Description: In der nächsten Ausgabe der Veranstaltungsreihe „Betrifft: Konrad“ präsentiert die BGE am 13. Oktober 2022 um 18:00 Uhr einen Überblick über die Planung, Entwicklung und den Bau der im Endlager benötigten Fahrzeugtechnik. An die Fahrzeuge werden besondere Anforderungen gestellt, da sie für die Beförderung der schwach- und mittelradioaktiven Abfälle unter Tage oder im Umfeld der radioaktiven Abfälle eingesetzt werden. So sind die Fahrzeuge beispielsweise mit Fahrkabinen ausgestattet, die gegen radioaktive Strahlung abgeschirmt sind. Sie müssen aber auch besondere Anforderungen an den Brandschutz erfüllen. Planung, Genehmigung und Bau von Endlagerfahrzeugen Gina Fiebig und Jens Kuschkowitz sind bei der BGE für die Planung und den Bau von Endlagerfahrzeugen zuständig. Sie werden in ihren Vorträgen nicht nur erläutern, welche Fahrzeuge für das Endlager Konrad benötigt werden und welche Besonderheiten diese haben. Sie werden auch zeigen, welche planerischen Herausforderungen es gibt, um ein wirklich sicheres Fahrzeug für den Endlagerbetrieb zu bauen. Sie freuen sich auf die Fragen aus dem Publikum. Kommen Sie mit uns ins Gespräch – vor Ort oder Online Die Veranstaltung findet in der Infostelle Konrad statt. Aufgrund der begrenzten Plätze ist für die persönliche Teilnahme eine vorherige Anmeldung per Mail an info-konrad(at)bge.de bis zum 11. Oktober notwendig. Während des Besuchs der Veranstaltung ist dauerhaft eine medizinische oder FFP-2-Maske zu tragen. Neben der Teilnahme vor Ort ist auch eine Online-Teilnahme möglich. Hierfür steht das Online-Konferenztool Zoom zur Verfügung. Damit ist es möglich, per Video oder Audioübertragung sowie in einem Chat Fragen zu stellen und zu diskutieren. Ihre Fragen, Hinweise und Anmerkungen können Sie während der Veranstaltung auch über den Live-Chat auf YouTube stellen. Hierfür ist eine vorherige Anmeldung bei YouTube erforderlich. Ihre Fragen können Sie uns bereits ab sofort oder während der Veranstaltung auch per E-Mail an info-konrad(at)bge.de zukommen lassen. Informationen zur Veranstaltung Datum: 13. Oktober 2022 Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr Ort: Infostelle Konrad, Chemnitzer Straße 27, 38226 Salzgitter Online: Zoom-Konferenz (externer Link) (Meeting-ID: 884 5325 7031 / Kenncode: 725132) oder Livestream auf YouTube (externer Link) Kurzanleitung für die Online-Plattform Zoom (PDF, 255 KB, nicht barrierefrei) Datenschutz Die Veranstaltung wird entsprechend der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) umgesetzt. Teilnehmende willigen mit der Teilnahme an der Veranstaltung darin ein, dass die Veranstaltung aufgezeichnet und dauerhaft auf dem YouTube-Kanal der BGE zur Verfügung gestellt wird. Eine Anmeldung mit vollständigem Namen ist nicht erforderlich. Die komplette Datenschutzerklärung (PDF, 96 MB) für die Veranstaltung finden Sie hier. Hinweis zu den Öffnungszeiten Am 12. Oktober schließt die Infostelle Konrad aufgrund der Veranstaltung bereits um 13 Uhr. Am 13. Oktober öffnet die Infostelle ausschließlich für die Veranstaltung. Hintergrund Die Veranstaltungsreihe „Betrifft: Konrad“ ist ein Forum für interessierte Bürger*innen, um über aktuelle Arbeiten und Fragestellungen mit den Mitarbeiter*innen der BGE ins Gespräch zu kommen.
Text { text_type: PressRelease, }
Origin: /Bund/BGE/Website
Tags: Salzgitter ? Endlager Konrad ? Radioaktiver Abfall ? Endlager ? Brandschutz ? Fahrzeugtechnik ? Radioaktivität ?
Region: Peine
Bounding boxes: 10.2352° .. 10.2352° x 52.31928° .. 52.31928°
License: other-closed
Language: Deutsch
Accessed 1 times.