API src

Schreiben des LGRB an die BGE – Datenabfrage weiterer Geodaten für geowissenschaftliche Auswertungen | Datenlieferungen (PDF)

Description: Baden-Württemberg REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG LANDESAMT FÜR GEOLOGIE, ROHSTOFFE UND BERGBAU Regierungspräsidium Freiburg, Abteilung 9 79095 Freiburg i. Br. BGE mbH — Standortauswahl Eschenstraße 55 31224 Peine BGE — Tgb.-N r. : Telefax: Freiburg i. Br. 29.11.2021 Name Durchwahl 0761 208- Akienzeichen 90-4646.1//21_10317 06. Dez. 2021 Original: Kopien: •-2 E/Rup/Sok (Bitte bei Antwort angeben) WV: Ablage; Mik Ihr Schreiben vom 15. September 2021 (SG02101/1-2/22-2021#26) Sehr geehrte Damen und Herren, mit Ihrem Schreiben vom 15. September 2021 haben Sie beim Regierungspräsidium Freiburg, Abt. 9 Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) Bohrakten, geophysikalische Daten sowie weiterführende Informationen zu Geomodellen und Karten, Berichten und Studien zu diversen Themenschwerpunkten für die Teilgebiete 001_00TG_032_01IG_T f_jmOPT, 010 00TG 193 00IG Kg_MKZ und 013_00TG_195_00IG_K g_MO nachgefragt. Zu dieser Datenabfrage hat zudem am 15. November 2021 ein Gespräch zwischen der BGE und dem LGRB stattgefunden, in dem u.a. die Details zur Datenlieferung abgestimmt wurden. Mit diesem Schreiben stellen wir Ihnen Informationen und Datensätze zu folgenden Themen zur Verfügung: 1. Bohrdaten und geophysikalische Bohrlochmessungen Mit dieser Datenlieferung erhalten Sie einen landesweiten Auszug mit 22 357 Datensätzen aus der LGRB-Aufschlussdatenbank (ADB) für Bohrungen mit einer Endteufe zwischen 100 m und 300 m. Neben den Stammdaten zu den Bohrungen fin- den Sie Angaben zu Abweichmessungen, Schichtenverzeichnisse und Informationen zu geophysikalischen Bohrlochmessungen. Dienstgebäude Albertstraße 5 • 79104 Freiburg i. Br. • Telefon 0761 208-3000 Telefax 0761 208-393029 www.rp.baden-wuerttemberg.de • www.service-bw.de VAG-Linien 4, 5, 27 • Haltestelle Europaplatz • Parkmöglichkeiten Parkleitsystem Parkzone Altstadt RP Freiburg, LGRB 90-4646.1//21_10317 vom 29.11.2021 Seite 2 Bei den in der ADB abgelegten Schichtenprofilen handelt es sich um Interpretationen des LGRB, die zum Teil erheblich von den beim LGRB eingegangenen Profilbeschrei- bungen abweichen können. Für einige Schichtenprofile sind in der ADB nur lithostrati- graphische Kurzprofile abgelegt ohne Informationen zur Petrographie und weiteren Eigenschaften des Bohrguts. Wie im Gespräch am 15. November 2021 vereinbart, können Sie sich mit diesem Da- tenbankauszug eine Übersicht über die beim LGRB in Papierform vorhandenen und teilweise eingescannten Originalunterlagen zu Bohrungen und geophysikalischen Bohrlochmessungen verschaffen. Geben Sie uns bitte Bescheid, falls Sie diese Un- terlagen für ausgewählte Bohrungen benötigen. Je nach Umfang Ihrer Anfrage müss- ten wir dann das weitere Vorgehen abstimmen. Weiterhin stellen wir Ihnen eine Kopie der Kohlenwasserstoff-Datenbank bereit, die uns vom LBEG beim Austritt aus dem KW-Verbund im Jahr 2007 übermittelt wurde. Dabei handelt es um eine Access-Datenbank mit verschiedenen Benutzeroberflächen inkl. einer umfangreichen Dokumentation. Bitte beachten Sie hierzu die Installations- hinweise im Benutzerhandbuch. Wie am 15. November 2021 vereinbart, werden wir die Zusammenstellung der Mess- und Analysenwerte zu petrophysikalischen Kennwerten, geochemischen, hydroche- mischen sowie mineralogisch-petrographischen Analysen der Wirtsgesteinseinheiten und Pumpversuchen bearbeiten, sobald Sie uns den konkreten Datenbedarf durch Parameterlisten spezifiziert haben. 2. Informationen zu Geomodellen Mit dieser Datenlieferung erhalten Sie die beiden LGRB-Informationen 21 und 30 mit ausführlichen Beschreibungen zur Modellierungsmethodik des geologischen Landes- modells Baden-Württemberg und dem GeoMol-Modell. Beide Publikationen können Sie auch in unserem LGRB-Shop kostenfrei herunterladen (siehe https://pro- dukte.lgrb-bw.de/schriftensuche/Igrb-informationen/). RP Freiburg, LGRB 90-4646.11/21_10317 vom 29.11.2021 Seite 3 3. Karten, Berichte und Studien zu ausgewählten Themen 3.1 Verkarstung im Oberjura Zur Verkarstung im Oberjura hatten wir Ihnen mit der Datenlieferung zu atektonischen Störungen (LGRB-Az.: 4646.1//18_1850) im Januar 2019 einen landesweiten Doli- nendatensatz zur Verfügung gestellt. Dieser Datensatz beinhaltet unter anderem Doli- nen im Oberjura. Mit diesem Schreiben erhalten Sie mit der Kartendarstellung zur Verkarstungsgefähr- dung des Oberjuras einen Auszug aus der Ingenieurgeologischen Gefahrenhinweis- karte von Baden-Württemberg 1 : 50 000 (GeoLa). Bitte beachten Sie, dass diese Karte im Hinblick auf die Verkarstungsgefährdung im oberflächennahen Baugrund konzipiert wurde. Aussagen zur Verkarstung im tieferen Untergrund beispielsweise unterhalb des Molassebeckens können daraus nicht abgeleitet werden. Weitere Karten, Berichte oder Studien zu Alter und Ausmaß der Verkarstung und zu Verkarstungsstrukturen unter jüngerer Bedeckung liegen beim LGRB nicht vor. 3.2 Tertiärer Vulkanismus Eine Übersicht über die Verbreitung tertiärer Vulkanite finden Sie in der geologischen Karte 1 : 50 000 (GeoLa), die wir Ihnen in einer Datenlieferung im März 2019 bereits zur Verfügung gestellt haben (LGRB-Az. 4646.1//19_1558). Weiterführende Informati- onen zu Alterationszonen sind beim LGRB nicht bekannt. In Geländebegehungen wurden bisher keine auffälligen Kontakthöfe beobachtet. 3.3 Glaziale Rinnensysteme Mit dieser Datenlieferung erhalten Sie den LGRB-Fachbericht 2015/04 zum Thema: Lithostratigraphische Entwicklung des baden-württembergischen Rheingletscherge- biets. Der Bericht enthält eine umfassende Beschreibung der übertieften Becken- und Moränenlandschaft des baden-württembergischen Anteils von Oberschwaben. Des Weiteren finden Sie ein Shapefile mit der Verbreitung der im Fachbericht genannten Beckenstrukturen in dieser Datenlieferung. Bitte beachten Sie, dass dieser Datensatz im GK3-Koordinatensystem georeferenziert ist.

Types:
Text {
    text_type: Unspecified,
}

Origin: /Bund/BGE/Website

Tags: Freiburg ? Baden-Württemberg ? Geologische Karte ? Parkplatz ? Altstadt ? Verkarstung ? Vulkanismus ? Karte ? Geodaten ? Bergbau ? Geologie ? Gesteinskunde ? Moränengebiet ? Rohstoff ? Standortwahl ? Studie ? Vulkanit ? Untergrund ? Bauland ? Kennzahl ? Geologisches Modell ? Parkraummanagement ?

Region: Peine

Bounding boxes: 10.2352° .. 10.2352° x 52.31928° .. 52.31928°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Persons

Alternatives

Status

Quality score

Accessed 1 times.