Description: Der Entwässerungsbetrieb Lutherstadt Wittenberg (ELW) betreibt südlich der Stadt Wittenberg eine zentrale Kläranlage zur vollbiologischen Behandlung des im Stadtgebietes sowie den um-liegenden Gemeinden des Wasser- und Abwasserzweckverbands (WAZV) Elbaue/ Heiderand anfallenden Abwassers. Die Anlage wurde in den 1990er Jahren errichtet und 1995 in Betrieb genommen. Die Kläranlage hat eine Ausbaugröße von 360.000 Einwohnerwerten (EW). Die maximal zu-lässige Belastung der biologischen Reinigung wurde in der Bauphase reduziert und beträgt aktuell 180.000 EW. Konzipiert wurde die Anlage als einstufige Belebungsanlage mit Vorklärung und aerober Schlammstabilisierung. Im Jahr 2011 erfolgte die Erweiterung der Kläranlage um einen neuen Faulbehälter und ein Blockheizkraftwerk (BHKW) zur Verwertung des Faulgases. Das Bauvorhaben umfasst im Wesentlichen den Neubau eines zweiten Faulturms und dessen Anbindung an den leitungsführenden Treppenturm und die Erweiterung des Maschinenhauses. Geplant ist eine Spiegelung des vorhandenen Faulturmbehälters (Höhe 13 m, Außendurchmesser 15,9 m) an der Achse des nebenstehenden Treppenturmes, um ein einheitliches Bild in der Bauwerksaufstellung zu erreichen.
Uvp
Origins: /Land/Sachsen-Anhalt/UVP-Portal /Land/UVP-Verbund
Tags: Klärgas ? Klärschlammstabilisierung ? Wittenberg ? Belebtschlammverfahren ? Blockheizkraftwerk ? Umweltverträglichkeitsprüfung ? Abwasserbehandlung ? Stadt ? Bauvorhaben ? Urbaner Raum ?
Region: Wittenberg
Bounding boxes: 12.58385181427002° .. 12.595310211181642° x 51.86100246632934° .. 51.8651102882594°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2025-09-05
Modified: 2025-09-05
Time ranges: 2025-09-05 - 2025-09-05
UVP_VP_ELW Wittenberg Faulturmbehälter u. Maschinenhausl
https://www.uvp-verbund.de/documents-ige-ng/igc_st/d3c7c3f1-13cd-4282-91cf-be17e86b3e21/UVP_VP_ELW%20Wittenberg%20Faulturmbeh%C3%A4lter%20u.%20Maschinenhausl.pdf (PDF)Accessed 1 times.