Description: Wie kann ich selbst helfen? Im Notfall werden Sie z.B. über Lautsprecherwagen und Sirenen alarmiert. Bei einem einminütigen Heulton handelt es sich um ein Alarmsignal – Schalten Sie den Rundfunk ein und achten Sie auf entsprechende Durchsagen. Nehmen Sie die Anordnungen und Empfehlungen der Behörden über TV, Radio, Internet und Handy wahr und folgen Sie ihnen. Halten Sie sich nach Möglichkeit in Gebäuden auf. Achten Sie darauf, dass Türen und Fenster geschlossen und Lüftungsanlagen ausgeschaltet sind. Verzichten Sie auf den Verzehr von Nahrungsmitteln aus dem eigenen Garten. Darüber, wo und wie lange derartige Verzehrverbote zu beachten sind, berichtet der Rundfunk. Helfen Sie Nachbarn, die die Informationen womöglich nicht verstehen/gehört haben oder sich selbst nicht helfen können. Kümmern Sie sich um hilflose Personen oder alleingelassene Kinder in der Nachbarschaft. Packen Sie Notgepäck für den Fall einer Evakuierung. Vermeiden Sie unnötigen Ballast. Wichtig sind Wechselkleidung, Wasser, Notverpflegung, Geld, wichtige Dokumente, Medikamente, Hygieneartikel. Weitere Informationen zum Notgepäck gibt das BBK. Publikationen Radiologischer Notfall - So schützen Sie sich PDF 4 MB
Origins: /Bund/BfS/Website
Tags: Mobiltelefon ? Arzneimittel ? Rundfunk ? Körperpflegemittel ? Gebäude ? Kind ? Lüftungsanlage ? Hygiene ? Lebensmittel ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2025-05-28
Time ranges: 2025-05-28 - 2025-05-28
Informationen des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) (Öffnet neues Fenster)
https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Vorsorge/Notgepaeck/notgepaeck_node.html (Webseite)Accessed 1 times.