API src

Vortrag der BGE zur Methodik der Anwendung der Mindestanforderungen gemäß § 23 StandAG und der geowissenschaftlichen Abwägungskriterien nach § 24 StandAG

Description: Ausblick auf die Methodik der Anwendung der Mindestanforderungen gemäß § 23 StandAG und der geowissenschaftlichen Abwägungskriterien nach § 24 StandAG Bereich Standortauswahl Mindestanforderungen1) Geringe Gebirgsdurchlässigkeit Mächtigkeit mindestens 100m (Ausnahme Kristallingestein) Oberfläche des einschlusswirksamen Gebirgsbereichs (ewG) muss mindestens 300m unter der Geländeoberfläche liegen. Geeignete Ausdehnung in Fläche und Höhe Erhalt der Barrierewirkung für 1 Million Jahre 1) Für Salzgestein in steiler Lagerung und Kristallingestein gelten besondere Anforderungen Ausblick auf die Methodik der Anwendung der §§ 23 & 24 StandAG│ 23.05.2019 Bereich Standortauswahl 2 § 13 Ermittlung von Teilgebieten Konkretisierte Datenabfrage Ausschlusskriterien Beginn Testphase Anwendungstechnik Mindestanforderungen Beginn Grundlagenermittlung zu geowissenschaftlichen Abwägungskriterien Beginn Datenabfrage Ausschlusskriterien Veröffentlichung Teilgebiete Beginn Testphase Ausschlusstechnik 4/18 8/17 9/172/18 1. BGE- Fachworkshop Offizieller Start der StandortauswahlBeginn Datenabfrage Mindestanforderungen und 2. BGE- Fachworkshop 6/18 7/18 3/19 6/19 Beginn Grundlagenermittlung für repräsentative vorläufige Sicherheitsuntersuchungen gem. § 14 (1) StandAG 7/19 III. Quartal 2020 Festlegung Standort 2031 Beginn Datenabfrage / -erhebung geowissenschaftliche Abwägungskriterien (wenn erforderlich) Ausblick auf die Methodik der Anwendung der §§ 23 & 24 StandAG│ 23.05.2019 Bereich Standortauswahl 3

Types:
Text {
    text_type: Unspecified,
}

Origin: /Bund/BGE/Website

Tags: Salzgestein ? Anwendungstechnik ? Standortwahl ?

Region: Peine

Bounding boxes: 10.2352° .. 10.2352° x 52.31928° .. 52.31928°

License: other-closed

Language: Deutsch

Organisations

Persons

Status

Quality score

Accessed 1 times.