Description: Radioaktivität messen mit Hubschraubern: BfS richtet führende Fachkonferenz aus Fachleute aus 16 Nationen diskutieren im Tower des ehemaligen Flughafens Tempelhof Bundespolizei-Hubschrauber auf Messflug In einem nuklearen Notfall können Hubschrauber und Drohnen als fliegende Messeinrichtungen dienen und Verantwortlichen und Stäben einen Lageüberblick bieten: Vom 13. bis 17. Oktober kommen im Tower des ehemaligen Flughafens Berlin-Tempelhof (THF-Tower) internationale Fachleute für luftgestützte Radioaktivitätsmessungen aus Europa, Nordamerika und Asien zusammen. Die etwa 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden sich auf dem fünftägigen Workshop über aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Messtechnik, Methodik, Software und internationale Zusammenarbeit austauschen. Das International Airborne Radiometry Technical Exchange Meeting ist die führende Fachkonferenz für die Messung der Radioaktivität am Boden von Hubschraubern, Flugzeugen und Drohnen aus. Die Konferenz findet erstmals in Deutschland statt und wird vom Bundesamt für Strahlenschutz ( BfS ) ausgerichtet. Radioaktivitätsmessungen für den Bevölkerungsschutz Hubschrauber mit Messtechnik Gelangen bei einem Unfall – zum Beispiel in einem Kernkraftwerk – radioaktive Stoffe in die Umwelt, ist es für den Schutz der Menschen entscheidend, schnell einen Überblick über die Art, die Menge und die Verteilung dieser Stoffe zu erhalten. Aus der Luft lassen sich Gebiete schnell und großflächig auf radioaktive Stoffe untersuchen, die am Boden abgelagert sind. Damit leisten solche Messungen einen wichtigen Beitrag für den Bevölkerungsschutz. " Radioaktivität macht an Grenzen nicht halt" , betont BfS -Vizepräsident Florian Rauser. "Größere radiologische Notfälle lassen sich nur gemeinsam bewältigen." Dazu gehörten auch gemeinsame Radioaktivitätsmessungen aus der Luft, wenn Grenzgebiete betroffen seien oder die Kapazitäten eines Landes alleine nicht ausreichten. Gemeinsam aus Erfahrung lernen Dr. Florian Rauser "Eine gute und vertrauensvolle internationale Zusammenarbeit ist in solchen Situationen entscheidend" , sagt Rauser. Neben dem technischen Austausch habe das BfS daher die internationale Kooperation und das gemeinsame Lernen aus nationalen und internationalen Übungen als Schwerpunkte der Zusammenkunft gewählt. "Die Veranstaltung soll einen geschützten Raum bieten, um zu diskutieren, wie sich die Abläufe bei internationalen Übungen und Einsätzen verbessern lassen und wie ein optimales Teamwork erreicht werden kann. Das gilt innerhalb der Messteams eines Landes wie auch zwischen den internationalen Messteams" , so Rauser. Ausnahme für die Konferenz: Hubschrauber vor THF Tower Außenansicht THF Tower Quelle: Tempelhof Projekt GmbH/Dirk Lässig Am Nachmittag des 15. Oktober 2025 (Mittwoch) werden die Gäste aus 16 Nationen außerdem die Gelegenheit haben, sich über Technik und Leistungsfähigkeit des deutschen Messteams – einer in über 30 Jahren gewachsenen Kooperation von BfS und Bundespolizei – zu informieren. Vor dem THF Tower werden unter anderem ein mit Messtechnik des BfS ausgestatteter Bundespolizei-Hubschrauber EC 135 sowie ein Transporthubschrauber vom Modell Super Puma präsentiert. Eine Besonderheit, da der Flughafenbetrieb in Tempelhof bereits im Jahr 2008 endgültig eingestellt wurde. Die Technik-Ausstellung ist Teil der Veranstaltung und nicht öffentlich zugänglich. Zusammenarbeit zwischen BfS und Bundespolizei Zur hubschraubergestützten Bestimmung der auf und im Boden vorhandenen radioaktiven Stoffe arbeiten das BfS und die Bundespolizei seit vielen Jahren eng zusammen: Die Bundespolizei stellt die Hubschrauber und deren Besatzung zur Verfügung. Expertinnen und Experten des BfS führen die Messungen durch und stellen bei echten Notfällen den Strahlenschutz aller Beteiligten sicher. Per Hubschrauber kann eine Fläche von rund 100 Quadratkilometern innerhalb von etwa drei Stunden überflogen und kartiert werden. Die Messergebnisse liegen kurz nach der Landung vor. Arbeiten mehrere Messteams aus verschiedenen Nationen parallel, können entsprechend größere Gebiete in derselben Zeitspanne untersucht werden. Stand: 13.10.2025
Origins: /Bund/BfS/Website
Tags: Flughafen ? Hubschrauber ? Katze ? Messeinrichtung ? Bundesrepublik Deutschland ? Flugzeug ? Messtechnik ? Software ? Strahlenschutz ? Nordamerika ? Bevölkerungsschutz ? Radioaktivitätsmessung ? Flugdrohne ? Internationale Zusammenarbeit ? Kerntechnischer Unfall ? Radioaktiver Stoff ? Unfallverhütung ? Asien ? Europa ? Radioaktivität ? Umweltschutz ? Workshop ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2025-10-13
Time ranges: 2025-10-13 - 2025-10-13
Accessed 1 times.