Description: Aufgepasst im August: Bei Niedrigozon über Deutschland ist UV -Schutz besonders wichtig Hohe UV -Werte am Wochenende erwartet Das Bundesamt für Strahlenschutz ( BfS ) rechnet für das kommende Wochenende ab Freitag, 11.8., mit zusätzlich erhöhter UV - Strahlung durch ein Niedrigozon-Ereignis über Deutschland. Nach dem zuletzt in weiten Teilen Deutschlands eher kühlen und regnerischen Wetter steigt an solchen Tagen das Risiko , die Sonnenbrandgefahr zu unterschätzen: Am Freitag ist mit einem UV-Index -Wert von bis zu 7 im Norden und bis zu 9 im Süden von Deutschland zu rechnen. UV -Schutzmaßnahmen sollten schon ab einem Wert von 3 umgesetzt werden. Der UV-Index gibt den erwarteten Tagesspitzenwert der sonnenbrandwirksamen UV - Strahlung an. Die Intensität der UV - Strahlung an der Erdoberfläche hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, wie Sonnenstand, Bewölkung, Höhenlage, aber auch vom stratosphärischen Ozon. Das Ozon in der Stratosphäre kann UV - Strahlung absorbieren und so die UV -Belastung auf der Erde beeinflussen. Über das Jahr verteilt kann es immer wieder passieren, dass die Luftmassen über Europa vergleichsweise ozonarm sind. Man spricht von Niedrigozon-Ereignissen. Durch eine Verringerung der Ozonkonzentration in der Atmosphäre erreicht mehr energiereiche UV - Strahlung die Erde als sonst. Am Freitag und Samstag können solche ozonarmen Luftmassen aus dem Südwesten Europas Deutschland erreichen. Das BfS empfiehlt daher, sich ausreichend vor UV - Strahlung zu schützen. Am Freitag und Samstag erreichen ozonarme Schichten aus dem Süden voraussichtlich Deutschland (siehe Pfeil). Quelle: DLR Tipps zum Sonnenschutz Informieren Sie sich über den UV-Index in Ihrer Region. Auf den Seiten des BfS sind Prognosen für unterschiedliche Regionen in Deutschland und tagesaktuelle Verläufe abrufbar. Die Vorhersagen basieren auf den bisherigen Messdaten des UV -Messnetzes und aktuellen Wetterdaten. Auch gängige Wetter-Apps informieren über den UV-Index : Bereits ab einem UV-Index von 3 ist UV -Schutz angebracht. Während der Mittagsstunden – zwischen 11 bis 15 Uhr – sollten Sie Schatten aufsuchen. Freizeitaktivitäten sollten besser in die frühen oder späteren Tagesstunden verlagert werden. Tragen Sie schützende Kleidung sowie eine Kopfbedeckung. Tragen Sie eine große und gut sitzende Sonnenbrille. Achten Sie beim Kauf auf die Kennzeichnung " UV -400". Das bedeutet, dass die Brille die gesamte UV - Strahlung bis 400 Nanometer filtert und ausreichend schützt. Cremen Sie unbedeckte Körperstellen gut mit einer Sonnencreme mit ausreichendem Lichtschutzfaktor ein. Schützen Sie besonders Kinder: Sonnenbrände im Kinder- und Jugendalter erhöhen das Risiko für UV -bedingte Erkrankungen von Haut und Augen im späteren Leben. Säuglinge sollten direkter Sonne nicht ausgesetzt werden. Stand: 10.08.2023
Origin: /Bund/BfS/Website
Tags: Stratosphärisches Ozon ? Bewölkung ? Ozonwert ? Südwestdeutschland ? Säugling ? UV-Strahlung ? Kind ? Strahlenschutz ? Wetterdaten ? Strahlung ? Dermatose ? Freizeitaktivität ? Messdaten ? Europa ? Atmosphäre ? Erdoberfläche ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2023-08-10
Time ranges: 2023-08-10 - 2023-08-10
Accessed 1 times.