Description: Wie werden Menschen dekontaminiert? Dekontamination bedeutet die Verringerung oder Beseitigung einer Kontamination , d.h. Entfernung von radioaktiven (oder anderen) Schadstoffen von Gebäuden, Sachen oder Personen. Die Dekontamination von Personen geschieht durch Austausch der verunreinigten Kleidung und durch gründliches Waschen oder Duschen. Bis zum Abschluss einer Dekontamination sollte nicht gegessen, getrunken oder geraucht und es sollten auch keine Kosmetika angewendet werden. Falls nur eine geringe Kontamination festgestellt wurde, könnte Ihnen auch empfohlen werden, sich zu Hause zu dekontaminieren. Wenn Sie annehmen kontaminiert zu sein und Sie keine Notfallstation aufsuchen können, legen Sie die Kleidung ab. Danach unbedeckte Körperteile zuerst waschen (Hände, Gesicht, Hals, Haare), dabei beachten, dass durch herabfließendes, kontaminiertes Wasser Mund, Nase, Ohren und Augen nicht kontaminiert werden. Die Haare mit nach hinten geneigtem Kopf von einem Helfer (mit Handschuhen) waschen und gut nachspülen lassen. Danach duschen. Verstauen Sie die kontaminierte Kleidung in einen Plastiksack und binden diesen zu. Lagern Sie den Sack mit kontaminierter Kleidung möglichst weit entfernt von Menschen und Tieren. Über Möglichkeiten für eine spätere Entsorgung werden Sie die zuständigen Behörden informieren. So verpackte Kleidung kann später untersucht werden, um festzustellen, ob Sie kontaminiert waren. Publikationen Radiologischer Notfall - So schützen Sie sich PDF 4 MB
Origins: /Bund/BfS/Website
Tags: Haar ? Gehörorgan ? Radioaktive Dekontamination ? Kosmetisches Mittel ? Wasserverschmutzung ? Gebäudeschadstoff ? Schadstoffbeseitigung ? Verunreinigung ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2025-05-28
Time ranges: 2025-05-28 - 2025-05-28
Accessed 1 times.