Description: Die InterXion Real Estate XXII BV, Scorpius 30 Hoofddorp 2132 LR, The Netherlands, beabsichtigt die Errichtung und den Betrieb von insgesamt 64 Notstromdieselmotoren (NDMA) mit einer Gesamtfeuerungswärmeleistung von 459 MW inklusive der erforderlichen dienenden Nebeneinrichtungen (Kamine, Tanks, Abfüllplatz, Abgasreinigungseinrichtung zur Entstickung, zugehörige Verrohrung und Pumpen, zugehörige MSR Technik). Bei dem verwendeten Kraftstoff handelt es sich um Heizöl EL schwefelarm. Die NDMA versorgen bei Ausfall der öffentlichen Stromversorgung die Rechenzentren FRA17, FRA18, FRA20, FRA23 und FRA27 mit Strom. Bisher sind für den Fall, dass die örtliche Energieversorgung ausfällt, 9 NDMA für FRA17 sowie 7 NDMA für FRA18 baurechtlich genehmigt. Die Planung für den Digital Park Fechenheim sieht im Endausbau 11 Rechenzentren mit dazugehörigen NDMA vor. Gegenstand des vorliegenden Antrags ist die Errichtung und der Betrieb der NDMA für die Rechenzentren FRA17, FRA18, FRA20, FRA23 und FRA27 auf dem Gelände „Digital Park Fechenheim“. Hierzu hat die InterXion Real Estate XXII BV einen Antrag auf Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung gestellt. Bei der Anlage handelt es sich um eine Anlage nach der Industrieemissionsrichtlinie. Dieses Vorhaben bedarf nach § 4 Abs. 1 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) in Verbindung mit Nr. 1.1 des Anhangs 1 der Vierten Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV) der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung. Zuständige Behörde für das beantragte Vorhaben ist das Regierungspräsidium Darmstadt, Abteilung Umwelt in Frankfurt am Main. Gegenstand des Antrages nach § 8a BImSchG auf Zulassung zum vorzeitigen Beginn ist Folgendes: im Einzelnen • Betriebseinheit BE 10.27 mit o 4 Heizöllagertanks mit einem Volumen von jeweils 81 m³, o 1 Kraftstoffreinigungsanlage, o 2 Pumpencontainer mit Kraftstoffpumpen, o 1 Pumpenraum mit Kraftstofftransferpumpe, o 1 Abfüllplatz für Kraftstoff und Harnstoff, o Rohrleitungen; • Betriebseinheit BE 20.27 mit o 7 NDMA (Motortyp MTU 20V 4000 G44F mit je 7,7 MW FWL), jeweils mit Kraftstoff-Tagestank (je 1 m³), Motorkühlsystemen und SCR-Systemen mit Harnstoff-Tagestanks (je 1 m³), o 1 UREA-Hauptlagertank mit einem Volumen von 50 m³, o 7 Schornsteinen (Höhe 38 m); • Maßnahmen, die zur Prüfung der Betriebstüchtigkeit erforderlich sind. Für das Vorhaben besteht die Pflicht, nach § 6 in Verbindung mit Nr. 1.1.1 der Anlage 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen. Der dazu erforderliche UVP-Bericht wurde mit den Antragsunterlagen vorgelegt und ist dort im Kapitel 20 eingebunden.
Uvp
Origin: /Land/Hessen/UVP-Portal
Tags: Harnstoff ? Kraftstoff ? Darmstadt ? Frankfurt am Main ? Kamin ? Bundesimmissionsschutzgesetz ? Stromversorgung ? Grundeigentum ? Umweltverträglichkeitsprüfung ? UVP-Gesetz ? Rechenzentrum ? Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen ? Niederlande ? Energieversorgung ? Heizöl ? Immissionsschutzrechtliche Genehmigung ? Schornstein ? SCR-Verfahren ? Tankbehälter ? Industrieemissionsrichtlinie ? Entstickung ? Rohrleitung ?
Region: Digitalpark Fechenheim, Hugo-Junkers-Straße 5-7, 60386 Frankfurt am Main, Gemarkung Fechenheim, Flur 3, Flurstück 18/50, Rechts und Hochwert: 32U 482240 / 5552590
Bounding boxes: 8.747886° .. 8.755717° x 50.12267° .. 50.126358°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2023-12-07
Modified: 2023-12-07
Time ranges: 2023-12-07 - 2023-12-07
Veröffentlichungstext_DPF_Bescheid-Gen2021-040_StAnz
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_he/4ac70157-8eb1-4bd3-a5c0-dd7c46cb010b/Ver%C3%B6ffentlichungstext_DPF_Bescheid-Gen2021-040_StAnz.docx (Microsoft Word Document)Accessed 1 times.