Description: Dänemark plant eine Änderung einer bereits bestehenden Durchführungsverordnung über die geologische Speicherung von CO2 unter 100 kt für die Forschung, Entwicklung oder Erprobung neuer Produkte und Verfahren (siehe Anlage 01). Mit der geplanten Änderung soll der geografische Geltungsbereich auf das gesamte dänische Land- und Meeresgebiet innerhalb der ausschließlichen Wirtschaftszone ausgedehnt werden. Die übrigen Bestimmungen der Durchführungsverordnung bleiben unverändert, insbesondere eine Mengenbegrenzung auf unter 100 kt und die maximale Laufzeit von bis zu zwei Jahren. Da die Änderung der Durchführungsverordnung den Rahmen für künftige Genehmigungen bildet, wurde von dänischer Seite im 4. Quartal 2025 eine grenzüberschreitende Strategische Umweltprüfung (SUP) initiiert. Als Grundlage wurde ein Umweltbericht erstellt, der sowohl nationale als auch grenzüberschreitende Umweltauswirkungen betrachtet (siehe Anlage 02). Bewertet werden insbesondere die Umweltfaktoren Wasser (Oberflächen- und Grundwasser), Meer, biologische Vielfalt einschließlich Natura-2000-Gebiete und Anhang-IV-Arten sowie sonstige Natur, Boden und Bodenverunreinigungen, Luft, Emissionen sowie Lärm und Erschütterungen an Land, Landschaft und visuelle Bedingungen, Bevölkerung und Sachgüter einschließlich Fischerei auf See, menschliche Gesundheit, Risiken schwerer Unfälle und Katastrophen sowie Klima. Darüber hinaus werden Wechselwirkungen zwischen den genannten Faktoren, kumulative Wirkungen mit anderen Plänen und mögliche grenzüberschreitende Effekte einbezogen. Die Prüfung erfolgt auf Planungsebene; konkrete Standorte, Mengen und Methoden einzelner Vorhaben sind nicht Gegenstand dieser Betrachtung. Die Änderung der Durchführungsverordnung schafft ausschließlich einen rechtlichen Rahmen. Konkrete Pilot- und Demonstrationsprojekte bedürfen weiterhin einer gesonderten Antragstellung, Fallbearbeitung und Genehmigung, einschließlich unabhängiger fachrechtlicher Bewertungen nach geltendem dänischen Recht. Dabei ist die Einhaltung der einschlägigen europäischen Vorschriften sicherzustellen, unter anderem der UVP-Richtlinie, der Wasserrahmenrichtlinie, der Meeresstrategie-Richtlinie, der Vogelschutzrichtlinie und der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie. Bitte richten Sie Ihre Stellungnahme unter Angabe des Aktenzeichens 2025-10173 bis spätestens 07.11.2025 direkt an die dänische Behörde per E-Mail an espoo@sgav.dk Wir möchten Sie darum bitten, außerdem das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur Schleswig-Holstein (MEKUN) unter espoo-ccs@mekun.landsh.de in Kopie (CC) zu setzen. Rückfragen zum Verfahren der grenzüberschreitenden Strategischen Umweltprüfung richten Sie bitte per E-Mail an espoo-ccs@mekun.landsh.de. Hinweis: Die Dokumente zum geplanten Änderungsentwurf der Durchführungsverordnung sowie der Umweltbericht im Rahmen der Strategischen Umweltprüfung liegen zusätzlich vom 9. Oktober bis 7. November 2025 an den folgenden zwei Standorten zur Einsicht aus: 1. Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig Holstein Adresse: Mercatorstraße 3 (Empfang, Haus B), 24106 Kiel Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 08:30-17:00Uhr; Freitags von 08:30-13:30Uhr 2. Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein Adresse: Herzog-Adolf-Straße 1 (Empfang), 25813 Husum Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 06:00 – 15:30 Uhr; Freitags von 06:00-12:00 Uhr
Uvp
Origins: /Land/Schleswig-Holstein/UVP-Portal /Land/UVP-Verbund
Tags: Kiel ? Schleswig-Holstein ? Dänemark ? Kumulative Wirkung ? Strategische Umweltprüfung ? Energiewende ? Lärmemission ? Umweltauswirkung ? Umweltverträglichkeitsprüfung ? Bodenverunreinigung ? Küstenschutz ? EU-Vogelschutzrichtlinie ? UVP-Richtlinie ? FFH-Richtlinie ? Wasserrahmenrichtlinie ? Meeresboden ? Ausschließliche Wirtschaftszone ? Durchführungsverordnung ? Umweltbericht ? Erschütterung ? Meeresgewässer ? Grundwasser ? Klimaschutz ? Menschliche Gesundheit ? Meeresschutz ? Nationalpark ? Marine Biodiversität ? Bodenbiodiversität ? Natura-2000-Gebiet ? Katastrophe ? Unfall ? Landschaft ? Fischerei ? CCS-Technologie ? Ökologischer Faktor ?
Bounding boxes: 5.888671875° .. 12.678222656250002° x 54.87660665410871° .. 57.82135503542938°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2025-10-09
Modified: 2025-10-09
Time ranges: 2025-10-09 - 2025-10-09
Anlage_01_Änderungsentwurf der Durchführungsverordnung_Ref. 2025 - 10173
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_sh/efc09b3e-eadd-40ee-a30c-2dff503c72be/Anlage_01_%C3%84nderungsentwurf%20der%20Durchf%C3%BChrungsverordnung_Ref.%202025%20-%2010173.pdf (PDF)Anlage_02_Umweltbericht_Ref. 2025 - 10173
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_sh/efc09b3e-eadd-40ee-a30c-2dff503c72be/Anlage_02_Umweltbericht_Ref.%202025%20-%2010173.pdf (PDF)Accessed 4 times.