Description: Rechtsverbindliche Bebauungspläne | Stadt Hildesheim Stadt Hildesheim Kopfbereich - Suche, Navigation Rathaus & Verwaltung Ausschreibungen Informationen zur E-Vergabe Aktuelle Ausschreibungen Vergebene Aufträge Begriffe des Vergaberechts Der Oberbürgermeister Grußwort Büro des Oberbürgermeisters Feuerwehr Stadt Hildesheim Fachkräfte, Smart City und Beteiligungen HI-Zukunft Welcome Center der Region Hildesheim Smart City Beteiligungsmanagement der Stadt Hildesheim Beteiligungsberichte Beteiligungsgesellschaften Beteiligungskodex der Stadt Hildesheim Austauschgremium des niedersächsischen Beteiligungsmanagements Zukunftsregion Hannover-Hildesheim Standesamt Verwaltungsgliederung Bekanntmachungen Ratssitzungen Bauleitplanverfahren Digitalisierung Finanzen Fairtradetown Hildesheim Voraussetzungen "Fairtradetown" Was ist "fairtrade"? Steuerungsgruppe "Fairtradetown" Informationen für Unterstützer Stadtrecht Wahlen Bürger- und Ratsinfo Sitzungskalender Stadtrat Livestream (Audio) Gremien Ortsräte Aufsichtsräte weitere Gremien Fraktionen und Gruppen Organisationseinheiten Sitzungsübersicht Vorlagenübersicht Bekanntmachung Pressemitteilung Textrecherche Sitzungsteilnehmer Dokumente Stadtteile Achtum / Uppen Der Ortsrat Sitzungstermine des Ortsrates Bavenstedt Der Ortsrat Sitzungstermine des Ortsrates Drispenstedt Der Ortsrat Einum Himmelsthür Itzum / Marienburg Marienburger Höhe / Galgenberg Moritzberg / Bockfeld Neuhof / Hildesheimer Wald / Marienrode Nordstadt Ochtersum Oststadt / Stadtfeld Sorsum Stadtmitte/ Neustadt Digitale Stadtkarte und Geoportal Bevölkerungsschutz in Hildesheim Partnerstädte Berichte Partnerschaften Angoulême / Frankreich El Minia / Ägypten Weston-super-Mare / England North Somerset / England Padang / Indonesien Halle / Deutschland Gelendzhik / Russland Pavia / Italien Stiftungsverwaltung Stiftung Laubaner Gemeinde, Stadt und Landkreis Lauban Arneken-Stiftung Friedrich Weinhagen Stiftung Johannishofstiftung Schafhausen Stiftung Waltraute Macke Brüggemann-Stiftung Dr. Martin Dziuba-Stiftung Stiftung Schulgeschichte und Schularchiv Fachschule für Holztechnik & Gestaltung Webcam Stadtservice Migration Elterngeld Fundbüro Informationsstelle Stadtbüro Standesamt Wohngeld Wohnraumförderung Wohnberechtigungsschein (B-Schein) Eigentums- und Mietwohnraumförderung Wohnungsvermittlung / Sozialwohnungen Wahlen Aktuelle Meldungen und Bekanntmachungen Antrag für Briefwahlunterlagen Antrag für Briefwahlunterlagen - QR-Code Wahlhelfer-Antrag Wahlbezirke und Wahllokale Bundestagswahl 2025 2021 Landtagswahl 2022 2017 Kommunalwahl 2021 2016 Europawahl 2024 2014 Digitales Rathaus Karriere bei der Stadt Hildesheim Ausbildung bei der Stadt Hildesheim Auslandsaufenthalte Stellenausschreibungen Alle Stellenangebote Einstellungen Ausbildung bei der Stadt Hildesheim Praktikum Infos zur Onlinebewerbung Newsletteranmeldung Pressemeldungen/Öffentlichkeitsarbeit Archiv Verwaltung inklusiv Leichte Sprache Coronavirus (LS) Das Stadtbüro (LS) Das Standesamt (LS) Kinder, Jugend und Familie (LS) Städtische KiTas (LS) Rund um die Kindertagespflege (LS) KiTa Selbstauskunft (LS) Ausfüllhilfe Antrag Bildung und Teilhabe (BuT) Elterngeld (LS) Beratung für Jugendliche (LS) Jugendberatung (LS) Projekt Anstoß (LS) Tageshauptschule (LS) Familienbüro (LS) Kinder und Familie (LS) Kinder- und Jugendtreffs (LS) Migration (LS) Inklusion (LS) Inklusionsbeauftragte (LS) Behinderten- und Inklusionsbeirat (LS) Teilhabe und Barrierefreiheit in Hildesheim (LS) Veranstaltungsleitfaden 1-2-3 barrierefrei (LS) Interessante Informationen (LS) Termine (LS) Gleichstellung (LS) Kultur in Hildesheim (LS) Kulturangebote (LS) KULTURinklusiv (LS) UNESCO Welterbe (LS) Erinnerungskultur (LS) Inklusion im Sport KULTURinklusiv Impuls Inklusion Gebärdensprache Stadtbüro (DGS) Kinder, Jugend und Familie (DGS) Beratung für Jugendliche (DGS) Familienbüro (DGS) Jugendberatung (DGS) Städtische KiTas (DGS) Inklusion (DGS) Inklusionsbeauftragte (DGS) Behinderten- und Inklusionsbeirat (DGS) Gleichstellung (DGS) Wirtschaft & Bauen Aktuelle Baustellen Zeitnahe Dauer-Großbaustellen Denkmalschutz und Denkmalbehörde Aufgaben und Zuständigkeiten der Denkmalbehörde Baudenkmalpflege Bodendenkmalpflege und Archäologie FAQs - Häufig gestellte Fragen Service und nützliche Links Tag des offenen Denkmals Welterbestätten und Pufferzone Innenstadt Förderprogramm "Perspektive Innenstadt!" Innenstadtkonzept (ISEK) Innenstadtmanagement Wirtschaftsstandort Aktuelle Bürgerbeteiligungen Grundstücksverkäufe Stadtplanung und Stadtentwicklung Stadtquartier Ostend Das Projekt Beiträge zur Stadtentwicklung Bauleitpläne und örtliche Satzungen Flächennutzungsplan mit seinen Änderungen Rechtsverbindliche Bebauungspläne Örtliche Bauvorschriften Leitlinie für Bebauungsplanfestsetzung für Ökologie, Umweltschutz und Klimaschutz Stadtquartier Wasserkamp Das Projekt Aktuelles Beteiligung Besonderheiten Voruntersuchungen Für Kaufinteressenten Ihre Ansprechpersonen Downloads Förderprogramme Wohnen mittendrin Leerstandsaktivierung EFRE/ESF Klimaschutzinitiative Digitale Verkehrslenkung Energetische Sanierung von Lichtsignalanlagen Verkehrsentwicklung Innenstadt Stadtentwicklung Wohnen mittendrin Lärmaktionsplanung Ladeinfrastruktur Innenentwicklung Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Wohnraumentwicklungskonzept Flächennutzungsplan Mietspiegel Verkehrsplanung Parkraumkonzept Mobilitätskonzept Hildesheimer Süden Nahverkehrsplan Radverkehr Stadtradeln Mikromobilität Landschaftsplanung Leerstandsmonitoring Stadtplanung Stadterneuerung Spendenaktion Bäume Spendenaktion Bänke Fassaden- und Hofförderrichtlinie Ernst-Ehrlicher-Park Hohnsensee mit Wallanlagen Michaelisviertel Moritzberg mit Phoenixgelände Neustadt Nördliche Nordstadt Oststadt mit Mackensenkaserne Stadtfeld UNESCO – Welterbestätten Bauaufsicht und Baugenehmigung Flächen zur Pacht Flurstück 419, der Flur 78 Umweltangelegenheiten und Klimaschutz Klimaschutz European Energy Award Klimaschutzkonzept Klimafreundliche Mobilität Gemeinsam für mehr Klimaschutz CO2-Uhr Untere Abfallbehörde Untere Bodenschutzbehörde Untere Immissionsschutzbehörde Untere Naturschutzbehörde Untere Wasserbehörde Klimafreundliche Mobilität Naturerlebnisgebiete Statistik Ausbildung und Qualifikation Beschäftigung und Arbeitsmarkt Entwicklungen im Kurzüberblick Fläche und Bevölkerung Informationen und Kontakt Lage und Verkehrsinfrastruktur Standortkosten Hildesheimer Gewerbeimmobilienbörse Wirtschaftsförderung Ansprechpartner/-innen Downloads Existenzgründung Finanzierung und Fördermittel Gewerbeimmobilienservice Innovation Links Ausbildung, Fortbildung und Praktika Bundes- und Landesebene Nachfolge Rathausausstellung Made in Hildesheim Standortinformation Unternehmen Große Unternehmen Unternehmerservice Bildung & Soziales Beratung und Hilfe Hilfe bei Gewalt Schiedspersonen Sozialhilfe Blindenhilfe und Landesblindengeld Eingliederungshilfe Inklusion Inklusionsbeauftragte Behinderten- und Inklusionsbeirat Teilhabe und Barrierefreiheit in Hildesheim Veranstaltungsleitfaden 1-2-3 barrierefrei Interessante Informationen Inklusion im Sport KULTURinklusiv Impuls Inklusion Migration und Integration Begegnungs- und Kompetenzzentrum "Hi.punkt" Hildesheim hilft Beratung und Betreuung Willkommen in Deutschland Beirat für Migration 19 A - Das Gemeinschaftshaus Stadt.Raum Termine Kommunale Konfliktberatung Hilfe für die Ukraine Wissenswertes Beratungsstellen und Hilfsangebote Spenden und Ehrenamt Angebote für Kinder und Jugendliche Begegnung und Freizeit Weitere Kontakte und Links Hilfe-Portal - Germany4Ukraine Stadtarchiv Bildungspaket - Chancen für Kinder Glückskarte Lernförderung Mittagsverpflegung Schulausflüge und Klassenfahrten Schulbedarf Schülerbeförderung Soziale und kulturelle Teilhabe Kinder und Jugendseite Schulen Stadtbibliothek Coronavirus Kita und Familienseite Senioren Senioren- und Pflegestützpunkt Seniorenbeirat Gleichstellungsstelle Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten Lokales Bündnis für Familie Öffentlichkeitsarbeit der Gleichstellungsstelle Frau.Macht.Demokratie. frauenORT Elise Bartels Veranstaltungen Kita Anmeldeportal Sozialplanung Kultur & Freizeit Kultur UNESCO Welterbe UNESCO-Welterbe Hildesheimer Mariendom UNESCO-Welterbe St. Michaeliskirche Kulturangebote Kultur barrierearm erleben Museen & Galerien Musik & Literatur Theater & Tanz Archive & Bibliotheken Soziokultur Kultur- & Kreativwirtschaft Kultur studieren Festivals & Veranstaltungen Kulturförderung Projektförderung Investitionsförderung Informationen für Kulturschaffende Netzwerke & Arbeitsgruppen Zukunftsregion Hannover-Hildesheim Interreligiöser und interkultureller Dialog Bewerbung als Kulturhauptstadt Europas 2025 Erinnerungskultur Stolpersteine Hildesheimer Friedenstag Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Kunst im öffentlichen Raum Natur und Naherholung Baumschutz Baumpatenschaften Baum des Jahres 2023 - Die Moorbirke 2022 - Die Rotbuche 2021 - Die Stechpalme Friedhöfe Nordfriedhof Südfriedhof Friedhof Himmelsthür Friedhof Drispenstedt Gärten Gewässer Historischer Forstgarten Hundefreilaufflächen Hundehaltung in Hildesheim Landschaftsrahmenplan Karten Tabellen Naturdenkmale Naturerlebnisgebiete Natur- und Landschaftsschutzgebiete Parks Patenschaften Wälder Wildgatter Grillplatz Ochtersum Grillplatz am Hohnsen Sport Tourismus & Freizeit A-AA+ Suchen Rathaus & Verwaltung Ausschreibungen Informationen zur E-Vergabe Aktuelle Ausschreibungen Vergebene Aufträge Begriffe des Vergaberechts Bekanntmachungen Ratssitzungen Bauleitplanverfahren Bürger- und Ratsinfo Sitzungskalender Stadtrat Livestream (Audio) Gremien Ortsräte Aufsichtsräte weitere Gremien Fraktionen und Gruppen Organisationseinheiten Sitzungsübersicht Vorlagenübersicht Bekanntmachung Pressemitteilung Textrecherche Sitzungsteilnehmer Dokumente Stadtteile Achtum / Uppen Der Ortsrat Sitzungstermine des Ortsrates Bavenstedt Der Ortsrat Sitzungstermine des Ortsrates Drispenstedt Der Ortsrat Einum Himmelsthür Itzum / Marienburg Marienburger Höhe / Galgenberg Moritzberg / Bockfeld Neuhof / Hildesheimer Wald / Marienrode Nordstadt Ochtersum Oststadt / Stadtfeld Sorsum Stadtmitte/ Neustadt Stadtservice Migration Elterngeld Fundbüro Informationsstelle Stadtbüro Standesamt Wohngeld Wohnraumförderung Wohnberechtigungsschein (B-Schein) Eigentums- und Mietwohnraumförderung Wohnungsvermittlung / Sozialwohnungen Wahlen Aktuelle Meldungen und Bekanntmachungen Antrag für Briefwahlunterlagen Antrag für Briefwahlunterlagen - QR-Code Wahlhelfer-Antrag Wahlbezirke und Wahllokale Bundestagswahl 2025 2021 Landtagswahl 2022 2017 Kommunalwahl 2021 2016 Europawahl 2024 2014 Der Oberbürgermeister Grußwort Büro des Oberbürgermeisters Digitalisierung Digitale Stadtkarte und Geoportal Digitales Rathaus Feuerwehr Stadt Hildesheim Finanzen Bevölkerungsschutz in Hildesheim Karriere bei der Stadt Hildesheim Ausbildung bei der Stadt Hildesheim Auslandsaufenthalte Stellenausschreibungen Alle Stellenangebote Einstellungen Ausbildung bei der Stadt Hildesheim Praktikum Infos zur Onlinebewerbung Newsletteranmeldung Fachkräfte, Smart City und Beteiligungen HI-Zukunft Welcome Center der Region Hildesheim Smart City Beteiligungsmanagement der Stadt Hildesheim Beteiligungsberichte Beteiligungsgesellschaften Beteiligungskodex der Stadt Hildesheim Austauschgremium des niedersächsischen Beteiligungsmanagements Zukunftsregion Hannover-Hildesheim Fairtradetown Hildesheim Voraussetzungen "Fairtradetown" Was ist "fairtrade"? Steuerungsgruppe "Fairtradetown" Informationen für Unterstützer Partnerstädte Berichte Partnerschaften Angoulême / Frankreich El Minia / Ägypten Weston-super-Mare / England North Somerset / England Padang / Indonesien Halle / Deutschland Gelendzhik / Russland Pavia / Italien Pressemeldungen/Öffentlichkeitsarbeit Archiv Standesamt Stadtrecht Stiftungsverwaltung Stiftung Laubaner Gemeinde, Stadt und Landkreis Lauban Arneken-Stiftung Friedrich Weinhagen Stiftung Johannishofstiftung Schafhausen Stiftung Waltraute Macke Brüggemann-Stiftung Dr. Martin Dziuba-Stiftung Stiftung Schulgeschichte und Schularchiv Fachschule für Holztechnik & Gestaltung Verwaltung inklusiv Leichte Sprache Coronavirus (LS) Das Stadtbüro (LS) Das Standesamt (LS) Kinder, Jugend und Familie (LS) Städtische KiTas (LS) Rund um die Kindertagespflege (LS) KiTa Selbstauskunft (LS) Ausfüllhilfe Antrag Bildung und Teilhabe (BuT) Elterngeld (LS) Beratung für Jugendliche (LS) Jugendberatung (LS) Projekt Anstoß (LS) Tageshauptschule (LS) Familienbüro (LS) Kinder und Familie (LS) Kinder- und Jugendtreffs (LS) Migration (LS) Inklusion (LS) Inklusionsbeauftragte (LS) Behinderten- und Inklusionsbeirat (LS) Teilhabe und Barrierefreiheit in Hildesheim (LS) Veranstaltungsleitfaden 1-2-3 barrierefrei (LS) Interessante Informationen (LS) Termine (LS) Gleichstellung (LS) Kultur in Hildesheim (LS) Kulturangebote (LS) KULTURinklusiv (LS) UNESCO Welterbe (LS) Erinnerungskultur (LS) Inklusion im Sport KULTURinklusiv Impuls Inklusion Gebärdensprache Stadtbüro (DGS) Kinder, Jugend und Familie (DGS) Beratung für Jugendliche (DGS) Familienbüro (DGS) Jugendberatung (DGS) Städtische KiTas (DGS) Inklusion (DGS) Inklusionsbeauftragte (DGS) Behinderten- und Inklusionsbeirat (DGS) Gleichstellung (DGS) Verwaltungsgliederung Wahlen Webcam Wirtschaft & Bauen Aktuelle Baustellen Zeitnahe Dauer-Großbaustellen Aktuelle Bürgerbeteiligungen Bauaufsicht und Baugenehmigung Statistik Ausbildung und Qualifikation Beschäftigung und Arbeitsmarkt Entwicklungen im Kurzüberblick Fläche und Bevölkerung Informationen und Kontakt Lage und Verkehrsinfrastruktur Standortkosten Denkmalschutz und Denkmalbehörde Aufgaben und Zuständigkeiten der Denkmalbehörde Baudenkmalpflege Bodendenkmalpflege und Archäologie FAQs - Häufig gestellte Fragen Service und nützliche Links Tag des offenen Denkmals Welterbestätten und Pufferzone Grundstücksverkäufe Flächen zur Pacht Flurstück 419, der Flur 78 Hildesheimer Gewerbeimmobilienbörse Innenstadt Förderprogramm "Perspektive Innenstadt!" Innenstadtkonzept (ISEK) Innenstadtmanagement Stadtplanung und Stadtentwicklung Stadtquartier Ostend Das Projekt Beiträge zur Stadtentwicklung Bauleitpläne und örtliche Satzungen Flächennutzungsplan mit seinen Änderungen Rechtsverbindliche Bebauungspläne Örtliche Bauvorschriften Leitlinie für Bebauungsplanfestsetzung für Ökologie, Umweltschutz und Klimaschutz Stadtquartier Wasserkamp Das Projekt Aktuelles Beteiligung Besonderheiten Voruntersuchungen Für Kaufinteressenten Ihre Ansprechpersonen Downloads Förderprogramme Wohnen mittendrin Leerstandsaktivierung EFRE/ESF Klimaschutzinitiative Digitale Verkehrslenkung Energetische Sanierung von Lichtsignalanlagen Verkehrsentwicklung Innenstadt Stadtentwicklung Wohnen mittendrin Lärmaktionsplanung Ladeinfrastruktur Innenentwicklung Stadtentwicklungskonzept (ISEK) Wohnraumentwicklungskonzept Flächennutzungsplan Mietspiegel Verkehrsplanung Parkraumkonzept Mobilitätskonzept Hildesheimer Süden Nahverkehrsplan Radverkehr Stadtradeln Mikromobilität Landschaftsplanung Leerstandsmonitoring Stadtplanung Stadterneuerung Spendenaktion Bäume Spendenaktion Bänke Fassaden- und Hofförderrichtlinie Ernst-Ehrlicher-Park Hohnsensee mit Wallanlagen Michaelisviertel Moritzberg mit Phoenixgelände Neustadt Nördliche Nordstadt Oststadt mit Mackensenkaserne Stadtfeld UNESCO – Welterbestätten Umweltangelegenheiten und Klimaschutz Klimaschutz European Energy Award Klimaschutzkonzept Klimafreundliche Mobilität Gemeinsam für mehr Klimaschutz CO2-Uhr Untere Abfallbehörde Untere Bodenschutzbehörde Untere Immissionsschutzbehörde Untere Naturschutzbehörde Untere Wasserbehörde Klimafreundliche Mobilität Naturerlebnisgebiete Wirtschaftsförderung Ansprechpartner/-innen Downloads Existenzgründung Finanzierung und Fördermittel Gewerbeimmobilienservice Innovation Links Ausbildung, Fortbildung und Praktika Bundes- und Landesebene Nachfolge Rathausausstellung Made in Hildesheim Standortinformation Unternehmen Große Unternehmen Unternehmerservice Wirtschaftsstandort Bildung & Soziales Beratung und Hilfe Hilfe bei Gewalt Schiedspersonen Sozialhilfe Blindenhilfe und Landesblindengeld Eingliederungshilfe Bildungspaket - Chancen für Kinder Glückskarte Lernförderung Mittagsverpflegung Schulausflüge und Klassenfahrten Schulbedarf Schülerbeförderung Soziale und kulturelle Teilhabe Coronavirus Gleichstellungsstelle Aufgaben der Gleichstellungsbeauftragten Lokales Bündnis für Familie Öffentlichkeitsarbeit der Gleichstellungsstelle Frau.Macht.Demokratie. frauenORT Elise Bartels Veranstaltungen Inklusion Inklusionsbeauftragte Behinderten- und Inklusionsbeirat Teilhabe und Barrierefreiheit in Hildesheim Veranstaltungsleitfaden 1-2-3 barrierefrei Interessante Informationen Inklusion im Sport KULTURinklusiv Impuls Inklusion Kinder und Jugendseite Kita und Familienseite Kita Anmeldeportal Migration und Integration Begegnungs- und Kompetenzzentrum "Hi.punkt" Hildesheim hilft Beratung und Betreuung Willkommen in Deutschland Beirat für Migration 19 A - Das Gemeinschaftshaus Stadt.Raum Termine Kommunale Konfliktberatung Hilfe für die Ukraine Wissenswertes Beratungsstellen und Hilfsangebote Spenden und Ehrenamt Angebote für Kinder und Jugendliche Begegnung und Freizeit Weitere Kontakte und Links Hilfe-Portal - Germany4Ukraine Schulen Senioren Senioren- und Pflegestützpunkt Seniorenbeirat Sozialplanung Stadtarchiv Stadtbibliothek Kultur & Freizeit Kultur UNESCO Welterbe UNESCO-Welterbe Hildesheimer Mariendom UNESCO-Welterbe St. Michaeliskirche Kulturangebote Kultur barrierearm erleben Museen & Galerien Musik & Literatur Theater & Tanz Archive & Bibliotheken Soziokultur Kultur- & Kreativwirtschaft Kultur studieren Festivals & Veranstaltungen Kulturförderung Projektförderung Investitionsförderung Informationen für Kulturschaffende Netzwerke & Arbeitsgruppen Zukunftsregion Hannover-Hildesheim Interreligiöser und interkultureller Dialog Bewerbung als Kulturhauptstadt Europas 2025 Erinnerungskultur Stolpersteine Hildesheimer Friedenstag Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Kunst im öffentlichen Raum Natur und Naherholung Baumschutz Baumpatenschaften Baum des Jahres 2023 - Die Moorbirke 2022 - Die Rotbuche 2021 - Die Stechpalme Friedhöfe Nordfriedhof Südfriedhof Friedhof Himmelsthür Friedhof Drispenstedt Gärten Gewässer Historischer Forstgarten Hundefreilaufflächen Hundehaltung in Hildesheim Landschaftsrahmenplan Karten Tabellen Naturdenkmale Naturerlebnisgebiete Natur- und Landschaftsschutzgebiete Parks Patenschaften Wälder Wildgatter Grillplatz Ochtersum Grillplatz am Hohnsen Sport Tourismus & Freizeit Inhaltsbereich Wirtschaft & Bauen Aktuelle Baustellen Aktuelle Bürgerbeteiligungen Bauaufsicht und Baugenehmigung Statistik Denkmalschutz und Denkmalbehörde Grundstücksverkäufe Flächen zur Pacht Hildesheimer Gewerbeimmobilienbörse Innenstadt Stadtplanung und Stadtentwicklung Stadtquartier Ostend Beiträge zur Stadtentwicklung Bauleitpläne und örtliche Satzungen Flächennutzungsplan mit seinen Änderungen Rechtsverbindliche Bebauungspläne Örtliche Bauvorschriften Leitlinie für Bebauungsplanfestsetzung für Ökologie, Umweltschutz und Klimaschutz Stadtquartier Wasserkamp Förderprogramme Stadtentwicklung Stadtplanung Stadterneuerung Umweltangelegenheiten und Klimaschutz Wirtschaftsförderung Wirtschaftsstandort Kartenanwendung Sie sind hier: Wirtschaft & Bauen / Stadtplanung und Stadtentwicklung / Bauleitpläne und örtliche Satzungen / Rechtsverbindliche Bebauungspläne Rechtsverbindliche Bebauungspläne Wie finde ich den richtigen Bebauungsplan? Im Übersichtsplan der Bebauungspläne können Sie nachsehen, ob in dem Bereich des Gemeindegebietes, der Sie interessiert ein Bebauungsplan existiert und wie dieser (ohne wörtlichen Namen) heißt. Die Namen der Bebauungspläne bestehen immer aus einem Kürzel für den Ortsteil innerhalb dessen der Bebauungsplan sich befindet (beispielsweise HM für „Hildesheim Mitte“) und einer Nummer sowie einem wörtlichen Namen, der Inhalt oder Lage beschreibt. Durch anklicken des jeweiligen Ortsteils in der untenstehenden Karte (oder über die unten stehenden links), werden Ihnen die rechtsverbindlichen Bebauungspläne und die dazu gehörigen Begründungen in dem jeweiligen Gebiet angezeigt. Sie sind numerisch geordnet. Falls ein Bebauungsplan in Teilbereichen geändert wurde, so finden Sie eine Übersicht der Änderungen des jeweiligen Bebauungsplans in der Liste vor der Urfassung. Rechtlicher Hinweis: Alle gezeigten Bauleitpläne dienen lediglich zu Informationszwecken. Für eine rechtsverbindliche Auskunft sprechen Sie bitte mit der jeweiligen Ansprechpartnerin bzw. dem jeweiligen Ansprechpartner: Ihre Ansprechpartner Dokumente Übersicht der Bebauungspläne (8 MB) Ihre Ansprechpartner Stadtplanung (7 MB) zurück zurück Nach oben Seite drucken Stadt Hildesheim - Markt 1 - 31134 Hildesheim Kontakt Datenschutz Impressum Zahlungsverkehr Zugangseröffnung Barrierefreiheit Seitenanfang
Uvp
Origin: /Land/Niedersachsen/UVP-Portal
Tags: Hildesheim ? Buche ? England ? Smart City ? Baugenehmigung ? Bauleitplanung ? Baum ? Bauvorschrift ? Investitionsförderung ? Landschaftsplanung ? Naturschutzbehörde ? Ökologie ? Umweltverträglichkeitsprüfung ? Ägypten ? Frankreich ? Indonesien ? Italien ? Russland ? Ukraine ? Coronavirus ? Bevölkerungsschutz ? Kind ? Bebauungsplan ? Landschaftsrahmenplan ? Lichtsignalanlage ? Öffentliche Ausschreibung ? Öffentliches Unternehmen ? Bürgerbeteiligung ? Stadtteil ? Umweltberatung ? Demokratie ? Wirtschaftsförderung ? Friedhof ? Karte ? Baum des Jahres ? Innenentwicklung ? Pressemitteilung ? Radverkehr ? Flächennutzungsplan ? Freizeitpark ? Jugendlicher ? Projektförderung ? Innenstadt ? Klimaschutzkonzept ? Archäologie ? Landschaftsschutzgebiet ? Schule ? Bauleitplan ? Kommunalverwaltung ? Öffentlichkeitsarbeit ? Klimaschutz ? Naherholung ? Stadtentwicklung ? Bevölkerungsmigration ? Stadtsanierung ? Stadtplanung und -entwicklung ? Europa ? Naturdenkmal ? Finanzierungshilfe ? Baustelle ? Navigation ? Ausbildung ? Naturerlebnisraum ? Lärmaktionsplanung ? Arbeitsmarkt ? Verkehrslenkung ? Ladeinfrastruktur ? Verkehrsplanung ? Mikromobilität ? Klimafreundliche Mobilität ? Baumschutz ? Energetische Sanierung ? Denkmalschutz ? Finanzierung ? Wald ? Denkmal ? Beschäftigung ? Tourismus ? Wohnen ? Verkehrsentwicklung ? Verkehrsinfrastruktur ? Welterbe ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Accessed 1 times.