Description: Wissenschaftliche Publikationen des Fachbereiches Strahlenschutz und Gesundheit 2002 Autor Akleyev AV, Grosche B, Gusev BI, Kiselev VI, Kisselev MF, Kolyado IB, Romanov S, Shoikhet YN, Neta R Barth I, Mielcarek J Barth I, Mielcarek, J Beck T, Dalheimer A Bellemann ME, Bruckner J, Peschke P, Brix G, Mason RP Titel Developing additional ressources. Radiat Environ Biophys 2002; 42:13-18 Occupational Beta Radiation Exposure During Radiosynoviorthesis In: 6. EAN Workshops „Occupational Exposure Optimisation in the Medical Field and Radiopharmaceutical Industry“. 23.-25.10.2002, Madrid/Spanien; 2002, 43-46 Beta-Strahlenexposition des medizinischen Personals in der endovasculären Brachytherapie. In: Michel R, Täschner M, Bayer A (Hrsg.): Praxis des Strahlenschutzes: Messen, Modellieren, Dokumentieren. Kloster Seeon, 21.-25.04.2002. 34. Jahrestagung des Fachverbandes für Strahlenschutz e.V., Verlag TÜV Rheinland, Köln, 2002; 425-432 Zertifizierung und Akkreditierung: Alles, was Sie schon immer darüber wissen wollten In: Strahlenschutzpraxis 2002; 8. Jahrgang, Heft 3: 4-8 19 Quantification and Visualization of Oxygen Partial Pressure in vivo by F NMR Imaging of Perfluorocarbons. Biomed Tech. 2002; 47: 451-4 Assessment of Radiation Exposure Caused by Transmission Scans in SPECT: An Anthropomorphic Dosimetry Study. Biomed Tech. 2002; 47: 474-5 Detection and analysis of xenon isotopes for the Comprehensive Nuclear- Test-Ban Treaty nternational monitoring. J Environ Radioactivity 2002; 59, 2: 139-151 Bellemann ME, Riemann S, Kapplinger S, Brix G, Gottschild D Bowyer TW, Schlosser C, Abel KH, Auer M, Hayes JC, Heimbigner TR, McIntyre JI, Panisko ME, Reeder PE, Sartorius H, Schulze J, Weiss W Brix G Magnetresonanztomographie. In: Medizinische Physik, Band II. Schlegel W und Bille J (Hrsg). Berlin, Heidelberg, New York, Springer-Verlag 2002; 267-296 Brix G Physikalische Grundlagen der magnetischen Resonanz und Abbildungsverfahren. In: Magnetresonanztomographie. Reiser M, Semmler W (Hrsg) Berlin, Heidelberg, New York, Springer-Verlag, 3. Auflage 2002; 6-40 Brix G, Bellemann ME, Hauser Recovery-Koeffizienten zur Quantifizierung der arteriellen Inputfunktion aus H, Doll J dynamischen PET-Messungen: experimentelle und theoretische Bestimmung. Nuklearmedizin 2002 41: 184-190 Brix G, Kolem, Nitz WR Bildkontraste und MR-Bildgebungssequenzen. In: Magnetresonanztomographie. Reiser M, Semmler W (Hrsg) Berlin, Heidelberg, New York: Springer-Verlag, 3. Auflage, S 41-82; 2002 Brix G, Noßke D, Glatting G, A Survey of PET Activity in Germany During 1999. Minkov V, Reske SN Eur J Nucl Med Mol Imaging 2002; 29: 1091-1097 Brix G, Schulz O, Griebel J Begrenzung der HF-Exposition von Patienten bei MR-Untersuchungen. Radiologe 2002; 42: 51-61 Brix G, Seebass M, Hellwig G, Estimation of Heat Transfer and Temperature Rise in Partial-Body Regions Griebel J During MR Procedures: An Analytical Approach with Respect to Safety Considerations. Magn Reson Imaging 2002; 20: 65-76 Brix J, Matthes R, Schulz O, Fachgespräch Forschungsprojekte zur Wirkung elektromagnetischer Felder Weiss W des Mobilfunks, Bundesamt für Strahlenschutz 21./ 22. Juni 2002. BfS Schrift 25/2002, ISSN 0937-4469 Burkart W, Sohrabi M, Bayer A High levels of natural radiation and radon areas: Radiation dose and health (Hrsg) effects. Elsevier Excerpta Medica 2002 1 Wissenschaftliche Publikationen des Fachbereiches Strahlenschutz und Gesundheit 2002 Autor Dehos A, Weiss W Dettmann K, Scheler R Titel Im Interesse der Verbraucher/-innen: der Vorsorgegedanke beim Schutz vor elektromagnetischen Feldern. Gesundheitswesen 2002; 64: 651-656 210 Results of Pb in Vivo Measurements for the Validation of Biokinetic and Exposure Models In: High Levels of Natural Radiation and Radon Areas: Radiation Dose and th Health Effects. Proceedings of the 5 International Conference on High Levels of Natural Radiation and Radon Areas held in Munich, Germany on September 4 to 7, 2000, Vol II Poster Presentations. BfS-Schrift 24/2002, Salzgitter, 2002; 400-403 Donhärl W, Gödde R, Schmitt- Strahlenschutzforschung. Programmreport 2000. Bericht über das vom Hannig A, Williams, M Bundesamt für Strahlenschutz fachlich und verwaltungsmäßig begleitete Ressortforschungsprogramm Strahlenschutz des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. BfS-SH-Bericht 02/2002, Neuherberg, April 2002 Dymke N Radiological basis for the determination of exemption levels. Kerntechnik 2002; 67: 13-16 Fischer PG, Bayer A Praxis des Strahlenschutzes; Messen, Modellieren, Dokumentieren. Bericht von der 34. Jahrestagung des Fachverbandes für Strahlenschutz In: Strahlenschutzpraxis 8 (3) 2002; 51-57 Fischer PG, Bayer A Praxis des Strahlenschutzes; Messen, Modellieren, Dokumentieren. Bericht von der 34. Jahrestagung des Fachverbandes für Strahlenschutz In: Atomwirtschaft 2002; 47: 489-492 Grosche B, Brachner A, Wismut Studien des Bundesamtes für Strahlenschutz - Hintergrund und Hammer G, Kreuzer M, Gesamtkonzept. Martignoni K In: Bericht der Strahlenschutzkommission (SSK) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit H32 (Hrsg.): Stand der Forschung zu den "Deutschen Uranbergarbeiterstudien". 1. Fachgespräch am 7./8. Mai 2001 in Sankt Augustin. Urban & Fischer Verlag, München/Jena, 2002 Grosche B, Brachner A, Kreuzer Die deutsche Uranbergarbeiter-Kohortenstudie. M, Lehmann F, Martignoni K, Die BG 2002; 2: 54-60 Hammer G Grosche B, Land C, Bauer S, Fallout from nuclear tests. Health effects in Kazakhstan; Radiat Environ Pivina LM, Abylkassimova ZN, Biophys 2002; 42:75-80 Gusev BI Grosche B, Weiss W, Jahraus Häufigkeit kindlicher Krebserkrankungen in der Umgebung von H, Jung Th Atomkraftwerken in Bayern, BfS-SH-Berichte, BfS-SH-04/2002 Grosche B: Semipalatinsk test site. Introduction. Radiat Environ Biophys 2002; 42:53-5 Hellwig G, Brix G, Griebel J, Dynamic MR Mammography: Three-Dimensional Real-Time Visualization of Lucht R, Delorme S, Siebert M, Contrast Enhancement in Virtual Reality. Englmeier KH Acad Radiol. 2002; 9: 1255-1263 Henrichs K, Dalheimer A Zertifizierung und Akkreditierung im Strahlenschutz – ein Resümee oder: Was bedeutet dies für uns? In: Strahlenschutzpraxis 2002; 8. Jahrgang, Heft 3: 30 Henrichs K, Dalheimer, A ISO-Normen zur Inkorporationsüberwachung In: Michel R, Täschner M, Bayer A (Hrsg.) Praxis des Strahlenschutzes: Messen, Modellieren, Dokumentieren; 34. Jahrestagung des Fachverbandes für Strahlenschutz e.V., Kloster Seeon, 21.-25.04.2002 Publikationsreihe: Fortschritte im Strahlenschutz. Verlag TÜV Rheinland, Köln, 2002; 357-362 2 Wissenschaftliche Publikationen des Fachbereiches Strahlenschutz und Gesundheit 2002 Autor Hornhardt S, Gomolka M, Amannsberger R, Semmer J, Widemann S, Schindewolf C, Jung T Titel Combined Effects of Radiation and Environmental Noxae: Experiments with γ Radiation and Arsenic In: High Levels of Natural Radiation and Radon Areas: Radiation Dose and th Health Effects. Proceedings of the 5 International Conference on High Levels of Natural Radiation and Radon Areas held in Munich, Germany on September 4 to 7, 2000, Vol II Poster Presentations. BfS-Schrift 24/2002, Salzgitter, 2002; 535-538 Jahn I, Bammann K, Ahrens W, Sex/gender differences in lung cancer risk in the cleaning business and for Kreuzer M, Pohlabeln H, Brüske- work in the restaurant, bar an hotel. Proceedings der Tagung Epidemiology in Hohlfeld I, Wichmann HE, Jöckel Occupational Health (EPICOH) in Barcelona, Medicina del Lavoro 2002; KH 93:466-7 Knopp MV, Himmelhan N, Methodenvergleich zur Quantifizierung der Kontrastmittelanreicherung am Radeleff J, Junkermann H, Hess Beispiel der dynamischen MR-Mammographie. T, Sinn HP, Brix G Radiologe 2002; 42: 280-290 Kohlhäufl M, Kreuzer M, Passivrauchen und Lungenkrebsrisiko. Bayr Internist 2002; 22:412-17 Häussinger König K, Dalheimer A, Dettmann Novellierung der Richtlinie über Anforderungen an K, Hartmann M, Noßke D, Inkorporationsmessstellen In: Michel R, Täschner M, Bayer A (Hrsg.) Scheler R Praxis des Strahlenschutzes: Messen, Modellieren, Dokumentieren; 34. Jahrestagung des Fachverbandes für Strahlenschutz e.V., Kloster Seeon, 21.-25.04.2002. Publikationsreihe: Fortschritte im Strahlenschutz Verlag TÜV Rheinland, Köln 2002; 345-348 Kreuzer M, Brachner A, Characteristics of the German uranium miners cohort study. Lehmann F, Martignoni K, Health Phys 2002; 83: 26-34 Wichmann HE, Grosche B Kreuzer M, Brachner A, Die Uranbergarbeiter-Kohortenstudie: Stand und Ausblick. Martignoni K, Grosche B In: Bericht der Strahlenschutzkommission (SSK) des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, H 32 (Hrsg.): Stand der Forschung zu den "Deutschen Uranbergarbeiterstudien". 1. Fachgespräch am 7./8. Mai 2001 in Sankt Augustin. Urban & Fischer Verlag München/Jena, 2002 Kreuzer M, Brachner A, Die deutsche Uranbergarbeiterstudie: Stand und Ausblick. 14. Schnelzer M, Martignoni K, Radonstatusgespräch 2001. Grosche B In: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (Hrsg.) Forschung zum Problemkreis Radon, Bonn 2002 Kreuzer M, Gerken M, Heinrich J, Hormonal factors and risk of lung cancer. Proceedings of the American Kreienbrock L, Wichmann HE Association of Cancer Research 2002; 43: 401 Kreuzer M, Gerken M, Heinrich J, Hormonal factors and risk of lung cancer. Proceedings der Jahrestagung Kreienbrock L, Wichmann HE Epidemiology in Occupational Health and International Congress on Women’s Health (EPICOH), Medicina del Lavoro 2002; 93:482 Kreuzer M, Gerken M, Risikofaktoren für Lungenkrebs bei lebenslang nichtrauchenden Frauen. Kreienbrock L, Heinrich L, Proceedings der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeits- und Wichmann HE Umweltmedizin, Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie 2002; 52(4):171 Kreuzer M, Heinrich J, Risk factors for lung cancer in lifetime nonsmoking women. Kreienbrock L, Gerken M, Int J Cancer 2002; 100: 706-713 Schaffrath-Rosario A, Wichmann HE 224 Lassmann M, Nosske D, Therapy of Ankylosing Spondylitis with Ra-radium Chloride: Dosimetry Reiners Chr and Risk Considerations Radiat Environ Biophys. 2002; 41: 173-178 Laurier D, Grosche B, Hall P Risk of childhood leukaemia risk in the vicinity of nuclear installations: Findings and recent controversies. Acta Oncol 2002; 41:14-24 Lindholm C, Romm H, Stephan Inter-comparison of translocation and dicentric frequencies between laboratories in a follow-up of the radiological accident in Estonia. Int J Radiat G, Schmid E, Moquet J, Biol 2002; 78:883-90 Edwards A 3
Text { text_type: Unspecified, }
Origin: /Bund/BGE/Website
Tags: Bonn ? Heidelberg ? Köln ? München ? Rheinland ? Salzgitter ? Barcelona ? Bayern ? Betastrahlung ? Radon ? Xenon ? Elektromagnetisches Feld ? Berlin ? New York ? Passivrauch ? Arsen ? Bismut ? Dosimetrie ? Atomindustrie ? Kombinationswirkung ? Sauerstoff ? Uran ? Kasachstan ? Gesundheitliche Auswirkungen ? Kohortenstudie ? Strahlenschutz ? Strahlendosis ? Strahlung ? Umweltmedizin ? Kernkraftwerk ? Radiopharmakon ? Strahlenexposition ? Lungenkrebs ? Nuklearmedizin ? Reaktorsicherheit ? Bille ? Atomtest ? Isotop ? Modellierung ? Vergleichsanalyse ? ISO-Norm ? Kerntechnik ? Vertrag ? Epidemiologie ? Krebserkrankung ? Krebsrisiko ? Bewertungsverfahren ? Partialdruck ? Gesundheitsschutz ? Arbeitsschutz ? Studie ? Mobilfunk ? Forschungsprojekt ? Naturschutz ? Radioaktivität ? Transmission ? Risiko ? Risikofaktor ? Gesundheitswesen ? Workshop ?
Region: Peine
Bounding boxes: 10.2352° .. 10.2352° x 52.31928° .. 52.31928°
License: other-closed
Language: Deutsch
Accessed 1 times.