Description: Die auf der Deponie Loitsche im Rahmen eines Gasabsaugversuches errichtete und in Betrieb befindliche Hochtemperaturfackel für Deponiegas ist für die umweltgerechte Behandlung von Deponiegasen mit Methangehalten von > 30 Vol.-% CH4 ausgelegt und somit für den Einsatz am Standort im Rahmen der Umsetzung der Aerobisierung des Deponiekörpers nicht mehr geeignet. Für die Behandlung des Deponieschwachgases ist im Ergebnis einer Potentialstudie (Technologie zur aeroben In-Situ-Stabilisierung für die Deponie Loitsche - „Potentialstudie für Siedlungsabfalldeponien“ erstellt durch DEPOSERV Ingenieurgesellschaft mbH) ermittelt worden, dass eine RTO-Anlage die geeignetste Anlagentechnik für die Behandlung von Deponieschwachgas darstellt. Die auf dem Deponieplateau aufgestellte Hochtemperaturfackel wird im Zuge der Errichtung und Installation der RTO-Anlage (RTO steht für Regenerative Thermische Oxidation) zurückgebaut und abtransportiert. Weitere Maßnahmen bezüglich des Ausbaus des Gasfassungssystems sind Gegenstand eines separaten Genehmigungsverfahrens
Uvp
Origin: /Land/Sachsen-Anhalt/UVP-Portal
Tags: Methangehalt ? Deponiegas ? Hausmülldeponie ? Umweltverträglichkeitsprüfung ? Deponie ? Methan ? Genehmigungsverfahren ? Oxidation ?
Region: Loitsche
Bounding boxes: 11.651819° .. 11.735883° x 52.273907° .. 52.344063°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2023-01-25
Modified: 2023-01-25
Time ranges: 2023-01-25 - 2023-01-25
UVP_Vorpruefung_RTO_Anlage_Deponie_Loitsche.pdf
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_st/a53df3e4-b15a-4146-a30f-c1893c78763e/UVP_Vorpruefung_RTO_Anlage_Deponie_Loitsche.pdf (PDF)Accessed 1 times.