API src

Bekanntmachung des Sächsischen Oberbergamtes über die Feststellung des Nichtbestehens der Pflicht einer Umweltverträglichkeitsprüfung für das Vorhaben „Änderungen im Kiessandtagebau Wernsdorf-Zeisig“ nach § 5 Absatz 2 UVPG vom 12. September 2025

Description: Die Heidelberg Materials Mineralik DE GmbH, Berliner Straße 6, 69120 Heidelberg (Bergbauunternehmen) stellte beim Sächsischen Oberbergamt mit Unterlage vom 24. März 2025 den Antrag auf Allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls gemäß Anlage 3 UVPG zur Änderung des Rahmenbetriebsplanes für den Kiessandtagebau Wernsdorf-Zeisig auf dem Gebiet der Stadt Penig (Landkreis Mittelsachsen). Die Planänderung betrifft die Reduzierung der Rahmenbetriebsplanfläche im Norden und Westen des Tagebaus von ca. 50,9 ha auf ca. 44,7 ha, die Herrichtung der bestehenden Abraumhalde mit einer Fläche von 6,5 ha auf ein Niveau Oberkante von 264,5 m NHN, die Erweiterung der Trockengewinnung innerhalb der Fläche des Rahmenbetriebsplanes im Südbereich von 26,50 ha auf 28,06 ha, die Anpassung des Wiedernutzbarmachungskonzeptes und die Verlängerung des Rahmenbetriebsplanes um fünf Jahre bis zum 31. Dezember 2046. Im Norden des Tagebaugeländes ist nach Verfüllung eine Abraumhalde mit einem unterschiedlichen Höhenniveau zwischen 259 m NHN und 271 m NHN entstanden, die nach Planänderung auf eine ebene Aufstandsfläche auf dem Höhenniveau von 264,5 m NHN angepasst werden soll. Hierzu ist insgesamt noch das Aufbringen von ca. 20.000 m³ Abraummassen notwendig. Die Erweiterung der Trockengewinnung soll an der südlichen Begrenzung des Kiessandtagebaus in einem Abbaustreifen zwischen ca. 30 m und 55 m nördlich der das Vorhaben begrenzenden K 8255 erfolgen. Den dort vor Gewinnung zu beseitigenden Abraum setzt das Bergbauunternehmen im Tagebau ein. Die zugelassene Wiedernutzbarmachung im Kiessandtagebau Wernsdorf-Zeisig sieht eine Verfüllung der Abbaufläche mit tagebaueigenem und tagebaufremden Material vor. Auf den Flächen sollen Extensivgründland, Laubwald, Sukzessionsfläche, eine Streuobstwiese und Feuchtbiotope entstehen. Mit der Anpassung der Wiedernutzbarmachung plant das Bergbauunternehmen die Neuordnung der Landschaftsgestaltung mit den schon zugelassenen Bestandteilen. Der obligatorische Rahmenbetriebsplan zum Vorhaben ist derzeit bis 31. Dezember 2041 zugelassen.

Types:
Uvp

Origins: /Land/Sachsen/SMEKUL /Land/Sachsen/UVP-Portal /Land/UVP-Verbund

Tags: Heidelberg ? Streuobstwiese ? Stadt Berlin ? Abraum ? Mineralstoff ? Umweltverträglichkeitsprüfung ? Verfüllung ? Abraumhalde ? Feuchtgebiet ? Tagebau ? Bergbauindustrie ? Garten- und Landschaftsbau ? Laubwald ? Sukzession ?

Region: Sendemast Gross-Zeisig

Bounding boxes: 12.669744814569407° .. 12.700643043930654° x 50.943550342024466° .. 50.95901484658315° 14.28377° .. 14.28377° x 51.42102° .. 51.42102°

License: all-rights-reserved

Language: Deutsch

Organisations

Issued: 2025-10-02

Modified: 2025-10-02

Time ranges: 2025-10-02 - 2025-10-02

Resources

Status

Quality score

Accessed 1 times.