Description: o, e r? Mobilfunk: Informationen rund ums Mobiltelefon | Verantwortung für Mensch und Umwelt | Einführung Fast alle Menschen in Deutschland nutzen ein Mobiltelefon. Es ist selbstverständlich geworden, unterwegs erreichbar zu sein oder mobil im Internet zu surfen. Durch technische Unterstützung kann man Mobiltelefone an vielen Orten nutzen, zum Beispiel im Zug oder in der U-Bahn. Manche Menschen fürchten aber, durch Mobilfunkstrahlung krank zu werden. Diese Broschüre erklärt, wie Mobilfunk funktioniert, was über gesundheitliche Risiken bekannt ist und wie man sich beim mobilen Telefonieren und Surfen nur geringen elektro magnetischen Feldern aussetzt. Inhalt 4 6 Wie wird eine Textnachricht von Mobiltelefon zu Mobiltelefon übertragen? 8 10 11 12 Wie wirken die elektromagnetischen Felder auf uns? Impressum Bundesamt für Strahlenschutz Öffentlichkeitsarbeit Postfach 10 01 49 38201 Salzgitter Telefon: +49 (0) 30 18 333–0 Telefax: +49 (0) 30 18 333–1885 E-Mail: epost@bfs.de De-Mail: epost@bfs.de-mail.de Internet: www.bfs.de Redaktion: Melanie Bartholomäus Gestaltung: Quermedia GmbH, Kassel Bildrechte: BfS Druck: Volkhardt Caruna Medien GmbH & Co. KG., Amorbach Stand: Januar 2017 Wie funktioniert der Mobilfunk? klimaneutral natureOffice.com | DE-616-994055 gedruckt 14 Wie untersucht die Forschung die Mobilfunkfelder? Wie schützen uns die Grenzwerte? Wie setzt man sich beim Telefonieren möglichst geringen elektromagnetischen Feldern aus? Was ist sonst noch wichtig? 3 Wie funktioniert der Mobilfunk? FunksignaleElektromagnetische Felder und Wellen Für viele Funktionen eines Mobiltelefons ist die ÜbertragungWenn in einem elektrischen Leiter ein elektrischer Strom fließt, von Funksignalen erforderlich: Egal, ob man telefoniert, Textder zeitlich fortwährend seine Richtung ändert, entstehen um nachrichten oder Bilder verschickt oder im Internet surft.den Leiter herum elektrische und magnetische Wechselfelder. Dafür braucht man eine Mobilfunk-, Bluetooth- oder WLAN-Wenn die Richtungsänderungen sehr schnell erfolgen, zum Verbindung. Wenn man das Mobiltelefon als MP3-Player oderBeispiel mehrere Millionen-mal pro Sekunde, spricht man von als Kamera v erwendet, muss es keine Funksignale senden.hochfrequenten Feldern. Elektrische und magnetische Felder fasst man dann zu elektromagnetischen Feldern zusammen. MobilfunknetzDie Felder können sich von dem Leiter lösen und als elektro Für den Mobilfunk ist ganz Deutschland in einzelne kleinemagnetische Welle im Raum ausbreiten. Man spricht auch Gebiete unterteilt, die sogenannten Funkzellen. Jede dieser Funk-von elektromagnetischer Strahlung. Der Leiter fungiert dann zellen hat eine eigene Mobilfunksendeanlage, auch einfachals Sendeantenne. In jedem Mobiltelefon ist mindestens eine Mobilfunkanlage oder Basisstation genannt. Je mehr MenschenAntenne eingebaut. Auch Licht ist eine elektromagnetische mobil telefonieren, je mehr Daten sie verschicken, desto mehrWelle. Im Unterschied zu Lichtwellen kann man Mobilfunkwellen Funkanlagen sind nötig. Zum Mobilfunknetz gehören auchaber nicht sehen. In elektrischen Leitern rufen sie aber Ströme zentrale Computer. Die einzelnen Funkanlagen sind jeweils mithervor und können so mit anderen Antennen empfangen und einem zentralen Computer verbunden.zur Nachrichtenübertragung genutzt werden. ZENTRALE COMPUTER FUNKSIGNAL Das Funksignal enthält die Nachrichten in verschlüsselter Form. Es breitet sich als elektromagnetische Welle von der Antenne des Mobiltelefons oder einer Mobilfunksendeanlage im Raum aus und kann von einer anderen Antenne empfangen werden. 4 1 Die Übertragung der Information von der Sendeanlage zum zentralen Computer erfolgt per Richtfunk oder Kabel. 2 Für den Mobilfunk ist ganz Deutschland in sogenannte Funkzellen unterteilt. Auf dem Land sind die Funkzellen groß und in der Stadt klein. In erster Näherung sind die Zellen bienenwabenförmig angeordnet. 2 2. 5
Text { text_type: Unspecified, }
Origin: /Bund/BGE/Website
Tags: Salzgitter ? Mobiltelefon ? Kassel ? Gesundheitsgefährdung ? Elektromagnetisches Feld ? Elektrizität ? Strahlenschutz ? U-Bahn ? Strahlung ? Funkanlage ? Öffentlichkeitsarbeit ? Schienenfahrzeug ? Mobilfunk ? Magnetismus ? Grenzwert ? Sendeeinrichtung ?
Region: Peine
Bounding boxes: 10.2352° .. 10.2352° x 52.31928° .. 52.31928°
License: other-closed
Language: Deutsch
Accessed 1 times.