Description: BGE | Eschenstraße 55 | 31224 Peine Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) Postfach 54 01 37 01311 Dresden Eschenstraße 55 31224 Peine T +49 5171 43-0 www.bge.de Ansprechpartner Durchwahl Fax E-Mail Mein Zeichen SG02101/13-3/16-2021#5 Datum und Zeichen Ihres Schreibens Datum 27. August 2021 Abfrage von Daten für die Ermittlung von Standortregionen für die obertägige Erkundung (§ 14 StandAG) Sehr geehrte Damen und Herren, bisher haben Sie uns bei der Erhebung von Geodaten, die wir zur Anwendung der Aus- schlusskriterien, Mindestanforderungen und geowissenschaftlichen Abwägungskriterien be- nötigen, unterstützt. Für die konstruktive Zusammenarbeit im Rahmen unserer Datenabfra- gen bedanken wir uns bei Ihnen ganz herzlich. Nach der Veröffentlichung des Zwischenbericht Teilgebiete befinden wir uns nun in Schritt 2 der Phase I des Standortauswahlverfahrens. Im Zuge der Ermittlung der Standortregionen nach § 14 Standortauswahlgesetz (StandAG) werden wir neben einer erneuten Anwendung der geowissenschaftlichen Abwägungskriterien nun auch die repräsentativen vorläufigen Sicherheitsuntersuchungen (rvSU) und nach Maßgabe von § 25 StandAG die planungswis- senschaftlichen Abwägungskriterien anwenden. In diesem Zusammenhang werden wir selbstverständlich auch die Geodaten auswerten, die wir aufgrund unserer Anwendungsme- thodik zur Ermittlung von Teilgebieten bisher nicht näher betrachtet haben. Zusätzlich benöti- gen wir für die laufenden Arbeiten im Standortauswahlverfahren weitere Geodaten, um z. B. die im Rahmen der Geosynthese und der Systemanalyse (§§ 5 und 7 Endlagersicherheitsun- tersuchungsverordnung) notwendigen geowissenschaftlichen Auswertungen durchzuführen. Diese Geodaten sollen dafür verwendet werden, den einschlusswirksamen Gebirgsbereich und das Deckgebirge zu charakterisieren und anhand von petrophysikalischen Kennwerten zu parametrisieren. Dafür benötigen wir Schichtenverzeichnisse sowie Bohrungsdaten zwi- schen 100 m und 300 m unter GOK. Zudem sollen geophysikalische Bohrlochmessungen und geophysikalische Erkundungsdaten in unsere Interpretation miteinfließen. Ebenso sollen im Rahmen der rvSU auch THMC-Rechnungen durchgeführt werden, für die wir neben den Gesteinsparametern auch hydrogeologische Daten benötigen. Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) Sitz der Gesellschaft: Peine, eingetragen beim Handelsregister AG Hildesheim (HRB 204918) Geschäftsführung: Stefan Studt (Vors.), Steffen Kanitz, Dr. Thomas Lautsch Vorsitzender des Aufsichtsrats: Staatssekretär Jochen Flasbarth Kontoverbindung: Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg - IBAN DE57 2699 1066 7220 2270 00, BIC GENODEF1WOB USt-Id.Nr. DE 308282389, Steuernummer 38/210/05728 Wir bitten Sie daher, uns folgende Daten innerhalb der in Tabelle 1 aufgeführten Teilge- biete zzgl. eines 10 km-Pufferstreifens zu übermitteln. Falls die Datenbereitstellung ohne Verschnitt mit den Teilgebieten für Sie handhabbarer ist, nehmen wir gerne auch Lieferun- gen für größere Flächen entgegen. Unveröffentlichte Literatur und Daten aus Ihrer Stellungnahme In Ihrer Fachstellungnahme zum Zwischenbericht Teilgebiete erläutern Sie ausführlich an- hand der Ihnen vorliegenden Daten die Plausibilität der seitens der BGE in Sachsen ermittel- ten Teilgebiete. Da Sie eine Reihe von unveröffentlichten Berichten und Daten in Ihrer Stel- lungnahme verwendet und zitiert haben, möchten wir sie um Übermittlung folgender zitierter Berichte, Karten und Daten aus Ihrer Stellungnahme bitten: • • • • • • GK500 (1977): Geologische Karte 1:500 000 der Deutschen Demokratischen Repub- lik, Wismut GmbH (unveröffentlicht, russisch) Kazakov, I. S., Miĥajlov, V. V., Schenke, G., Laškov, B. P., Levčenko, A. S. (1974): Bericht über die geologischen Sucharbeiten auf dem Territorium Grimma-Oschatz, durchgeführt in den Jahren 1968-1974. SDAG Wismut, ZGB, Wismut GmbH, Geolo- gisches Archiv, Inv.-Nr. 54259 (unveröffentlicht, russisch). Olenin, V. V., Kladov, V. A., Tumarov, H. I., Schenke, G., Laškov, B. P. (1979): Geo- logischer Bau und Perspektiven der Uranführung der Nordsächsischen Vulkanotekto- nischen Senke. SDAG Wismut, ZGB, Wismut GmbH, Inv.-Nr. U-4500 (unveröffent- licht, russisch). Stanek, K. (2016): Kenntnisstandsanalyse zum tektonischen Bau von Sachsen. Be- richt zum Projekt, ARTUS-Tektonik, 7S., 4 Anlagen (unveröffentlicht). Vinicenko, P. V., Schuppan, W., Serov, B.S. (1974): Bericht über die Ergebnisse der Sucharbeiten im Erzgebirgsbecken 1973-1974. SDAG Wismut, ZGB, Wismut GmbH, Geologisches Archiv, Inv.-Nr. 54296 (unveröffentlicht) Vinokurov, S. F., Reichardt, C., Wildner, G., Sevkunov, I. I., Tulenev, V. M. (1980): Ergebnisse der geologischen Sucharbeiten im Gebiet Pegau-Meuselwitz 1979. SDAG Wismut, ZGB, Wismut GmbH, Geologisches Archiv, Inv.-Nr. 54430 (unveröf- fentlicht, russisch). Ferner bitten wir um Übermittlung der Bohrakten zu folgenden Bohrungen: • • • • Seite 2 von 7 Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) Sitz der Gesellschaft: Peine, eingetragen beim Handelsregister AG Hildesheim (HRB 204918) Geschäftsführung: Stefan Studt (Vors.), Steffen Kanitz, Dr. Thomas Lautsch Vorsitzender des Aufsichtsrats: Staatssekretär Jochen Flasbarth Kontoverbindung: Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg - IBAN DE57 2699 1066 7220 2270 00, BIC GENODEF1WOB USt-Id.Nr. DE 308282389, Steuernummer 38/210/05728 Bohrungsdaten mit einer Endteufe zwischen 100 m und 300 m unter GOK Ergänzend zu den Datenabfragen von Schichtenverzeichnissen und digitalen bohrlochgeo- physikalischen Messungen zu Bohrungen ≥ 300 m unter GOK, bitten wir um die Zurverfü- gungstellung der kompletten digitalen Bohrakten für Bohrungen mit Endteufen zwischen 100 m und 300 m unter GOK inklusive aller geophysikalischen Bohrlochmessungen (LAS- Format) und ggf. zusätzliche Mess- und Analysewerte (petrophysikalische Kennwerte, Geo- chemie, etc.) aus weiteren Untersuchungen. Im Zuge dieser Abfrage möchten wir Sie noch einmal bitten, Ihr Fachinformationssystem Ge- ophysik nach entsprechenden geophysikalischen Bohrlochmessungen (idealerweise im LAS- Format) für Bohrungen mit Endteufen ≥ 300 m unter GOK zu sichten und vorliegende digitale Bohrlochmessungen an die BGE zu übermitteln. Sollten geophysikalische Messungen nur als Scan vorliegen, bitten wir Sie, uns auch diese zur Verfügung zu stellen. Sollten Bohrakten oder Bohrlochmessungen nur in Papierform in Ihren Archiven vorliegen, bitten wir um Auflistung der Bohrungen inkl. Koordinatenangaben, für die analoge Doku- mente im Archiv des LfULG existieren. Übersicht vorhandener geophysikalischer Messungen Des Weiteren bitten wir Sie um Übersendung einer digitalen Übersicht (nicht die Daten selbst) aller vorhandenen geophysikalischen Messungen mit einer Mindesterkundungstiefe von 100 m: • • • • • • • 2D-Reflexionsseismik 3D-Reflexionsseismik Refraktionsseismik Gravimetrie Geomagnetik Elektromagnetik Geoelektrik Bitte übersenden Sie uns diese Übersicht bevorzugt in Form einer mit ArcGIS lesbaren Sha- pe-Datei, in der die Lokationen der jeweiligen Messungen dargestellt sind. Weiterhin sollten in dieser Übersicht folgende Informationen zu den Messungen vorhanden sein: • • Liegen die Daten/Berichte/sonstige Informationen analog oder digital vor? Wenn digi- tal, in welchem Format (für Seismik z. B. SEG-Y und/oder SEG-D)? Zu den Messungen benötigen wir idealerweise auch Informationen wie Messjahr, Messart (z. B. Seismik: Sprengseismik, Vibrator; Elektromagnetik: z. B. TEM, MT, Aero-EM; ...) und Dateninhaber. Seite 3 von 7 Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) Sitz der Gesellschaft: Peine, eingetragen beim Handelsregister AG Hildesheim (HRB 204918) Geschäftsführung: Stefan Studt (Vors.), Steffen Kanitz, Dr. Thomas Lautsch Vorsitzender des Aufsichtsrats: Staatssekretär Jochen Flasbarth Kontoverbindung: Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg - IBAN DE57 2699 1066 7220 2270 00, BIC GENODEF1WOB USt-Id.Nr. DE 308282389, Steuernummer 38/210/05728
Text { text_type: Unspecified, }
Origin: /Bund/BGE/Website
Tags: Braunschweig ? Hildesheim ? Dresden ? Geologische Karte ? Sachsen ? Bismut ? Refraktionsseismik ? Standortauswahlgesetz ? Endlagerung ? Gravimetrie ? Seismik ? Karte ? Geoelektrik ? Fachinformationssystem ? Geodaten ? Geologie ? Systemanalyse ? Datenerhebung ? Kennzahl ? Landwirtschaft ? Tal ?
Region: Peine
Bounding boxes: 10.2352° .. 10.2352° x 52.31928° .. 52.31928°
License: other-closed
Language: Deutsch
Accessed 1 times.