API src

Flurbereinigung Brenk

Description: Das Flurbereinigungsgebiet Brenk hat eine Gesamtfläche von 356 ha und umfasst überwiegend landwirtschaftliche Nutzflächen (190 ha) sowie Waldflächen (112 ha). Das Verfahren wurde angeordnet, um Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeits- und Produktionsbedingungen in der Land- und Forstwirtschaft, Erschließung, Arrondierung des Kleinprivatwaldes sowie Maßnahmen der Landespflege und zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie durchzuführen. Ziele des Flurbereinigungsverfahrens sind: - Die Durchschnittsgröße der bewirtschafteten Schläge liegt bei 0,28 ha. Die Schaffung wirtschaftlicherer Schlaggrößen ist Voraussetzung für den Einsatz moderner Agrartechnik im Hinblick auf eine zukunftsträchtige rationelle und kostengünstige Bewirtschaftung. - Das landwirtschaftliche Wegenetz entspricht hinsichtlich seiner vorhandenen Dichte sowie des schlechten Ausbauzustandes nicht mehr den heutigen wirtschaftlichen und technischen Erfordernissen und bedarf folglich einer Anpassung. - Zersplitterte und unwirtschaftlich geformte Flurstücke sollen zusammengelegt und der Grundstückszuschnitt verbessert werden. - Die forstwirtschaftlich genutzten Flächen sollen zusammengefasst und neu geordnet werden, um eine rationelle und rentable Bewirtschaftung sicherzustellen. V.a. die Privatwaldflächen sind überwiegend mangelhaft erschlossen, unwirtschaftlich geformt und teilweise stark zersplittert. - Die Schaffung von geeigneten Holzabfahrwegen. Ziele des Naturschutzes sind unter anderem: - Erhalt der reich strukturierten Landschaft mit ihren wichtigen Lebensräumen für Pflanzen und Tiere unter Beachtung der Erhaltungsziele der Natura 2000- und Naturschutzgebiete. - Sicherung, Erhalt und Weiternutzung des artenreichen Grünlandes durch standortangepasste Nutzung. - Entwicklung eines Biotopverbundsystems innerhalb des gesamten Verfahrensgebietes unter Berücksichtigung der vorhandenen Gegebenheiten. - Berücksichtigung artenschutzrechtlicher Aspekte verbunden mit einem funktionalen Ausgleich zur Herstellung eines günstigen Erhaltungszustandes geschützter Arten (insb. Fledermäuse). - Maßnahmen zur Vermeidung von Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes durch landschaftsangepasste Planung des neuen Wegenetzes.

Types:
Uvp

Origin: /Land/Rheinland-Pfalz/UVP-Portal

Tags: Fledermaus ? Flurbereinigung ? Landespflege ? Biotopverbund ? Weiterverwendung ? Umweltverträglichkeitsprüfung ? Geschützte Arten ? Grünland ? Wasserrahmenrichtlinie ? Waldfläche ? Naturschutzgebiet ? Verkehrsnetz ? Pflanze ? Forstwirtschaftliche Fläche ? Forstwirtschaft ? Landwirtschaft ? Naturschutz ? Landschaft ? Landwirtschaftliche Fläche ? Agrartechnik ?

Region: Brenk

Bounding boxes: 7.1449757° .. 7.1912384° x 50.42304° .. 50.442886°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2023-06-07

Modified: 2023-06-07

Time ranges: 2023-06-07 - 2023-06-07

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.