Description: Schutzstrategien bei Nuklearwaffeneinsatz - Empfehlung der Strahlenschutzkommission Anfang 24.04.2025 10:30 Uhr Ende 24.04.2025 11:30 Uhr Ein möglicher, durch Russland angedrohter Nuklearwaffeneinsatz beschäftigt unsere Mitbürger. Im Rahmen des Online-Vortrags am 24. April 2025 stellt Oberstarzt Prof . Dr. Port, Leiter des Instituts für Radiobiologie der Bundeswehr (InstRadBioBw) das lange verdrängte Thema vor sowie einige der zentralen Kernempfehlungen der SSK -Empfehlung Schutzstrategien bei Nuklearwaffeneinsatz (SSK-Empfehlung) zur Diskussion. Bei Interesse an diesem Vortrag bitten wir um eine E-Mail-Anfrage an kolloquium@bfs.de . Der Link zum Vortrag wird Ihnen dann per E-Mail mitgeteilt. Sie möchten über anstehende Vorträge im BfS -Kolloquium informiert werden und wünschen die Aufnahme in unseren E-Mail Verteiler? Dann schreiben Sie bitte eine E-Mail (mit der Angabe Ihrer Kontaktdaten) an kolloquium@bfs.de . Sie erhalten anschließend eine Bestätigungs-E-Mail von uns. Links Auswertung BfS, rechts Auszug aus https://de.wikipedia.org/wiki/Kernwaffe#/media/Datei:Castle_Romeo.jpg Der Einsatz von Nuklearwaffen ist eine der herausforderndsten militärischen und möglicherweise auch terroristischer Bedrohungen für die Zivilbevölkerung. Wiederholte Äußerungen russischer Politiker zum Einsatz von Nuklearwaffen in Europa wurden seit dem Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine genutzt, um Druck auf die Staaten auszuüben, die die Verteidigung der Ukraine unterstützen. Im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz ( BMUV ) haben zivile und militärische Expert*innen in einer Arbeitsgruppe des Ausschusses „Notfallschutz“ der Strahlenschutzkommission ( SSK ) wissenschaftsbasiert Grundlagen zu Nuklearwaffen zusammengetragen und deren Wirkungen und Konsequenzen dargestellt. Sind die bestehenden, für radiologische Notfälle vorgeplanten Schutzmaßnahmen wirksam, ausreichend und angemessen? Diesen und weiteren Fragen wird in der SSK -Empfehlung Schutzstrategien bei Nuklearwaffeneinsatz (SSK-Empfehlung) nachgegangen. Diese Inhalte sollen vorgetragen werden: Basiswissen zu Nuklearwaffen, Quellterm und Fallout , Erkenntnisse zu Gesundheitseffekten nach den Einsätzen in Hiroshima und Nagasaki Erkenntnisse aus Nuklearwaffentests nationale und internationale Handlungsleitlinien und Vorbereitungen zum Themengebiet Außerdem werden zumindest einige Kernempfehlungen dieser lange verdrängten Gefahr zur Diskussion gestellt werden. Adresse Bundesamt für Strahlenschutz Dienststelle München (Neuherberg) Ingolstädter Landstraße 1 85764 Oberschleißheim Deutschland Kontakt Bundesamt für Strahlenschutz Kolloquium E-Mail kolloquium@bfs.de Stand: 14.04.2025
Origin: /Bund/BfS/Website
Tags: München ? Kernwaffe ? Russland ? Ukraine ? Strahlenschutz ? Europa ? Nukleare Sicherheit ? Verbraucherschutz ? Naturschutz ?
License: all-rights-reserved
Language: Deutsch
Issued: 2025-04-14
Time ranges: 2025-04-14 - 2025-04-14
SSK (Öffnet neues Fenster)
https://www.ssk.de/SharedDocs/Beratungsergebnisse/DE/2024/2024-10-10_Schutzstrategien_Nuklearwaffen.html (Webseite)Accessed 1 times.