktes, ortsfestes Druckgerät, Nenninhalt 2 x 2,9 t (6.400 l), mit einem Domschacht auf dem Behälterscheitel zur Unterbringung der Behälterarmaturen. - 1 Mitteldruckregler im Domschacht - 1 Niederdruckregler vor dem Verbraucher - Rohrleitungen und Armaturen - MSR-Bauteile.
Uvp
Origin: /Land/Bayern/UVP-Portal
Tags: Flüssiggas ? Grundlast ? Umweltverträglichkeitsprüfung ? Immissionsschutzrechtliche Genehmigung ? Hackschnitzelheizung ? Wärmebedarf ? Modul ? Stationäre Anlage ? Rohrleitung ?
Region: Wallersdorf
Bounding boxes: 12.7491° .. 12.7495° x 48.7383° .. 48.7386° 12.74346° .. 12.74346° x 48.74064° .. 48.74064°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2021-02-03
Modified: 2021-02-03
Time ranges: 2021-02-03 - 2021-02-03
§ 4, AV negative Vorprüfung
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_by/B2627EDB-82CB-4930-8C83-44EECA5E12A2/%C2%A7%204%2C%20AV%20negative%20Vorpr%C3%BCfung.pdf (PDF)Accessed 1 times.