Description: Wie kann sich Radioaktivität übertragen (Menschen, Tiere)? Radioaktive Stoffe können vom Wind in der Umwelt verbreitet werden. Oft spricht man von einer radioaktiven Wolke. Die radioaktiven Stoffe können sich auf allen Oberflächen ablagern. Also auch auf Menschen (Kleidung, Haut und Haaren), Tieren und Autos und vor allem auf dem Boden. Bei Regen und Schnee lagern sich mehr radioaktive Stoffe auf dem Boden und sonstigen Oberflächen ab als bei trockenem Wetter. Je weiter sich die Wolke von ihrem Ursprungsort entfernt, desto stärker verdünnen sich die darin enthaltenen radioaktiven Stoffe. Wie gewöhnlicher Schmutz übertragen sich radioaktive Stoffe auf der Oberfläche von Gegenständen, Bekleidung, Haut oder Haaren durch direkten Kontakt, also wenn man sie anfasst. Fassen Sie Gegenstände möglichst nicht an, wenn Sie vermuten, dass darauf radioaktive Stoffe haften. Dies gilt vor allem für Gegenstände, die sich im Freien befunden haben, während die radioaktive Wolke vorbeigezogen ist. Waschen Sie sich die Hände, wenn Sie einen Gegenstand angefasst haben, auf dem möglicherweise radioaktive Stoffe haften. Wenn Sie vermuten, dass radioaktive Stoffe auf Ihrer Kleidung und Haut haften: Legen Sie Ihre Kleidung möglichst noch außerhalb der Wohnung ab. Duschen Sie und waschen Sie sich die Haare. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in den Mund und in die Augen läuft. Wenn Sie vermuten, dass radioaktive Stoffe im Fell Ihres Haustiers haften: Waschen Sie Ihr Haustier. Wenn Sie sich mit Gegenständen oder Kleidung, auf denen radioaktive Stoffe haften, an einen anderen Ort bewegen, nehmen Sie die radioaktiven Stoffe dorthin mit ( z. B. durch die Reifen von Fahrzeugen). Wenn Sie sich im Freien aufgehalten haben, während die radioaktive Wolke vorbeigezogen ist, legen Sie Ihre Kleidung möglichst noch außerhalb der Wohnung ab. Duschen Sie und waschen Sie sich die Haare. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in den Mund und in die Augen läuft. Unbedeckte Körperteile zuerst waschen (Hände, Gesicht, Hals, Haare), dabei beachten, dass durch herabfließendes, kontaminiertes Wasser Mund, Nase, Ohren und Augen nicht kontaminiert werden. Die Haare mit nach hinten geneigtem Kopf von einem Helfer oder einer Helferin (mit Handschuhen) waschen und gut nachspülen lassen. Danach duschen. In Notfallstationen können Sie auf Kontamination auf Ihrer Haut überprüft werden und diese ggf. entfernt werden. Publikationen Radiologischer Notfall - So schützen Sie sich PDF 4 MB
Origins: /Bund/BfS/Website
Tags: Wind ? Haar ? Domestiziertes Tier ? Fahrzeugreifen ? Gehörorgan ? Bodenfauna ? Haut ? Radioaktiver Stoff ? Schnee ? Wasserverschmutzung ? Radioaktivität ? Verunreinigung ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2025-05-28
Time ranges: 2025-05-28 - 2025-05-28
Accessed 1 times.