API src

Schichtenverzeichnis_571_nicht_barrierefrei.pdf

Description: COO Dermbach 2/1986 Meter unter Geländeoberkante 300,00 300,0 325,0 350,0 Calvörde-Formation, Feinsandstein bis Mittelsandstein, Tonstein 375,0 400,0 425,0 431,50 Untere Zechstein-Folge z7, Obere Zechstein-Folge z7, Tonstein, Schluffstein 450,0 455,50 Oberer Leineton, Zechstein-Folge z4, Zechstein-Folge z5, Zechstein-Folge z6, Tonstein, Schluffstein 466,50 475,0 Leine-Karbonat, Kalkstein (dolomitisch) 488,00 500,0 Staßfurt-Salzton, Unterer Leineton (Grauer Salzton), Tonstein, Schluffstein 513,60 519,00 525,0 Oberer Werra-Anhydrit, Anhydritstein Oberer Werra-Ton, Salzton, Tonstein 528,70 550,0 Werra-Steinsalz, Steinsalz 575,0 580,00 Höhenmaßstab: 1:1000 Blatt 1 von 2 bei Blattgröße: DIN A3 Projekt:Ermittlung von Teilgebieten nach § 13 StandAG - entscheidungserhebliche Schichtenverzeichnisse Bohrung:COO Dermbach 2/1986 BGE (2020). Datenbericht Teil 3 von 4 Mindestanforderungen gemäß § 23 StandAG und geowissenschaftliche Abwägungskriterien gemäß § 24 StandAG. Untersetzende Unterlage zum Zwischenbericht Teilgebiete. Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH. Peine. - Tabelle: 19 Datenliefernde Behörde: Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz GZ: SG02101/36/4-2021#1 | Objekt-ID: 879797 COO Dermbach 2/1986 Meter unter Geländeoberkante 580,00 600,0 625,0 650,0 Werra-Steinsalz, Steinsalz 675,0 700,0 725,0 734,90 738,35 742,55Werra-Anhydrit, Anhydritstein, Dolomitstein Werra-Anhydrit, (Anhydritstein, Dolomitstein) (streifig) 750,80 751,80 754,35 756,10Werra-Ton (Kupferschiefer), Tonstein (kalkhaltig, schwach bituminös) Zechsteinkonglomerat (Werra-Basalkonglomerat), Feinsandstein bis Mittelsandstein, Konglomerat (lagenweise, schwach bituminös) Zechsteinkonglomerat (Werra-Basalkonglomerat), Grobkonglomerat, (Mittelsandstein bis Grobsandstein) 750,0 770,20 774,60 777,60 779,60 782,10 775,0 Werra-Karbonat, Kalkstein (schwach dolomitisch, schwach tonig (oben)) Oberrotliegend, (Tonstein (schwach schluffig), Schluffstein (tonig)) (wechsellagernd) Oberrotliegend, Schluffstein (tonig, Kalzit, Anhydrit, Fluorit) Oberrotliegend, (Feinsandstein, Schluffstein (Glimmer)) (wechsellagernd) Oberrotliegend, Mittelkonglomerat bis Grobkonglomerat (sandig) Oberrotliegend, Tonstein (schluffig) Höhenmaßstab: 1:1000 Blatt 2 von 2 bei Blattgröße: DIN A3 Projekt:Ermittlung von Teilgebieten nach § 13 StandAG - entscheidungserhebliche Schichtenverzeichnisse Bohrung:COO Dermbach 2/1986 BGE (2020). Datenbericht Teil 3 von 4 Mindestanforderungen gemäß § 23 StandAG und geowissenschaftliche Abwägungskriterien gemäß § 24 StandAG. Untersetzende Unterlage zum Zwischenbericht Teilgebiete. Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH. Peine. - Tabelle: 19 Datenliefernde Behörde: Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz GZ: SG02101/36/4-2021#1 | Objekt-ID: 879797

Types:
Text {
    text_type: Unspecified,
}

Origin: /Bund/BGE/Website

Tags: Steinsalzbergbau ? Naturschutzbehörde ? Steinsalz ? Endlagerung ? Tonstein ? Kalkstein ? Bergbau ? Calcit ? Flussspat ? Glimmer ?

Region: Peine

Bounding boxes: 10.2352° .. 10.2352° x 52.31928° .. 52.31928°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Persons

Status

Quality score

Accessed 1 times.