Description: Von: Gesendet: An: Cc:@geo.tu-freiberg.de> Dienstag, 15. Dezember 2020 13:07 Betreff:AW: Anfrage zum Projekt Kennzeichnung: Kennzeichnungsstatus:Zur Nachverfolgung Erledigt Sehr geehrte , vielen Dank für ihre Anfrage. Wir freuen uns, dass wir mit dem Geologischen 3D Modell "Erzgebirge- Fichtelgebirge Komplex" zum Standortauswahlverfahren beitragen können. Wir haben unsere Modelldaten als GST-Projekt veröffentlicht und können diese sofort zur Verfügung stellen. Da sie ja ebenfalls mit GST arbeiten, ist die Modellübergabe problemlos zu realisieren. Nach Rücksprache mit von GIGA Infosystems schlage ich vor, dass Sie sich direkt mit in Verbindung setzen und er dann die Spiegelung des 3D Modells auf ihren Datenserver veranlasst. Für das weitere Vorgehen schlage ich vor, dass wir für den Januar 2021 einen Gesprächstermin verabreden, z.B. in einer kleinen Webkonferenz, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Mit freundlichen Grüßen ____________________________________________________________________________________ PD Dr. TU Bergakademie Freiberg Department of Geology B. v. Cotta Str. 2 D-09596 Freiberg Germany phone ++49 3731 _____________________________________________________________________________________ http://tu-freiberg.de/geo/tectonophysics/team Von: Gesendet: Montag, 14. Dezember 2020 15:42:32 An: Cc: Betreff: Anfrage zum Projekt Sehr geehrte , 1 wie bereits telefonisch mit besprochen senden wir Ihnen die Anfrage zum Projekt „Entwicklung eines Verfahrens zur dreidimensionalen Prognose von verdeckten Rohstofflagerstätten am Beispiel des Erzgebirges“ mit dem Förderkennzeichen KF2383405KM3 im Anhang zu. Falls es Ihnen möglich ist uns Ihr SKUA-GOCAD 3D Modell, Primärdaten, aufbereitenden Daten (Bohrdaten und reprozessierte DEKORP-Profile) und die methodische Dokumentation der 3D Modellierung, zur Durchführung des Standortauswahlverfahrens zur Verfügung zu stellen, können Sie gerne die Daten über folgenden Link uns zukommen lassen: Zur Beantwortung aufkommender Fragen stehen ich Ihnen gerne zur Verfügung. Ich bitte zu beachten, dass diese Email bzw. dieses Schreiben sowie die Rückantworten ggf. auf einer Internetpräsenz der Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH veröffentlicht und dem Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) zur Veröffentlichung auf der Informationsplattform gemäß § 6 StandAG zur Verfügung gestellt werden. Sollten Ihrerseits Bedenken bestehen, so sind diese ausdrücklich der Rückantwort voranzustellen. Mit freundlichen Grüßen _______________________________________________________________________________ i. A. Geowissenschaftlerin BGE Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH Standortauswahl Standort Peine Eschenstraße 55 31224 Peine, Germany T +49 (0) 5171 43 @bge.de www.bge.de Sitz der Gesellschaft: Peine, eingetragen beim Handelsregister AG Hildesheim (HRB 204918) Geschäftsführung: Stefan Studt (Vors.), Beate Kallenbach-Herbert, Steffen Kanitz, Dr. Thomas Lautsch Vorsitzender des Aufsichtsrats: Staatssekretär Jochen Flasbarth 2
Text { text_type: Unspecified, }
Origin: /Bund/BGE/Website
Tags: Fichtelgebirge ? Hildesheim ? Freiberg ? Erzgebirge ? Nukleare Entsorgung ? Endlagerung ? Lagerstätte ? Geologie ? Standortwahl ? Modellierung ? Geologisches Modell ?
Region: Peine
Bounding boxes: 10.2352° .. 10.2352° x 52.31928° .. 52.31928°
License: other-closed
Language: Deutsch
Accessed 1 times.