Description: Klarheit schaffen: Welchen elektromagnetischen Feldern sind Sie in Ihrem Alltag ausgesetzt? Das Bundesamt für Strahlenschutz ( BfS ) bewertet Ihre Alltagsexposition gegenüber elektromagnetischen Feldern. Ein hochwertiges Messgerät sorgt für zuverlässige Messdaten. Dieses Messgerät tragen Sie 24 Stunden bei sich. Es gibt zwei unterschiedliche Typen von Messgeräten. Expert*innen des BfS analysieren und bewerten Ihre Messdaten in einem Bericht. Dieser Service kostet 45 Euro. Personenexposimeter im Einsatz Der Mensch ist in seinem Alltag vielen elektrischen, magnetischen und elektromagnetischen Feldern ausgesetzt. Diese Felder werden umgangssprachlich oft als „Elektrosmog“ bezeichnet. Niederfrequente Magnetfelder entstehen beispielsweise überall dort, wo elektrischer Strom fließt. Hochfrequente elektromagnetische Felder werden z.B. beim Rundfunk oder Mobilfunk genutzt, um Informationen zu übertragen. Falls Sie sich dafür interessieren, wie stark oder schwach Sie im Alltag solchen Feldern ausgesetzt sind, also wie hoch Ihre Exposition ist, sind Sie hier genau richtig: Durch eine Messung mit einem Personenexposimeter bekommen Sie Klarheit über Ihre Exposition zu Hause und unterwegs – wissenschaftlich fundiert und verständlich. Die Ergebnisse der Messung haben lediglich informativen Charakter und stellen keine verbindlichen Werte dar; sie sind ausschließlich für den privaten Gebrauch und nicht für Beweiszwecke bestimmt. Für die Ausleihe eines Messgerätes nutzen Sie bitte das Kontaktformular Messgeräteverleih . Verleih von Personenexposimetern und Bewertung der Messdaten Personenexposimeter ExpoM-ELF für Niederfrequenz und ExpoM-RF4 für Hochfrequenz Ein Personenexposimeter ist ein handliches Messgerät, das direkt am Körper getragen wird. Es misst die Felder, denen Sie in Ihrem Alltag ausgesetzt sind. Das BfS bietet Ihnen mit dem Verleih dieser Messgeräte eine fachlich kompetente Bewertung von Feldstärkemessungen an. Die hochwertigen und handlichen Messgeräte sorgen für zuverlässige Messwerte. Erfasst werden entweder niederfrequente Magnetfelder oder hochfrequente elektromagnetische Felder. Die Messgeräte werden direkt am Körper getragen und zeichnen die Felder 24 Stunden kontinuierlich auf. Mit den Messdaten und den Informationen aus einem Fragebogen erstellen die Experten des BfS im Anschluss einen detaillierten wissenschaftlichen Messbericht. In diesem Bericht wird Ihre persönliche Exposition ausgewertet, beurteilt und eingeordnet. Dieser Ausleihservice kostet Sie 45 Euro. Die Kosten beinhalten den Versand des Messgeräts, den Rückversand sowie die Auswertung und Erstellung des Messberichts. Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (bspw. Name, Anschrift oder Mailadresse) werden im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage durch das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) verarbeitet. Weitere Informationen, insbesondere zu Ihren Rechten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Daten, finden Sie in der Datenschutzerklärung des BfS . Ihre Anfrage über das Kontaktformular wird per Mail an die Dienstleisterin, die ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH, weitergeleitet. Ihre personenbezogenen Daten verlassen dabei die Behördennetze. Welche personenbezogenen Daten dabei erfasst und verarbeitet werden, finden Sie in den Datenschutzinformationen der ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH . Stand: 25.04.2024
Origin: /Bund/BfS/Website
Tags: Messgerät ? Elektromagnetisches Feld ? Elektrizität ? Rundfunk ? Elektrosmog ? Fragebogen ? Strahlenschutz ? Messdaten ? Mobilfunk ? Magnetismus ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2024-04-25
Time ranges: 2024-04-25 - 2024-04-25
Accessed 1 times.