Description: Bundesamt für Strahlenschutz: Bekanntmachung der aktualisierten diagnostischen Referenzwerte für nuklearmedizinische Untersuchungen Die Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) vom 20. Juli 2001 (BGBl. I S. 1714; 2002 I S. 1459), die zuletzt durch Artikel 5 Absatz 7 des Gesetzes vom 24. Februar 2012 (BGBl. I S. 212) geändert worden ist, sieht in § 81 Absatz 2 Satz 1 vor, dass bei der Untersuchung von Menschen diagnostische Referenzwerte zu Grunde zu legen sind. Auf der Grundlage des § 81 Absatz 2 Satz 3 StrlSchV werden die aktualisierten diagnostischen Referenzwerte in Tabellen für folgende Untersuchungsarten bekannt gemacht (Anlage): Tabelle 1: Tabelle 2: Diagnostische Referenzwerte für häufige und dosisintensive nuklearmedizinische Untersuchungsverfahren Bruchteile der zu verabreichenden Erwachsenen-Aktivität bei Kindern unterschiedlichen Körpergewichts Weitere Ausführungen dienen der Erläuterung der Grundlagen der diagnostischen Referenzwerte und enthalten Hinweise für deren Anwendung. Salzgitter, den 25. September 2012 Bundesamt für Strahlenschutz Im Auftrag Dr. D. Noßke -2- Anlage Tabelle 1: Diagnostische Referenzwerte für häufige und dosisintensive nuklearmedizinische Untersuchungsverfahren OrganScan/TestRadiopharmakonDRW (MBq)Höchstwert (MBq)Minimale Aktivität für pädiatrische Untersuchun gen (MBq) Schilddrüse SkelettSzintigraphie Knochenszinti- graphie - benigne Erkrankungen - maligne Erkrankungen PET Perfusion/ Vitalität[99mTc]Pertechnetat [99mTc]MDP/DPD/HDP707510 500550650700 Herz Nieren Lunge Natrium[18F]fluorid [99mTc]Sestamibi/ Tetrofosmin - Zweitagesprotokoll - Eintagesprotokoll [201Tl]Chlorid [99mTc]Erythrozyten [99mTc]MAG325030014 4001 10002 75 700 1005001 11002 90 730 125801 801 - - 15 DAT-SPECT PET Szintigraphie[99mTc]MAA - planar - SPECT [99mTc]DTPA [99mTc]Technegas [123I]FP-CIT [18F]FDG [99mTc]Sestamibi100 160 10003 3503 180 200 550125 200 11003 5003 190 250 675- - - 14 80 PET[18F]FDG435038014 Szintigraphie[111In]Octreotid150175- RNV Funktionsszinti- graphie Perfusion Ventilation Gehirn Nebenschild- drüse Tumordetek- tion im Körperstamm 1 2 3 4 40 10 pro Applikation für beide Applikation zusammen im Vernebler Für diagnostische Ganzkörper-CT-Untersuchungen bei PET/CT-Untersuchungen wird ein DRW von CTDIVol = 15 mGy festgelegt -3- Tabelle 2: Bruchteile der zu verabreichenden Erwachsenen-Aktivität bei Kindern unterschiedlichen Körpergewichts Körpergewicht in kgBruchteil der zu verabreichenden Erwachsenen-Aktivität 3 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52 54 56 58 60 62 64 66 68 700,07 0,08 0,12 0,15 0,19 0,22 0,25 0,28 0,31 0,34 0,37 0,40 0,43 0,45 0,48 0,51 0,54 0,56 0,59 0,62 0,64 0,67 0,70 0,72 0,75 0,77 0,80 0,82 0,85 0,88 0,90 0,93 0,95 0,98 1
Text { text_type: Unspecified, }
Origin: /Bund/BGE/Website
Tags: Salzgitter ? Strahlenschutzverordnung ? Kind ? Lungenerkrankung ? Schilddrüse ? Strahlenschutz ? Drüse ? Herz ? Lüftung ? Prüfverfahren ? Referenzwert ?
Region: Peine
Bounding boxes: 10.2352° .. 10.2352° x 52.31928° .. 52.31928°
License: other-closed
Language: Deutsch
Accessed 1 times.