Description: Social Media und Netiquette Das Bundesamt für Strahlenschutz in den sozialen Medien Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Das BfS informiert auch in den sozialen Netzwerken über aktuelle Entwicklungen im Strahlenschutz , über Forschungsergebnisse und Grundlagen sowie über Veranstaltungen und Neuigkeiten des Hauses und der Hausleitung. Das Social-Media-Team besteht aus Mitarbeiter*innen des Referats Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Quelle: Facebook Ireland Limited Instagram Wie schütze ich mich vor UV-Strahlung? Was hat mein Föhn mit Strahlenschutz zu tun? Auf Instagram informieren wir mit besonderem Fokus auf Gesundheits- und Verbraucherthemen rund um den Strahlenschutz. Strahlenschutz auf Instagram Quelle: LinkedIn LinkedIn Was tut das BfS? Woran forschen wir? Welche Stellenangebote haben wir? Auf LinkedIn kann man das BfS kennenlernen. Strahlenschutz auf LinkedIn Quelle: YouTube, LLC YouTube Erklärfilme, Einblicke in unsere Arbeit und Veranstaltungen: Auf dem YouTube-Kanal des BfS werden komplizierte Zusammenhänge verständlich erklärt. Bundesamt für Strahlenschutz auf YouTube Mastodon Datenschutzkonform und open source: Die wichtigsten Strahlenschutz-Themen gibt es immer aktuell auf Mastodon. Strahlenschutz auf Mastodon Quelle: X Corp. Twitter Das wichtigste zum Strahlenschutz auf 280 Zeichen. Auf @strahlenschutz posten wir nur noch gelegentlich. @strahlenschutz auf Twitter Netiquette Wir freuen uns auf einen angeregten und engagierten Dialog , an dem sich viele User mit Kommentaren und Beiträgen beteiligen. Wir bitten jedoch um die Einhaltung der folgenden Regeln: Ein guter Dialog beruht auf gegenseitigem Respekt. Behandeln Sie andere User bitte so, wie Sie selbst behandelt werden wollen. Beleidigungen, persönliche Schmähungen und Beschimpfungen, üble Nachreden und Verleumdungen – all dies ist fehl am Platz. Wir behalten uns das Recht vor, entsprechende Beiträge zu löschen. Wir bitten Sie zudem, sich an die jeweiligen Nutzungsbedingungen sowie -richtlinien des Social-Media-Kanals zu halten. Beiträge, die diskriminierend, rassistisch, gewaltverherrlichend oder sexistisch sind oder eine verfassungswidrige Meinung transportieren, gehören nicht auf diese Seiten. Wir behalten uns das Recht vor, entsprechende Beiträge zu löschen. Werden durch Posts Straftatbestände erfüllt, fordern wir zur Unterlassung auf und behalten uns vor, Anzeige zu erstatten. Unsere Social-Media-Kanäle bieten Informationen zu den Themen und Terminen des BfS . Daher sollten sich die Diskussionsbeiträge auch auf das Thema des jeweiligen Posts beziehen. Sollte dies nicht der Fall sein, behalten wir uns das Recht vor, Beiträge gegebenenfalls zu entfernen. Inhalte, die Persönlichkeitsrechte, Rechte Dritter oder Urheberrechte verletzen, sowie Beiträge, die als Werbung oder Spam einzustufen sind, werden entfernt. Achten Sie bitte auf Ihre Privatsphäre und veröffentlichen Sie keine personenbezogenen Daten auf der Chronik oder in Kommentaren. Verzichten Sie auf die Nennung von Kontaktadressen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, privaten Details oder sonstigen Daten, die einen Rückschluss auf Ihre Person zulassen. Auf Twitter besteht keine Klarnamenpflicht. Wir übernehmen keine Verantwortung für die Beiträge der Nutzerinnen und Nutzer. Alle Nutzerinnen und Nutzer sind für die von ihnen veröffentlichten Beiträge selbst verantwortlich. Die Verfasser der Beiträge geben dem BfS mit dem Einstellen seines Beitrages das Recht, ihre Beiträge dauerhaft auf dem jeweiligen Social-Media-Kanal vorzuhalten und ggf. zu zitieren. Nutzerinnen und Nutzer, die wiederholt gegen diese Bedingungen verstoßen, werden von der weiteren Nutzung der Seiten ausgeschlossen. Danke für Ihr Verständnis! Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion und einen konstruktiven Austausch mit Ihnen. Das Social-Media-Team des BfS Gewinnspiele Für die Teilnahme an Gewinnspielen auf den Social Media Kanälen des BfS gelten folgende Teilnahmebedingungen: Eine Teilnahme am Gewinnspiel steht allen Nutzer*innen des entsprechenden Netzwerks offen, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben Mitarbeiter*innen des BfS sind ausgeschlossen Ebenso ausgeschlossen sind Accounts, die nicht Einzelpersonen sondern Institutionen gehören Es dürfen keine neuen ( bzw. Fake-)Accounts für die Teilnahme angelegt werden. Rahmenbedingungen: Die Laufzeit der Gewinnspiele beträgt drei Tage Die Gewinner*innen werden per Zufallsgenerator aus allen Retweets bzw. Kommentaren ausgelost. Wir melden uns bei den Gewinner*innen per Direktnachricht und erfragen die Adresse für die Zusendung des Gewinns. Alle erhobenen Daten werden nach Ende der Aktion gelöscht Stand: 07.07.2025
Origins: /Bund/BfS/Website
Tags: Föhn ? UV-Strahlung ? Strahlenschutz ? Öffentlichkeitsarbeit ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2025-07-07
Time ranges: 2025-07-07 - 2025-07-07
öffnet Mastodon-Kanal des BfS (Öffnet neues Fenster)
https://social.bund.de/@strahlenschutz (Webseite)öffnet Twitter-Kanal des BfS (Öffnet neues Fenster)
https://twitter.com/strahlenschutz (Webseite)öffnet BfS-Instagram-Kanal (Öffnet neues Fenster)
https://www.instagram.com/strahlenschutz_bfs/ (Webseite)öffnet BfS-LinkedIn-Kanal (Öffnet neues Fenster)
https://www.linkedin.com/company/bundesamt-fuer-strahlenschutz-bfs-/ (Webseite)öffnet BfS-YouTube-Kanal (Öffnet neues Fenster)
https://www.youtube.com/bfsbund (Webseite)Accessed 1 times.