API src

Bekanntmachung gem. § 5 UVPG - Ökologische Verbesserung der Berkel im Bereich der Kläranlageneinleitung und der Mersmannsbachaue in Billerbeck, Stat. km 107+620 bis 106+900 und Stat. km 108+550 bis 107+845

Description: Zur Erreichung des guten ökologischen Potenzials (GÖP) im Sinne der Wasserrahmenrichtlinie soll die Berkel im Bereich der Kläranlage Billerbeck ökologisch umgestaltet werden, um eine Frachtreduzierung von Pges und NH4-N zu erreichen. Im nördlichen Planungsbereich soll das Gewässerprofil auf der neuen Lauflänge von rund 750 m mit Böschungsabflachungen und Sekundärauen aufgeweitet werden. Außerdem soll Totholz in Form von Stubben und Stämmen eingebaut werden. Die neu angelegten Sekundärauen werden zum Teil mit Rohrglanzgras bepflanzt. Vorwiegend am südlichen Ufer soll die Böschungs- und Sohlsicherung entfernt und im Bereich der geplanten Prallufer durch schlafende Sicherungen aus Weidensetzstangen ersetzt werden. Südlich der Kläranlage soll das Gewässer zudem neu trassiert werden. Am südlichen Ufer sollen hier abschnittsweise Gehölze der Hartholzaue gepflanzt werden. Die nicht beschatteten Bereiche der Sekundäraue sollen mit Rohrglanzgras bepflanzt werden. Auf einer Länge von rund 90 m soll der vorhandene Verlauf mit einer übererdeten Steinschüttung vom neuen Verlauf abgetrennt werden. Zwischen Sekundäraue und den angrenzenden Ackerflächen ist ein Uferrandstreifen von mind. 5 m Breite geplant. Im südlichen Planungsbereich sollen die beidseitig stehenden jungen Erlen entfernt werden, um die eigendynamische Entwicklung des Gewässers zu ermöglichen. Auch in diesem Abschnitt soll das Gewässerprofil durch die Anlage einer Sekundäraue deutlich aufgeweitet werden. Zudem soll die Sohle im Oberlauf des Planungsgebiets durch die Auftragung von Kies um 30 cm erhöht werden, um eine Geländestufe auszugleichen. Durch die Laufverlängerung von 720 m auf 860 m kann eine weitere im Planungsgebiet liegende Geländestufe ausgeglichen werden. Für die Anbindung an den Unterlauf soll eine Sohlgleite mit einer Neigung von 1:100 gebaut werden. Die entstehenden Flächen durch die Verfüllung des Altverlaufs sollen als Mähwiese, Röhricht oder Standweide genutzt werden. Im Zuge der Baumaßnahmen soll außerdem ein altes Brückenwiderlager sowie eine abgängige Brücke abgebrochen werden.

Types:
Uvp

Origin: /Land/Nordrhein-Westfalen/UVP-Portal

Tags: Fischpass ? Erlen ? Ufervegetation ? Gewässerrandstreifen ? Platinmetall ? Röhricht ? Ammoniumstickstoff ? Rohrglanzgras ? Umweltverträglichkeitsprüfung ? Totholz ? Verfüllung ? Kies ? Ufersicherung ? Wasserrahmenrichtlinie ? Ackerland ? Planungsgebiet ?

Region: Billerbeck

Bounding boxes: 7.2128° .. 7.2401° x 51.9777° .. 51.9871° 7.3° .. 7.3° x 51.9667° .. 51.9667°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2022-04-12

Modified: 2022-04-12

Time ranges: 2022-04-12 - 2022-04-12

Resources

Status

Quality score

Accessed 2 times.