Description: Anerkennungsverfahren für Anbieter von Radon-Messungen an Arbeitsplätzen Wer Messgeräte zur Messung der Radon - Aktivitätskonzentration an Arbeitsplätzen nach §§ 127 und 128 des Strahlenschutzgesetzes bereitstellen und auswerten möchte, muss sich dafür gemäß § 155 der Strahlenschutzverordnung beim BfS anerkennen lassen. Antragsformulare und eine Liste der einzusendenden Nachweise für die Anerkennung stellt das BfS bereit. Für das Anerkennungsverfahren sollten Anbieter ausreichend Zeit einplanen. Ob die Radon-Aktivitätskonzentration an Arbeitsplätzen in Innenräumen gemessen werden muss, ist gesetzlich geregelt. Bis Ende 2020 mussten die Bundesländer ermitteln und bekanntgeben, in welchen Gebieten in vielen Gebäuden eine hohe Radon -Konzentration zu erwarten ist. In diesen Gebieten muss die Radon-Konzentration an Arbeitsplätzen im Keller und im Erdgeschoss gemessen werden. Dazu sind die Verantwortlichen für die jeweiligen Arbeitsplätze verpflichtet. Gleiches gilt für Arbeitsfelder, in denen Beschäftigte erhöhten Radon -Konzentrationen ausgesetzt sind, wie zum Beispiel Radonheilstollen oder Wasserwerke. Die zuständigen Landesbehörden können Messungen auch an anderen Arbeitsplätzen anordnen. Gesetzliche Vorgaben zur Messung der Radon-Konzentration am Arbeitsplatz Ob die Radon - Aktivitätskonzentration an Arbeitsplätzen in Innenräumen gemessen werden muss, ist in §127 und §128 des Strahlenschutzgesetzes geregelt. Wer zu diesem Zweck qualitätsgesicherte Messungen der Radon-Aktivitätskonzentration anbieten möchte, muss sich dafür gemäß § 155 der Strahlenschutzverordnung beim BfS anerkennen lassen. Wer qualitätsgesicherte Radon-Messungen am Arbeitsplatz anbieten möchte, muss sich dafür beim BfS anerkennen lassen. Qualitätssicherung durch Anerkennungsverfahren Um eine bundeseinheitliche Qualität der Radon -Messungen am Arbeitsplatz sicherzustellen, müssen sich Anbieter dieser Messungen als "anerkannte Stelle gemäß § 155 der Strahlenschutzverordnung " anerkennen lassen. Die Anerkennung ist eine Voraussetzung dafür, dass die Messergebnisse von der zuständigen Landesbehörde, die den Arbeitsschutz überwacht, akzeptiert werden können. Sie bestätigt, dass der Anbieter geeignete Geräte zur Messung der Radon - Aktivitätskonzentration an Arbeitsplätzen im Sinne der Strahlenschutzgesetzgebung ausgeben und auswerten kann. Anforderungen für die Anerkennung Anbieter von Radon -Messungen, die sich als "anerkannte Stelle gemäß § 155 der Strahlenschutzverordnung " anerkennen lassen möchten, können die Anerkennung ausschließlich beim Bundesamt für Strahlenschutz ( BfS ) beantragen. Für die Anerkennung müssen Anbieter gegenüber dem BfS nachweisen, dass sie geeignete Messgeräte bereitstellen können, über geeignete Ausrüstung und Verfahren zur Auswertung verfügen, ein geeignetes System der Qualitätssicherung besitzen und an Maßnahmen der Qualitätssicherung durch das BfS teilnehmen. Wie erhalte ich die Anerkennung? Sie sind Anbieter von Radon -Messungen? Wenn Sie sich als "anerkannte Stelle gemäß § 155 der Strahlenschutzverordnung " anerkennen lassen möchten, senden Sie das ausgefüllte und unterschriebene Antragsformular mit den notwendigen Dokumenten und Nachweisen an das BfS . Bitte übermitteln Sie die Unterlagen elektronisch an ePost@bfs.de , sofern möglich. Sie können die Antragsunterlagen auch online im Bundesportal ausfüllen und bei Anmeldung mit einem ELSTER -Unternehmenskonto direkt einreichen: Bundesportal (verwaltung.bund.de): Anerkennung für Radonmessungen am Arbeitsplatz beantragen. Eine Übersicht der Prüf-Kriterien für die Anerkennung hilft den Anbietern, bereits im Vorfeld des Anerkennungsprozesses einzuschätzen, ob ihr Antrag Aussicht auf Erfolg hat. Unter der Mail-Adresse ePost@bfs.de berät Sie das BfS gern vorab. Dauer des Anerkennungsprozesses Für das Anerkennungsverfahren sollten Anbieter ausreichend Zeit einplanen. Das BfS empfiehlt hierfür etwa 3 Monate. Werden passive Detektoren für die Radon -Messungen verwendet, ist die erfolgreiche Teilnahme an einer Eignungsprüfung des BfS für die Anerkennung nötig. Diese Prüfung findet nur einmal pro Jahr statt. Kosten der Anerkennung Die Anerkennung ist kostenpflichtig; die Höhe der Gebühren kann beim BfS vorab erfragt werden. Verfügt ein Anbieter von Radon -Messungen über eine gültige Akkreditierung bei einer anerkannten Akkreditierungsstelle, vereinfacht sich das Verfahren, so dass niedrigere Gebühren erhoben werden. Hinweis Das BfS führt keine Anerkennung von "Messstellen" gemäß § 169 des Strahlenschutzgesetzes durch. Diese Messstellen werden durch die zuständigen Behörden in den jeweiligen Bundesländern bestimmt. Gemäß § 155 Strahlenschutzverordnung vom BfS anerkannte Anbieter von Radon-Messungen Als Service für diejenigen, die Radon am Arbeitsplatz messen lassen möchten, veröffentlicht das BfS eine aktuelle Liste der gemäß § 155 der Strahlenschutzverordnung vom BfS anerkannten Anbieter von Radon -Messungen. Im Zuge der Anerkennung wird die Eignung der eingesetzten Messtechnik und des Systems der Qualitätssicherung festgestellt. Die Anerkennung der Anbieter umfasst die in der Tabelle genannten Messgeräte und Messverfahren. Vom BfS gemäß § 155 der Strahlenschutzverordnung anerkannte Anbieter von Radon-Messungen an Arbeitsplätzen Anbieter Messgeräte Messverfahren Anbieter: A bis C - ALTRAC Radon-Messtechnik, Prüflabor 09661 Striegistal OT Böhrigen LD PDL RSX passiv, integrierend mit Festkörperspurdetektor artec umweltpraxis gmbH 08294 Lößnitz LD PD RSX passiv, integrierend mit Festkörperspurdetektor Baubiologie Lenk 08468 Heinsdorfergrund LD passiv, integrierend mit Festkörperspurdetektor Baubiologie Mittelrhein & Sachverständigen Büro GmbH & Co. KG 56598 Rheinbrohl RTM 1688-2 direkt anzeigend, elektronisch, Halbleiterdetektor Baubiologie-Umweltmesstechnik Bio-Synergetics 42799 Leichlingen RTM 1688-2 RadonScout direkt anzeigend, elektronisch, Halbleiterdetektor LD Radtrak 2 passiv, integrierend mit Festkörperspurdetektor Bergsicherung Schneeberg GmbH & Co. KG 08289 Schneeberg EQF 3200 direkt anzeigend, elektronisch, Halbleiterdetektor LD passiv, integrierend mit Festkörperspurdetektor Binker Materialschutz GmbH 91207 Lauf LD passiv, integrierend mit Festkörperspurdetektor BsS Bergsicherung Sachsen GmbH 08289 Schneeberg LD passiv, integrierend mit Festkörperspurdetektor Anbieter: D bis F - Dipl.-Ing. Alexey Palatschew 97084 Würzburg Tesla TSR direkt anzeigend, elektronisch, Halbleiterdetektor Dr. Michael Westphal RadonTracer 01187 Dresden LD passiv, integrierend mit Festkörperspurdetektor Dr. Marx GmbH 66583 Spiesen-Elversberg LD passiv, integrierend mit Festkörperspurdetektor ERGO Umweltinstitut GmbH 01277 Dresden LD passiv, integrierend mit Festkörperspurdetektor Eurofins Radon Testing Sweden AB SE-972 41 Luleå (Sweden) Eurofins Alpha track Radon Detektor passiv, integrierend mit Festkörperspurdetektor Eurofins Umwelt Nord GmbH 26135 Oldenburg LD Eurofins passives Radonexposimeter passiv, integrierend mit Festkörperspurdetektor EXradon GmbH 95100 Selb LD RSX Radtrak 3 passiv, integrierend mit Festkörperspurdetektor Anbieter: G bis J - GEODIENST Ingenieurbüro für Baugrund und Tiefbauüberwachung 99842 Ruhl RadonScout Pro P direkt anzeigend, elektronisch, Lucas-Zelle RadonScout Home direkt anzeigend, elektronisch, Halbleiterdetektor GEOPRAX Bergtechnisches Ingenieurbüro Bernd Leißring und Nick Leißring GbR 09114 Chemnitz AlphaGuard direkt anzeigend, elektronisch, Ionisationskammer LD passiv, integrierend mit Festkörperspurdetektor IAF - Radioökologie GmbH Dresden 01454 Radeberg AlphaGuard direkt anzeigend, elektronisch, Ionisationskammer LD PD RSX passiv, integrierend mit Festkörperspurdetektor IBUS Ingenieurbüro für Umweltschutz 98574 Schmalkalden LD passiv, integrierend mit Festkörperspurdetektor IGU Institut für angewandte Isotopen-, Gas- und Umweltuntersuchungen 82237 Wörthsee AlphaGuard RadonEye RD200 direkt anzeigend, elektronisch, Ionisationskammer EQF 3200 direkt anzeigend, elektronisch, Halbleiterdetektor INGEPA Inweltverbesserung und Gebäudepathologie GmbH 91207 Lauf LD passiv, integrierend mit Festkörperspurdetektor Anbieter: K bis M - Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Sicherheit und Umwelt, Radonlabor 76344 Eggenstein-Leopoldshafen FKSD-KIT passiv, integrierend mit Festkörperspurdetektor LGA Institut für Umweltgeologie und Altlasten GmbH 90427 Nürnberg AlphaGuard direkt anzeigend, elektronisch, Ionisationskammer LD passiv, integrierend mit Festkörperspurdetektor Landesanstalt für Personendosimetrie und Strahlenschutzausbildung Mecklenburg-Vorpommern (LPS) 12555 Berlin LD RSKS passiv, integrierend mit Festkörperspurdetektor Materialprüfungsamt Nordrhein-Westfalen 44287 Dortmund AlphaGuard direkt anzeigend, elektronisch, Ionisationskammer Ortsdosimeter passiv, integrierend mit Festkörperspurdetektor Mirion Medical GmbH, Abt. Dosimetrics Radon Messstelle 80687 München Eurofins passives Radonexposimeter passiv, integrierend mit Festkörperspurdetektor Corentium Home direkt anzeigend, elektronisch, Halbleiterdetektor AlphaGuard PQ2000 direkt anzeigend, elektronisch, Ionisationskammer Anbieter: N bis P - Nuclear Control & Consulting GmbH 38114 Braunschweig AlphaGuard direkt anzeigend, elektronisch, Ionisationskammer RadonScout direkt anzeigend, elektronisch, Halbleiterdetektor OrangePEP GmbH 85354 Freising Eurofins passives Radonexposimeter passiv, integrierend mit Festkörperspurdetektor RTM 1688-2 Radonscout Home direkt anzeigend, elektronisch, Halbleiterdetektor Pöggel Bau-Biologie-Analytik 87561 Oberstdort / OT Schöllang RadonScout Plus direkt anzeigend, elektronisch, Halbleiterdetektor Anbieter: Q bis S - Radonfachberatung Josef Dill 95666 Leonberg LD passiv, integrierend mit Festkörperspurdetektor Radonova Laboratories AB SE-751 38 Uppsala (Schweden) Radtrak 2 Radtrak 3 passiv, integrierend mit Festkörperspurdetektor SPIRIT direkt anzeigend, elektronisch, Halbleiterdetektor RadonTec GmbH 89426 Wittislingen RadonTec PRD passiv, integrierend mit Festkörperspurdetektor Sachverständigenbüro Dr. Gerhard Binker 91207 Lauf LD passiv, integrierend mit Festkörperspurdetektor Sachverständigenbüro Dr. J. Kemski 53121 Bonn AlphaGuard direkt anzeigend, elektronisch, Ionisationskammer RTM 1688-2 RadonScout Corentium PRO direkt anzeigend, elektronisch, Halbleiterdetektor Radtrak 2 Radtrak 3 passiv, integrierend mit Festkörperspurdetektor Sachverständigenbüro Münzenberg 97346 Iphofen RadonScout Pro P direkt anzeigend, elektronisch, Lucas-Zelle SafeRadon GmbH 69123 Heidelberg RTM 1688-2 direkt anzeigend, elektronisch, Halbleiterdetektor Radtrak 2 Radtrak 3 passiv, integrierend mit Festkörperspurdetektor SARAD GmbH 01159 Dresden RadonScout Pro P direkt anzeigend, elektronisch, Lucas-Zelle RadonScout Home direkt anzeigend, elektronisch, Halbleiterdetektor Anbieter: T bis V - TÜV Rheinland Energy GmbH 51105 Köln RTM 1688-2 direkt anzeigend, elektronisch, Halbleiterdetektor LD passiv, integrierend mit Festkörperspurdetektor TÜV SÜD Industrie Service GmbH 80686 München Radtrak 3 passiv, integrierend mit Festkörperspurdetektor Umweltanalytik und Baubiologie Dr. Thomas Haumann 45133 Essen RadonScout Pro P direkt anzeigend, elektronisch, Lucas-Zelle Umweltmanufaktur Georgi 08523 Plauen LD passiv, integrierend mit Festkörperspurdetektor UNITRONIC Radon 41460 Neuss Radtrak 2 Radtrak 3 passiv, integrierend mit Festkörperspurdetektor VKTA - Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Rossendorf e. V. 01328 Dresden Thoron Scout RadonScout Plus EQF 3200 direkt anzeigend, elektronisch, Halbleiterdetektor AlphaGuard direkt anzeigend, elektronisch, Ionisationskammer Anbieter: W bis Z - Wessling GmbH 30625 Hannover RadonScout Home direkt anzeigend, elektronisch, Halbleiterdetektor Stand: 07.10.2024
Origin: /Bund/BfS/Website
Tags: Braunschweig ? Dortmund ? München ? Oldenburg ? Schneeberg ? Dresden ? Nordrhein-Westfalen ? Mecklenburg-Vorpommern ? Chemnitz ? Messgerät ? Messstation ? Radioökologie ? Radon ? Berlin ? Mittelrhein ? Sachsen ? Schweden ? Altlast ? Baubiologie ? Sensor ? Strahlenschutzverordnung ? Strahlenschutzgesetz ? Geodatendienst ? Qualitätsmanagement ? Messtechnik ? Gebäude ? Strahlenschutz ? Gebühr ? Zertifizierungssystem ? Arbeitsplatz ? Arbeitsschutz ? Messverfahren ? Umwelttechnik ? Wasserversorgungsanlage ? Bauland ? Innenraum ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2024-10-07
Time ranges: 2024-10-07 - 2024-10-07
Website of ALTRAC (in German only) (Öffnet neues Fenster)
http://www.altrac.de/ (Webseite)Website of Baubiologe Mittelrhein (in German only) (Öffnet neues Fenster)
http://www.baubiologie-mittelrhein.de/ (Webseite)Webseite der BsS Bergsicherung Sachsen GmbH (Öffnet neues Fenster)
http://www.bss-bergsicherung-sachsen.de/ (Webseite)Webseite von Dipl.-Ing. Alexey Palatschew (Öffnet neues Fenster)
http://www.eurasiaconsulting.de/ (Webseite)Gesetz auf www.gesetze-im-internet.de (gemeinsames Projekt von Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz und juris GmbH) ansehen (Öffnet neues Fenster)
http://www.gesetze-im-internet.de/strlschv_2018/ (Webseite)Webseite von GEODIENST Ingenieurbüro für Baugrund und Tiefbauüberwachung (Öffnet neues Fenster)
http://www.ibgeodienst.de/ (Webseite)Webseite von IBUS Ingenieurbüro für Umweltschutz (Öffnet neues Fenster)
http://www.ibus-info.de/ (Webseite)Webseite von INGEPA Inweltverbesserung und Gebäudepathologie GmbH (Öffnet neues Fenster)
http://www.ingepa.eu/ (Webseite)Webseite der OrangePEP GmbH (Radonmessungen) (Öffnet neues Fenster)
http://www.orangepep.de/ (Webseite)zur Webseite des Radonlabors am KIT (Öffnet neues Fenster)
http://www.sum.kit.edu/Radonlabor.php (Webseite)Webseite von Wessling GmbH (Öffnet neues Fenster)
http://www.wessling.de/ (Webseite)zur Webseite der Mirion Medical GmbH (Öffnet neues Fenster)
https://awst.mirion.com/radon/ (Webseite)Webseite der Pöggel Bau-Biologie-Analytik (Öffnet neues Fenster)
https://bau-biologie-analytik.de/ (Webseite)Webseite von Dr. Marx GmbH (Öffnet neues Fenster)
https://drmarxgmbh.de/ (Webseite)Webseite von GEOPRAX GbR (Öffnet neues Fenster)
https://geoprax.com/ (Webseite)zur Webseite von IAF - Radioökologie GmbH Dresden (Öffnet neues Fenster)
https://iaf-dresden.de/ (Webseite)Webseite von EUROFINS Radon Testing Sweden AB - nur auf Schwedisch (Öffnet neues Fenster)
https://radon.eurofins.se/ (Webseite)zur Webseite von Radonova in Deutschland (Öffnet neues Fenster)
https://radonova.de/ (Webseite)zur Webseite von RADONTEC (Öffnet neues Fenster)
https://radontec.de/ (Webseite)Webseite von Dr. Michael Westphal (Öffnet neues Fenster)
https://radontracer.com/ (Webseite)Webseite der SafeRadon GmbH (Öffnet neues Fenster)
https://saferadon.de/ (Webseite)Webseite der SARAD GmbH (Öffnet neues Fenster)
https://sarad.de/ (Webseite)öffnet Webseite verwaltung.bund.de zur Beantragung einer Anerkennung für Radonmessungen am Arbeitsplatz (Öffnet neues Fenster)
https://verwaltung.bund.de/leistungsbeantragung/de/leistung/99009029016000/herausgeber/LeiKa-574624/region/00 (Webseite)Website of artec Umweltpraxis GmbH (only in German) (Öffnet neues Fenster)
https://www.artec-up.de/ (Webseite)Website of Baubiologie Lenk (in German only) (Öffnet neues Fenster)
https://www.baubiologie-lenk.de/ (Webseite)Webseite von Bergsicherung Schneeberg (Öffnet neues Fenster)
https://www.bergsicherung.net/home/ (Webseite)Webseite von Binker Materialschutz GmbH (Öffnet neues Fenster)
https://www.binker.eu/ (Webseite)zur Webseite von Bio-Synergetics (Öffnet neues Fenster)
https://www.bio-synergetics.de/ (Webseite)öffnet Webseite von Dr. Haumann (Öffnet neues Fenster)
https://www.drhaumann.de/ (Webseite)Webseite von ERGO Umweltinstitut GmbH (Öffnet neues Fenster)
https://www.ergo-dresden.de/ (Webseite)Webseite von Eurofins Umwelt Nord GmbH (Öffnet neues Fenster)
https://www.eurofins.de/umwelt/schadstoffe-mikrobiologie/radon/ (Webseite)Radonmessungen (Öffnet neues Fenster)
https://www.exradon.com/ (Webseite)Gesetz zum Schutz vor der schädlichen Wirkung ionisierender Strahlung (Strahlenschutzgesetz - StrlSchG) (Öffnet neues Fenster)
https://www.gesetze-im-internet.de/strlschg/ (Webseite)öffnet IGU-Webseite (Öffnet neues Fenster)
https://www.institut-igu.de/ (Webseite)öffnet Webseite des Dr. Kemski Sachverständigenbüros (Öffnet neues Fenster)
https://www.kemski-bonn.de/ (Webseite)zur Website der LGA Institut für Umweltgeologie und Altlasten GmbH (Öffnet neues Fenster)
https://www.lga-geo.de/ (Webseite)Öffnet die Webseite der LPS Berlin (Öffnet neues Fenster)
https://www.lps-berlin.de/ (Webseite)zur Webseite des Radonlabors am Materialprüfungsamt NRW (Öffnet neues Fenster)
https://www.mpanrw.de/dienstleistungen/strahlenschutz/sonderdienstleistungen/ (Webseite)öffnet Webseite des Sachverständigenbüro Münzenberg (Öffnet neues Fenster)
https://www.muenzenberg-partner.de/ (Webseite)Radonmessungen (Öffnet neues Fenster)
https://www.nuclear-cc.com/de (Webseite)Webseite von Radonfachberatung Josef Dill (Öffnet neues Fenster)
https://www.radonfachberatung.de/ (Webseite)Webseite vom Sachverständigenbüro Dr. Gerhard Binker (Öffnet neues Fenster)
https://www.radonfachperson.org/ (Webseite)öffnet Informationen auf der Webseite der TÜV Rheinland Energy GmbH (Öffnet neues Fenster)
https://www.tuv.com/germany/de/radon-sicherheit.html (Webseite)öffnet Informationen auf der Webseite der TÜV SÜD Industrie Service GmbH (Öffnet neues Fenster)
https://www.tuvsud.com/de-de/branchen/gesundheit-und-medizintechnik/radonmessungen (Webseite)Webseite von Umweltmanufaktur Georgi (Öffnet neues Fenster)
https://www.umwelt-manufaktur.de/ (Webseite)Webseite von UNITRONIC (Öffnet neues Fenster)
https://www.unitronic.de/radon/ (Webseite)Webseite von VKTA Dresden (Öffnet neues Fenster)
https://www.vkta.de/strahlenschutz/radon/ (Webseite)Accessed 1 times.