Description: Das Standgewässer Schöntalweiher liegt im Naturraum Haardtgebirge. Entstehung, geologische und naturräumliche Charakteristika: Der Weiher wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts angelegt, indem man den Saarbach aufstaute. Form und Ufer: Der Schöntalweiher weist - typisch für einen Stausee - eine langgestreckte Form auf, die stromab von der Staumauer begrenzt wird. Die Ufer sind flach und von großzügigen Liege- und Spielwiesen gesäumt. Nutzung und Belastungsquellen: Der östliche Teil des Schöntalweihers ist zum Baden vorgesehen, die Westseite ist Naturschutzgebiet. Seit 1961 ist der Weiher zudem als Fischgewässer verpachtet. Hydrologie: Der Schöntalweiher ist durch den Aufstau des Saarbachs künstlich entstanden und wird von diesem durchflossen. Darüber hinaus wird der See von mehreren Quellen gespeist
Origin: /Land/Rheinland-Pfalz/Wasserportal
Tags: Ufer ? Stausee ? Staudamm ? Stillgewässer ? Naturschutzgebiet ? Naturraum ? Fischgewässer ? Hydrologie ? Schadstoffquelle ?
Region: Zweibrücken-Land
Bounding boxes: 7.320340967226103° .. 7.5080062695326735° x 49.15838864592617° .. 49.367834946649744°
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Accessed 1 times.